
Weiterbildung & Fortbildung im Bereich Arbeitsschutzmanagement
Berufsbedingte Verletzungen und Erkrankungen sind sowohl für Arbeitgeber als auch für die Wirtschaft insgesamt eine ernste Belastung. Daher ist ein zuverlässiges Arbeitsschutzmanagement im Unternehmen von grundlegender Bedeutung. Damit Angestellte sicherer arbeiten, gesünder sind und gleichzeitig die Rentabilität des Unternehmens steigt, ist die Erfüllung verschiedener Anforderungen und die Einhaltung der aktuellen relevanten rechtlichen / bindenden Regularien unumgänglich.
Grundlehrgang: DIN ISO 45001:2018-06 - Arbeitsschutzmanagement nach aktuellem Standard
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
In dem Seminar vermittelt ein erfahrener Referent den Teilnehmern die relevanten normativen Anforderungen, Unterschiede/Neuerungen gegenüber BS 18001:2007 sowie zeitgerechte Umsetzungsinstrumente und -möglichkeiten für die betriebliche Anwendung.
Arbeitsschutzmanagementbeauftragter (TÜV®) nach DIN ISO 45001
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Das Seminar vermittelt wichtige Kenntnisse zur Erfüllung der Aufgaben eines Arbeitsschutzmanagementbeauftragten
– von der Kommunikation über das Normenwissen
der DIN ISO 45001 bis hin zur Zertifizierung und Auditierung. Die Gestaltung von arbeitsschutzspezifischen Prozessen wird ebenso beleuchtet wie die Integration dieser in die bereits vorhandenen Geschäftsabläufe.
Außerdem werden die Planung, Umsetzung und Beurteilung von AMS im Seminar erläutert und Aspekte der kontinuierlichen Verbesserung besprochen.
Interner Arbeitsschutzmanagementauditor (TÜV®) nach DIN ISO 45001
Freie Plätze : 100
Live-Webinar
Das Seminar vermittelt wertvolle Kenntnisse zu Systemaufbau, Planung, Durchführung und Auswertung interner Audits. Aspekte der Gesprächsführung im Audit werden ebenso angesprochen wie die Definition und Bewertung von Verbesserungsmaßnahmen als Auditergebnisse.
Fortbildungslehrgang: Arbeitsschutzmanagement
Freie Plätze : 100
Live-Webinar
Das wirksame Managen von Arbeits- und Gesundheitsschutz im Unternehmen ist von grundlegender Bedeutung. Berufsbedingte Verletzungen und Erkrankungen sind sowohl für Arbeitgeber als auch für die Wirtschaft insgesamt eine ernste Belastung.
SGU-Schulung zur Vorbereitung auf die Prüfung zur SCC-Zertifizierung - für operativ tätige Führungskräfte
Freie Plätze : 100
Präsenz
Die Teilnehmer erhalten eine praxisbezogene Schulung nach den Anforderungen des SCC-Regelwerkes entsprechend dem normativen SCC-Dokument 017 (Version 2011). Ihnen werden wichtige Informationen zum sicheren Arbeiten vermittelt und sie werden optimal auf die anschließende Prüfung vorbereitet.
SGU-Schulung zur Vorbereitung auf die Prüfung zur SCC-Zertifizierung - für operativ tätige Mitarbeiter
Freie Plätze : 100
Präsenz
Die Teilnehmer erhalten eine praxisbezogene Schulung nach den Anforderungen des SCC-Regelwerkes entsprechend dem normativen SCC-Dokument 018 (Version 2011) und erfüllen damit die Anforderungen des internationalen Standards im Bereich Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzmanagement. Sie können in Betriebsstätten des Auftraggebers tätig sein.
HSE-Koordinator - Health - Safety - Environment
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Das Seminar beleuchtet die Themen Gesundheitsschutz, Arbeitsschutz, Sicherheit am Arbeitsplatz und Umweltschutz. Die Teilnehmer erhalten Hinweise zur integrativen Zusammenführung der Prozesse bis hin zum integrierten Managementsystem.
Notfallplanung und betrieblicher Infektionsschutz
Freie Plätze : 100
Präsenz
Gute Vorbereitung, die Auseinandersetzung mit grundlegenden Fragestellungen und die Etablierung entsprechender Prozesse zur Krisenbewältigung zahlen sich aus und machen zukunftssicher:
Infektionsschutz konkret – Die verbindliche SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel
Freie Plätze : 100
Der am 16. April 2020 veröffentlichte SARS-CoV-2 Arbeitsschutzstandard wurde durch die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) konkretisiert.
Fachkraft für Arbeitssicherheit - Präsenzphase I-IV
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Ziel der Ausbildung ist es, die vom Gesetz geforderte für die korrekte Erfüllung der Aufgaben einer Fachkraft für Arbeitssicherheit zu vermitteln.
Brand- und Sicherungsposten gemäß DGUV R 113-004
Freie Plätze : 100
Präsenz
Sicherungsposten ist eine Person, die mit den im Behälter, Silo oder engen Raum tätigen Versicherten ständige Verbindung hält und gegebenenfalls Maßnahmen der Rettung durchführt oder einleitet.
Grundlehrgang: Brandschutzbeauftragter (TÜV®)
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Die Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten ermöglicht den Teilnehmern, solides Wissen und praxisnahe Kenntnisse des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes (baulich, anlagentechnisch, organisatorisch) zu erwerben.
Fortbildungslehrgang: Baustellenabsicherung nach MVAS 99 - ohne Bundesautobahn
Freie Plätze : 100
Live-Webinar
Die Teilnehmer aktualisieren im Seminar ihr bereits erworbenes Wissen zur Baustellenabsicherung und schließen Kenntnislücken hinsichtlich Neuerungen der RSA 21.
Lehrgang: Arbeitssicherheit für Führungskräfte
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, die ihnen obliegende Verantwortung als Führungskraft im Arbeitsschutz zu erkennen und in der praktischen Tätigkeit wahrzunehmen. Sie kennen ihre Aufgaben, Pflichten und Verantwortung sowie Verantwortlichkeit. Sie nutzen ihr Wissen zur Erhaltung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit sowie für das Erreichen störungsfreier Betriebsabläufe. Sie fördern das gesundheitsbewusste und sicherheitsgerechte Verhalten der gesamten Belegschaft.
Auswahl und Anwendung von Persönlicher Schutzausrüstung (PSA)
Freie Plätze : 100
Präsenz
Das Seminar gibt einen Überblick über die verschiedenen Arten der PSA und deren Anwendung.
Grundlehrgang: Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen (PSA) gegen Absturz
Freie Plätze : 100
Präsenz
In diesem Grundlehrgang erhalten die Teilnehmer die Befähigung, PSA unter Einhaltung rechtlicher Bestimmungen und situationsgerechter Auswahl zur Anwendung zu bringen. Zusätzlich werden sie qualifiziert, Rettungsmaßnahmen eigenständig durchzuführen.
Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit - Präsenzphase III
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Ziel der Ausbildung ist es, die vom Gesetz geforderte Fachkunde für die korrekte Erfüllung der Aufgaben einer Fachkraft für Arbeitssicherheit zu vermitteln.
Fremdfirmenkoordinator - Sicherer Einsatz von Fremdfirmen
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Die Teilnehmer werden für die Thematik Fremdfirmenkoordination sensibilisiert und erhalten Anregungen für präventive Reaktionsmöglichkeiten beim Einsatz von Fremdfirmen im Unternehmen. Es werden Hinweise für die optimale Koordination zwischen allen Beteiligten gegeben.
Sicheres Betreiben von Pressen zur Metallbearbeitung
Freie Plätze : 100
Mit dieser Fortbildung erwerben die Teilnehmer aktuelle Kenntnisse zu allgemeinen Grundlagen und rechtlichen Rahmenbedingungen im Umgang mit Pressen zur Metallbearbeitung.
Wissensaktualisierung - Hygiene für Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Freie Plätze : 100
Grundlegendes Wissen zu Hygieneaspekten ist nicht erst seit der Pandemiesituation erforderliche Kompetenz einer Fachkraft für Arbeitssicherheit.
Grundlehrgang: Sicherheitsbeauftragter gemäß § 22 SGB VII
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Die Teilnehmer erhalten das notwendige Wissen zur Gewährleistung der Aufgaben als Sicherheitsbeauftragter. So sind sie in der Lage, das Unternehmen bei der Umsetzung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in sicherheitstechnischen Fragen zu unterstützen.
Updatelehrgang: Zeitgemäße Brandmelde-, Alarmierungs- und Evakuierungskonzepte
Freie Plätze : 100
Live-Webinar
Brandmelde-, Alarmierungs- und Evakuierungskonzepte müssen immer wieder analysiert werden. Entsprechen sie noch den aktuellen Anforderungen? Sind sie optimal auf bestehende betriebliche Verhältnisse angepasst?
Fortbildungslehrgang: Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen (PSA) gegen Absturz
Freie Plätze : 100
Präsenz
Aufbauend auf den Grundlehrgang werden vorhandene Kenntnisse vertieft, gefestigt und erweitert.
Grundlehrgang: Baustellenabsicherung nach MVAS 99 - ohne Bundesautobahn
Freie Plätze : 100
Live-Webinar
Das Seminar genügt den Forderungen bezüglich der Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen nach MVAS 99 und vermittelt Wissen nach RSA/ZTV-SA für Arbeiten an innerörtlichen Straßen und Landstraßen.
Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit - Präsenzphase V
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Ziel der Ausbildung ist es, die vom Gesetz geforderte Fachkunde für die korrekte Erfüllung der Aufgaben einer Fachkraft für Arbeitssicherheit zu vermitteln.
Anschlagen von Lasten – Sicherer Einsatz von Anschlagmitteln
Freie Plätze : 0
Präsenz
Im Seminar erwerben die Teilnehmer Kenntnisse sowohl zur Auswahl geeigneter Anschlagmittel und Lastaufnahmeeinrichtungen als auch zu ihren fachgerechten und sicheren Gebrauchsmöglichkeiten.
Gefährdungsbeurteilung - Psychische Belastungen
Freie Plätze : 100
Präsenz
Das Seminar setzt sich mit Ursache und Wirkung von psychischen Belastungen und deren Folgen auseinander. Es werden geeignete Methoden und Instrumente zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen ebenso vorgestellt, wie auch wirksame Maßnahmen zur Arbeitsgestaltung. Praxisbeispiele runden die Wissensvermittlung ab.
Brandschutzhelfer und Evakuierungshelfer gemäß ArbSchG, ASR A 2.2 und DGUV V1
Freie Plätze : 100
Präsenz
Die Notwendigkeit der Schulung von Brandschutzhelfern entsteht aus § 12 ArbSchG, ArbStättV, KonTraG, DGUV V 1, DGUV I 205-001 sowie ASR A 2.2. Sie müssen entsprechend ausgebildet und regelmäßig nachgeschult werden.
Fortbildungslehrgang: Brandschutzbeauftragter
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Die Teilnehmer erhalten Informationen zu aktuellen rechtlichen und technischen Entwicklungen im vorbeugenden und organisatorischen Brandschutz und bringen so ihr Wissen auf den neuesten Stand.
Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen: Aufgabe von Vorgesetzten
Freie Plätze : 100
Präsenz
Die Teilnehmer lernen die rechtlichen Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung und anerkannte Konzepte kennen. Sie erfahren mehr über gesetzliche Grundlagen sowie die Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung. Gefährdungsfaktoren werden ebenso besprochen, wie Konzepte und Verfahren zur Gefährdungsbeurteilung vorgestellt.
Grundlehrgang: Baustellenabsicherung nach MVAS 99 - mit Bundesautobahn
Freie Plätze : 100
Live-Webinar
Das Seminar erfüllt die Forderungen bezüglich der Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen nach MVAS 99 und vermittelt Wissen nach RSA/ZTV-SA für Arbeiten an innerörtlichen Straßen, Landstraßen und Autobahnen.
Ergänzungsmodul für Brandschutzbeauftragte: Wissenserweiterung zur Erlangung des vfdb-Abschlusses
Freie Plätze : 100
Präsenz
Laut § 3 Arbeitsschutzgesetz gehört es zu den Pflichten des Arbeitgebers, für eine geeignete betriebliche Organisation im Brandschutz zu sorgen, die Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten gewährleistet.
Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit - Präsenzphase II
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Ziel der Ausbildung ist es, die vom Gesetz geforderte Fachkunde für die korrekte Erfüllung der Aufgaben einer Fachkraft für Arbeitssicherheit zu vermitteln.
Fortbildungslehrgang: Fachkraft für Arbeitssicherheit / Sicherheitsfachkraft
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Im Seminar wird zudem auf Arbeitsschutzaspekte eingegangen, die sich aufgrund des
Einsatzes neuer Technologien oder Arbeitsformate ergeben.
Fortbildungslehrgang: Betriebliche Gefahrenabwehrpläne im Brandschutz
Freie Plätze : 100
Präsenz
Funktionierender Brandschutz sichert im Ernstfall den Bestand eines Unternehmens. Ein wichtiger Aspekt des organisatorischen Brandschutzes ist das Vorhandensein von Gefahrenabwehrplänen. Sie sind die Grundlage, dass es erst gar nicht zum Brandfall kommt.
Grundlehrgang: Brandschutzbeauftragter nach vfdb-Richtlinie
Freie Plätze : 100
Präsenz
Brandschutzbeauftragte sind im Rahmen der ihnen übertragenen Pflichten für den Brandschutz im Unternehmen verantwortlich.
Updatelehrgang: Gefährdungsbeurteilung im betrieblichen Brandschutz
Freie Plätze : 100
Live-Webinar
Die erforderlichen Fachkenntnisse zu den speziellen Anforderungen der Gefährdungsbeurteilung im (betrieblichen) Brandschutz sollten regelmäßig aufgefrischt und aktualisiert werden.
Sicherer Umgang mit Stanz- und Umformtechnik
Freie Plätze : 100
Mit dieser Fortbildung erwerben die Teilnehmer aktuelle Kenntnisse zu allgemeinen Grundlagen und rechtlichen Rahmenbedingungen im Umgang mit Stanzen, Pressen, Scheren.
Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit - Präsenzphase IV
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Ziel der Ausbildung ist es, die vom Gesetz geforderte Fachkunde für die korrekte Erfüllung der Aufgaben einer Fachkraft für Arbeitssicherheit zu vermitteln.
Updatelehrgang: Aufgaben und Qualifikationserfordernisse im betrieblichen Brandschutz
Freie Plätze : 100
Live-Webinar
Technische und rechtliche Änderungen sowie Anpassungen klammern auch den betrieblichen Brandschutz nicht aus. Standards unterliegen Aktualisierungen und Interpretationsspielräumen.
Gefährdungsbeurteilung - Arbeitsmittel und Anlagen
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Das Seminar vermittelt gesetzliche und inhaltliche Hintergründe für die Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen.
Fortbildungslehrgang: Sicherheitsbeauftragter
Freie Plätze : 100
Präsenz
Nach SGB VII, DGUV V 1 und DGUV R 100-001 sollen Sicherheitsbeauftragte regelmäßig eine Fortbildung besuchen, um ihr Wissen in diesem Bereich aufzufrischen und sich über neue Vorschriften zu informieren und somit präventiv tätig zu sein.