
Weiterbildung & Fortbildung im Bereich Ladungssicherung
Die Weiterbildung zur Ladungssicherung ist ein wichtiger Bestandteil für alle, die im Transportwesen arbeiten. Neben den gesetzlichen Bestimmungen werden die physikalischen Zusammenhänge erläutert. Zudem lernen die Seminarteilnehmer Mittel und Techniken zur Ladungssicherung kennen. Nach erfolgreichem Absolvieren der Ausbildung sind Sie gut vorbereitet für die Ladungssicherung bei Transportern, LKWs und Containern. Zudem können Sie sicher mit Antirutschmatten, Spanngurten, Lastverteilung und weiteren Transportsicherungs-Mitteln umgehen.
Grundlehrgang: Ladungssicherung nach VDI Richtlinie 2700a
Freie Plätze : 100
Präsenz
Grundlage für die Ladungssicherung sind die Anforderungen der Richtlinie VDI 2700a. Alle Personen, die in die Transportkette involviert sind, müssen über Wissen zu wirkungsvollen Ladungssicherungsmaßnahmen verfügen.
Fortbildungslehrgang: Ladungssicherung VDI Richtlinie 2700
Freie Plätze : 100
Präsenz
Die VDI Richtlinie 2700 fordert im Rahmen der Qualitätssicherung, dass Mitarbeiter, die mit der Ladungssicherung betraut sind, alle 3 Jahre zu schulen sind.
Ladungssicherung im Kleintransporter
Freie Plätze : 100
Das Seminar gibt Hinweise zur ordnungsgemäßen Ladungssicherung im Kleintransporter. Die Teilnehmer werden für die Folgen nicht ausreichender Ladungssicherung sensibilisiert und in die Lage versetzt, die Ladung im Kleintransporter entsprechend der Vorschriften zu sichern.
Grundlehrgang: Befähigte Person zur Prüfung von Zurr- und Anschlagmitteln
Freie Plätze : 100
Präsenz
Die zur Ladungssicherung eingesetzten Zurrmittel müssen wie Anschlagmittel unbeschädigt und funktionstüchtig sein. Bei regelmäßiger Nutzung bleiben Abnutzungen und Schäden nicht aus, die aber nicht immer gleich zur Aussonderung führen müssen.
Fortbildungslehrgang: Befähigte Person zur Prüfung von Zurr- und Anschlagmitteln
Freie Plätze : 100
Präsenz
Die ordnungsgemäße Prüfung von Zurr- und Anschlagmittel sowie ein qualitativ hochwertiges und sicheres Arbeiten als befähigte Person sind nur möglich, wenn das Wissen immer auf dem aktuellen Stand ist.
Gefährdungsbeurteilung - Arbeitsmittel und Anlagen
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Das Seminar vermittelt gesetzliche und inhaltliche Hintergründe für die Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen.