Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Seminare Management
Seminare Technik
Seminare Gesundheit & Pflege
Bildungsratgeber
Aktuelles & Angebote
Service
Kontakt
Karriere
Business Management
Mitarbeiterführung
Projektmanagement
Prozessmanagement
Unternehmensführung & Organisation
Qualität
Qualitätsmanagement
Qualitätssicherung
QM Automobilindustrie
Arbeits- & Gesundheitsschutz
Arbeitsschutzmanagement
Arbeitssicherheit
Gesundheitsmanagement
Hygiene
Energie & Umwelt
Energiemanagement
Umweltmanagement
Daten & Digitales
Datenschutz
Informationssicherheit
Künstliche Intelligenz
Anlagen & Gebäude
Dampf- & Drucktechnik
Instandhaltung
Energieanlagen
Funktionale Sicherheit
Gebäudetechnik & Liegenschaften
Anlagen- & Produktionstechnik
Sicherheit
Brandschutz
Arbeitssicherheit
Explosionsschutz
Elektro & Energie
Elektrotechnik
Energietechnik
Hochvolttechnik
Logistik & Verkehr
Berufskraftfahrer
Gefahrgut
Ladungssicherung
Förder- & Hebetechnik
Produkte & Verfahren
Zerstörungsfreie Prüfung
Produktsicherheit
Umwelt
Umwelttechnik
WHG Fachbetriebe
Pflege
Expertenstandards
Praxisanleiter
Zusätzliche Betreuungskräfte
Selbstpflege
Pflegefachwissen
Medizin
Medizintechnik
Medizinprodukte
Hygiene
Aufbereitung Endoskope
Hygienebeauftragte
Verwaltung & Organisation
Pflegemanagement
Pflegedokumentation
Kommunikation & Führung
Administration & Leitung
Weiterbildung nach Branchen
Abfallwirtschaft & Entsorgung
Landwirtschaft
Kfz-Werkstätten
Immobilienwirtschaft
Wissen
7 Gründe für Weiterbildung
Befähigte Person
Beauftragte Person
Energieberater
Fortbildungen
Was darf ein elektrotechnischer Laie?
Verkehrssicherungspflichten in der Immobilienwirtschaft
Hydraulik professionell einsetzen
Verfahren der Zerstörungsfreien Prüfung
Beratung
Bildungsberatung
Personalentwicklung
Wissensmanagement
Ansprechpartner
Angebote
Garantie-Termine
Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Sonderveranstaltungen
Neuigkeiten
Neue Themen
News-Blog
WissenPlus
Lernformate
Live-Webinare
Abschlüsse
Personenzertifikat
Teilnahmebescheinigung
Bildungspass
Weiterbildungspunkte
Seminarstandorte
Erfurt
Berlin
Kassel
Dresden
Leipzig
Alle Standorte
Downloads
Seminarkatalog
Hygienekonzept
Anmeldeformular
Whitepaper Fortbildungspflichten
Ansprechpartner
Kontaktformular
Rückruf-Wunsch
Jobs in der TÜV Akademie
Jobs für Dozenten
Jobs beim TÜV Thüringen
Kategorien
  • Seminare Management
  • Seminare Technik
  • Seminare Gesundheit & Pflege
  • Bildungsratgeber
  • Aktuelles & Angebote
  • Service
  • Kontakt
  • Karriere
19. April 2021

24. Wettbewerb gestartet: Innovationspreis Thüringen 2021

Mit dem Wettbewerb sollen innovative Leistungen ins Rampenlicht gerückt, Erfolgsgeschichten veröffentlicht, Vernetzung unterstützt und zu mehr Sichtbarkeit verholfen werden - über die Grenzen Thüringens hinaus.
Zum nunmehr 24. Mal werden die besten Lösungen, Verfahren und Produkte aus Thüringen gesucht.
Der TÜV Thüringen, als einer der Träger des Innovationspreises, unterstützt den Wettbewerb bereits seit über 20 Jahren. Wir möchten damit Innovationen fördern und den dahinter stehenden klugen, kreativen und mutigen Köpfen eine Plattform bieten, denn neue Ideen und Entwicklungen bestimmen unsere Zukunft!

Teilnahme
Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen, Einzelunternehmer, Personen, Handwerksbetriebe, Forschungseinrichtungen sowie Hochschulen mit Sitz oder Betriebsstätte in Thüringen. Eingereicht werden können innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen, die überwiegend in Thüringen entwickelt, gestaltet und/oder gefertigt wurden bzw. in Thüringen wirtschaftlich verwertet werden.
Die Markteinführung liegt nicht länger als zwei Jahre zurück oder steht kurz bevor.
Bewerbungen für den XXIV. Innovationspreis Thüringen 2021 können bis zum 30. Juni 2021 (bis 23:59 Uhr) eingereicht werden.

Preis
Der Innovationspreis Thüringen ist mit insgesamt 100.000 Euro Preisgeld dotiert. Über die Vergabe des Preises entscheidet eine Jury aus unabhängigen und sachverständigen Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Wissenschaft.

Verleihung
Die Verleihung des XXIV. Innovationspreises Thüringen 2021 findet am Mittwoch, 24. November 2021 in der Weimarhalle statt.

Alle Informationen
Alle Informationen zum Innovationspreis, zur Teilnahme und zur Bewerbung finden Sie unter:
www.innovationspreis-thueringen.de
Mit dem Wettbewerb sollen innovative Leistungen ins Rampenlicht gerückt, Erfolgsgeschichten veröffentlicht, Vernetzung unterstützt und zu mehr Sichtbarkeit verholfen werden - über die Grenzen Thüringens hinaus.
Zum nunmehr 24. Mal werden die besten Lösungen, Verfahren und Produkte aus Thüringen gesucht.
Der TÜV Thüringen, als einer der Träger des Innovationspreises, unterstützt den Wettbewerb bereits seit über 20 Jahren. Wir möchten damit Innovationen fördern und den dahinter stehenden klugen, kreativen und mutigen Köpfen eine Plattform bieten, denn neue Ideen und Entwicklungen bestimmen unsere Zukunft!

Zur Startseite wechseln
Unternehmen
  • Über uns
  • Ansprechpartner
  • Information für Einkäufer
  • AGB
  • Teilnahmebedingungen
  • Prüfungsordnung
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
Karriere
  • Jobs in der TÜV Akademie
  • Jobs für Dozenten
  • Jobs beim TÜV Thüringen
Downloads
  • Seminarkatalog
  • Hygienekonzept
  • Anmeldeformular
Datenschutz
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Information
  • Datenschutz-Hinweise E-Learning
  • Datenschutz-Hinweise Fern-Prüfungen
Kontakt

TÜV Akademie GmbH Unternehmensgruppe TÜV Thüringen
Melchendorfer Str. 64
99096 Erfurt

Tel.: +49 (361) 301900-0
Fax: +49 (361) 301900-18

seminare(at)tuev-thueringen.de
https://die-tuev-akademie.de

TÜV Thüringen Facebook TÜV Thüringen Instagram TÜV Thüringen Twitter TÜV Thüringen Youtube TÜV Thüringen Xing TÜV Thüringen Linkedin
 
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...