Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen: Aufgabe von Vorgesetzten

Seminarnummer: AGAG034

Die gesetzlich vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung (GBU) ist ein Grundpfeiler des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes und Ausgangspunkt für systematische Abhilfemaßnahmen bei bestehenden Gefährdungen.

Präsenz
16 Seminarstunden
2 Termine verfügbar
Teilnahmebescheinigung
VDSI Punkte
Terminauswahl

Die Teilnehmer lernen die rechtlichen Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung und anerkannte Konzepte kennen. Sie erfahren mehr über gesetzliche Grundlagen sowie die Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung. Gefährdungsfaktoren werden ebenso besprochen, wie Konzepte und Verfahren zur Gefährdungsbeurteilung vorgestellt.

Weitere vertiefende Themen sind die Beteiligung der Beschäftigten, Verantwortlichkeiten, abzuleitende Maßnahmen für gesundheitsgerechte Arbeitsgestaltung und Wirksamkeitskontrolle.

Zielgruppe

Geschäftsführer, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, betriebliche Vorgesetzte, Betriebsrat

Inhalt

  • Rechtliche Grundlagen
  • Pflichten des Arbeitgebers und der Führungskräfte
  • Gefährdungsbeurteilung gemäß § 5 Arbeitsschutzgesetz und § 3 BetrSichV (Grundlagen, Dokumentation und Maßnahmen)
  • Betriebliche Umsetzung, Wirksamkeitskontrolle
  • Praxisbeispiele, Diskussion und Erfahrungsaustausch

Ist kein passender Termin dabei oder Ihr Wunschtermin ist ausgebucht?

Teilnahmebescheinigung

16 Seminarstunden
2 Tage

08:30 bis 16:00 Uhr
VDSI Punkte Arbeitsschutz: 3
VDSI Punkte Brandschutz: 0
VDSI Punkte Managementsysteme: 0
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 2
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 0
Für die Teilnahme an unseren Live-Webinaren müssen nur wenige technische Voraussetzungen erfüllt sein.
Eine ausführliche Beschreibung der technischen Voraussetzungen finden Sie HIER.

Seminarbuchung: Jetzt passenden Termin & Ort wählen

31.07.2023 - 01.08.2023
Erfurt
810,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
963,90 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: AGAG034.31

Veranstaltungsort: Tagungshotel

Preisdetails:

Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.

Seminar:
810,00 €
Nettopreis:
810,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
153,90 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
963,90 €
 
19.10.2023 - 20.10.2023
Berlin
810,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
963,90 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: AGAG034.32

Veranstaltungsort: Tagungshotel

Preisdetails:

Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.

Seminar:
810,00 €
Nettopreis:
810,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
153,90 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
963,90 €
 

Verwandte Seminare

Gefährdungsbeurteilung - Arbeitsmittel und Anlagen
Freie Plätze : 100
Präsenz  |  Live-Webinar
Das Seminar vermittelt gesetzliche und inhaltliche Hintergründe für die Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen.
Gefährdungsbeurteilung - Psychische Belastungen
Freie Plätze : 100
Präsenz
Das Seminar setzt sich mit Ursache und Wirkung von psychischen Belastungen und deren Folgen auseinander. Es werden geeignete Methoden und Instrumente zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen ebenso vorgestellt, wie auch wirksame Maßnahmen zur Arbeitsgestaltung. Praxisbeispiele runden die Wissensvermittlung ab.
Gefährdungsbeurteilung in der Elektrotechnik
Freie Plätze : 100
Präsenz
Gefährdungsbeurteilungen sollen sicherstellen, dass von Arbeitsmitteln und Anlagen geringstmögliche Risiken für die Beschäftigten ausgehen. Der Arbeitgeber muss sich gemäß § 5 ArbSchG und § 3 BetrSichV mit der betrieblichen Situation auseinandersetzen und entsprechende Gefährdungsbeurteilungen erstellen.
Gefährdungsbeurteilung Brandschutz - Erwerb der Fachkunde
Freie Plätze : 100
Präsenz
Die Teilnehmer erhalten in der Schulung die theoretische und praktische Ausbildung zur Erstellung der Gefährdungsbeurteilung im Bereich Brandschutz und zur Umsetzung der Gegenmaßnahmen. Sie erwerben die notwendige Fachkunde nach TRBS 1111 und TRGS 800.