Gefährdungsbeurteilung in der Elektrotechnik
Seminarnummer:
TPEE029
Gefährdungsbeurteilungen sollen sicherstellen, dass von Arbeitsmitteln und Anlagen geringstmögliche Risiken für die Beschäftigten ausgehen. Der Arbeitgeber muss sich gemäß § 5 ArbSchG und § 3 BetrSichV mit der betrieblichen Situation auseinandersetzen und entsprechende Gefährdungsbeurteilungen erstellen. Aufgrund der speziellen Gefährdungen, die von elektrischem Strom ausgehen, liegt bei Arbeitsplätzen im Bereich der Elektrotechnik ein erhöhtes Risikopotenzial vor, das beurteilt werden muss.
Live-Webinar
8 Seminarstunden
Garantietermin
1 Termin verfügbar
Teilnahmebescheinigung
VDSI Punkte
Seminar zur Gefährdungsbeurteilung in der Elektrotechnik
Das Seminar gibt einen Überblick zu den gesetzlichen Bestimmungen des Arbeitsschutzes sowie den Besonderheiten der Arbeitsplätze im Bereich der Elektrotechnik und beim Umgang mit elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln. Die Teilnehmer lernen Methoden zum Erkennen von Gefährdungen und zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen kennen. Die Ermittlung von Prüfumfang und Prüfturnus werden ebenso erläutert wie das sinnvolle Zusammenfassen ähnlicher Gefährdungen zu einer gemeinsamen Beurteilung.Zielgruppe
Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Verantwortliche Elektrofachkräfte, Mitarbeiter aus Unternehmen, welche Gefährdungsbeurteilungen im Elektrobereich erstellen, prüfen bzw. aktuell halten.
Seminarinnhalt
- Auffrischung der Grundinhalte aus den allgemeinen Gefährdungsbeurteilungen
- Rechtsgrundlagen
- Arbeitsschutzgesetz
- Betriebssicherheitsverordnung
- TRBS 1111 und 1201
- Bestimmungen der DIN VDE
- Durchführung und Dokumentation von Gefährdungsbeurteilungen für den Elektrobereich
- Arbeitsumfeld und daraus resultierende besondere Gefährdungen im Bereich der Elektrotechnik
- Umsetzung der Gefährdungsbeurteilungen für den eigenen Verantwortungsbereich, insbesondere
- Wiederkehrende Gefährdungsbeurteilungen im Elektrobereich
- Spezifische Gefährdungsbeurteilungen, z. B. unbekannter Arbeitsplatz/Baustelle
- Gefährdungsbeurteilungen für Arbeitsmittel, besonders elektrische Anlagen und Betriebsmittel
Ist kein passender Termin dabei oder Ihr Wunschtermin ist ausgebucht?
Teilnahmebescheinigung
8 Seminarstunden
1 Tag
Grundkenntnisse zum Thema Gefährdungsbeurteilung sind dringend empfohlen.
VDSI Punkte Arbeitsschutz: 2
VDSI Punkte Brandschutz: 0
VDSI Punkte Managementsysteme: 0
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 0
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 0
VDSI Punkte Brandschutz: 0
VDSI Punkte Managementsysteme: 0
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 0
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 0
Für die Teilnahme an unseren Live-Webinaren müssen nur wenige technische Voraussetzungen erfüllt sein.
Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung der technischen Voraussetzungen.
Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung der technischen Voraussetzungen.
Seminarbuchung: Jetzt passenden Termin & Ort wählen
22.10.2025 - 22.10.2025
Garantietermin
Live-Webinar
Details anzeigen
540,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
642,60 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Veranstaltungsnummer: TPEE029.17
Preisdetails:
Im Preis enthalten ist Lehrmaterial in digitaler Form.
Seminar:
540,00 €
Nettopreis:
540,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
102,60 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
inkl. 19 % MwSt.:
642,60 €