
Weiterbildung & Fortbildung im Bereich Energietechnik
Der wirtschaftliche Umgang mit Energie ist längst zum Erfolgsfaktor geworden. Denn durch nachhaltiges Wirtschaften und einer zukunftsweisenden Ausrichtung des Unternehmens, lassen sich erhebliche Einsparpotenziale und Wettbewerbsvorteile erschließen. Eine Vielzahl rechtlicher Anforderungen und Aufgaben müssen dazu im Unternehmen eingehalten werden und unterliegen einer ständigen Aktualisierung.
Investieren Sie in ein Seminar aus dem Bereich Energietechnik bei der TÜV Akademie, verpassen Sie keine technischen oder rechtlichen Änderungen und verschaffen Sie sich damit langfristige Wettbewerbsvorteile.
Fortbildungslehrgang: Wiederkehrende Schulung für Anlagenfahrer von Biogasanlagen
Freie Plätze : 100
Die Zahl der Biogasanlagen ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Die Erfahrungen zeigen, dass sich die Anlagenfahrer ihrer Verantwortung und Pflichten sowie möglichen Gefahren nicht immer im vollen Maße bewusst sind.
Fortbildungslehrgang: Kesselwärter
Freie Plätze : 100
Präsenz
Ziel des Seminars ist die Auffrischung und Aktualisierung fachlicher Kenntnisse der Teilnehmer. Dabei werden Informationen zum aktuellen Stand der technischen und gesetzlichen Änderungen im Bereich der Sicherheitsvorschriften sowie zur Prüfung, Wartung und Reparatur von Kesselanlagen vermittelt.
Grundlehrgang: Tätigkeiten bei der Herstellung von Biogas nach TRGS 529 und TRAS 120
Freie Plätze : 100
Präsenz
Die TRGS 529 und dir TRAS 120 schreiben eine Qualifizierungspflicht für Tätigkeiten bei der Herstellung von Biogas vor. Betreiber müssen eine verantwortliche Person sowie einen Stellvertreter zur Gewährleistung eines rechtskonformen Anlagenbetriebes benennen und entsprechende Qualifizierungen vorweisen.
Grundlehrgang: Biogasanlagen sicher betreiben
Freie Plätze : 100
Biogasanlagen sind in der Regel genehmigungsbedürftig und müssen unterschiedliche gesetzliche Vorgaben erfüllen.
Grundlehrgang: Kesselwärter
Freie Plätze : 100
Präsenz
Die Teilnehmer werden befähigt, eine Anlage (Großwasserraumkessel, Schnelldampferzeuger mit Erdgas- bzw. Heizöl-EL-Feuerung) nach sicherheitstechnischen, wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Aspekten zu betreiben.
Fortbildungslehrgang: Tätigkeiten bei der Herstellung von Biogas nach TRGS 529 und TRAS 120
Freie Plätze : 100
Präsenz
Die TRGS 529 und TRAS 120 schreiben eine Qualifizierungspflicht für Tätigkeiten bei der Herstellung von Biogas fest. Betreiber müssen eine verantwortliche Person zur Gewährleistung eines rechtskonformen Anlagenbetriebes benennen, welche entsprechend qualifiziert sein muss.
Grundlehrgang: Schaltberechtigung bis 30 kV
Freie Plätze : 100
Präsenz
Das Betreiben, Bedienen und Arbeiten an elektrischen Anlagen kann mit Gefahren verbunden sein. Zur Gefährdungsvermeidung gehört es zu den Grundpflichten eines Unternehmers, Personen zu schulen, denen die Schaltberechtigung erteilt werden soll.
Aufbaulehrgang: Kesselwärter
Freie Plätze : 100
Präsenz
Das auf den Grundlehrgang aufbauende Seminar vermittelt den Teilnehmern Kenntnisse über Besonderheiten ausgewählter Kesselarten und Verbrennungssysteme – Wasserrohrkessel sowie Dampfkessel mit Abfall- und Ersatzbrennstoffen bzw. Kohlefeuerung und Sonderbrennstoffen (Müllfeuerung). Das erlangte kompakte Wissen befähigt sie zum sicheren, wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Betrieb dieser speziellen Kesselanlagen.
Fortbildungslehrgang: Schaltberechtigung bis 30 kV
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Die Fortbildung dient dem Erhalt der Kenntnisse für das Bedienen von Schaltanlagen bis 30 kV (Schaltberechtigung).
Gefährdungsbeurteilung - Arbeitsmittel und Anlagen
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Das Seminar vermittelt gesetzliche und inhaltliche Hintergründe für die Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen.