
Weiterbildung & Seminare im Bereich Unternehmensführung & Organisation
Unsere Seminare zur erfolgreichen Unternehmensführung und Organisation greifen die aktuellen Herausforderungen auf und bieten Führungskräften aus allen Unternehmensbereichen und Branchen ein ganzheitliches Konzept zur persönlichen Kompetenzentwicklung.
Mit den vorliegenden Themen erhalten Sie sowohl fachliche als auch organisatorische Unterstützung bei der optimalen Führung und Organisation Ihres Unternehmens.
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – rechtssichere Lieferketten organisieren für Unternehmen und Zulieferer
Freie Plätze : 100
Live-Webinar
Indirekt betroffen von der neuen Rechtslage werden auch die Zulieferbetriebe als Teil der Lieferkette sein, da diese von ihren unmittelbar von der Regelung betroffenen Kundenunternehmen zur Einhaltung der Sorgfaltspflichten gebunden werden.
Es besteht die Herausforderung, die Lieferketten rechtssicher zu organisieren. Das dafür notwendige Wissen vermittelt diese Veranstaltung. Ein konkreter Fahrplan zur Vorbereitung und Umsetzung der vom LkSG geforderten Maßnahmen wird besprochen. Fallbeispiele erleichtern den Transfer des Wissens in die betriebliche Wirklichkeit.
Grundlehrgang: Risikomanagement ISO 31000
Freie Plätze : 100
Live-Webinar
Die Risiken, die ein Unternehmen beherrschen muss, werden immer komplexer und umfangreicher. Dieser Umstand macht es für jedes Unternehmen - große wie auch kleine - unabdingbar, im Risikomanagement systematisch vorzugehen.
Aufbaulehrgang: Techniken für die Risikobewertung - DIN EN 31010
Freie Plätze : 100
Live-Webinar
Die DIN EN 31010 ist eine Norm, die im Bereich des Risikomanagements angesiedelt ist. Sie gibt Anhaltspunkte zu Auswahl sowie Anwendung von systematischen Verfahren zur Risikobeurteilung. Dies dient Unternehmen bei der Einführung und Anwendung eines Risikomanagementsystems nach ISO 31000.
Risikomanagement nach EN ISO 14791/ISO 14971:2019 – Wissen für Medizinproduktehersteller
Freie Plätze : 100
Live-Webinar
Das Seminar vermittelt Grundlagenkenntnisse zum Aufbau eines Risikomanagementsystems für Medizinprodukte. Neben Erläuterungen zu den konkreten Anforderungen der aktuellen Version der DIN EN ISO 14971 und zu Zusammenhängen mit anderen relevanten Normen im Medizinproduktbereich (ISO 13485, MDR, IVDR) bilden Hinweise zum strukturierten Vorgehen bei der praktischen Umsetzung des Risikomanagements den Schwerpunkt des Wissenserwerbs. Konkrete Beispiele rund um den Risikoanalyse- und Risikomanagementprozess erleichtern die Umsetzung in die Praxis.
Beauftragter für Medizinproduktesicherheit nach § 6 MPBetreibV
Freie Plätze : 100
Live-Webinar
Das Seminar vermittelt Kenntnisse zu den Pflichten und Konsequenzen, die sich aus der MPBetreibV ergeben – sowohl für den Betreiber einer Gesundheitseinrichtung als auch für den Beauftragten für Medizinproduktesicherheit. Die Teilnehmer erwerben zudem Wissen zu Beobachtungssystem sowie Meldewesen und erhalten Hinweise zur praktischen Umsetzung der Forderungen.
CSR-Manager (TÜV®) - Corporate Social Responsibility - Verantwortung für Nachhaltigkeit
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Aber auch kleine und mittelständische Unternehmen müssen sich heute - obwohl sie aktuell nicht vom o. g. Umsetzungsgesetz betroffen sind - mit dem Thema Nachhaltigkeit/CSR auseinandersetzen. Große Unternehmen/Kunden verlangen entlang der Lieferkette von ihren Lieferanten/Dienstleistern Nachhaltigkeit/CSR und zugehörige Informationen, wie das z. B. in der Automobil- und Zuliefererbranche der Fall ist. Eine derartige Situation im Unternehmensumfeld verdeutlicht die Notwendigkeit der Behandlung dieses Themas und der Etablierung eines CSR-Managers im Unternehmen.
Hier setzt die Schulung an und vermittelt den Teilnehmern die notwendigen Kenntnisse, um eine erfolgreiche Einführung, Umsetzung und Aufrechterhaltung von Nachhaltigkeits-/CSR-Management im eigenen Unternehmen zu koordinieren.
Fortbildungslehrgang: CSR-/Nachhaltigkeits-Management
Freie Plätze : 100
Live-Webinar
Aktuelles Wissen zum Stand der rechtlichen Verpflichtungen, Anforderungen von Kunden und anderen Stakeholdern sind ein maßgeblicher Antrieb, um sich fortlaufend mit dem Thema Nachhaltigkeit bzw. Corporate Social Responsibility (CSR) auseinanderzusetzen und die Kenntnisse aufzufrischen.
Die betriebliche Beschwerdestelle nach §13 Abs. 1 AGG
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Ziel dieses Seminars ist es, die wichtigsten arbeitsrechtlichen Teile des AGG rechtssicher und nachweisbar zu schulen, die arbeitsrechtlichen Vereinbarungen der Beschwerdestelle zu vermitteln sowie dies mit praktischen Beispielen zur Konfliktlösung zu ergänzen.
Claimmanagement
Freie Plätze : 100
Präsenz
Claimmanagement - Forderungs- und Reklamationsmanagement ist ein Bestandteil des Vertragsmanagements.
Arbeitsrecht für Führungskräfte - Individualarbeitsrecht
Freie Plätze : 100
Präsenz
Das Vorhandensein detaillierter Kenntnisse des Individualarbeitsrechts ist für die tägliche Praxis von qualifizierten Führungskräften unverzichtbar. Unkenntnis oder unsachgemäßer Umgang mit den gesetzlichen Regelungen belasten das Betriebsklima und führen in nicht wenigen Fällen zu vermeidbaren gerichtlichen Auseinandersetzungen.
Konfliktmanagement - Lösung von Konflikten mit Kunden
Freie Plätze : 100
Präsenz
Im Verlauf des Seminars lernen die Teilnehmer, ihre Wahrnehmungen, für sich abzeichnende Konflikte zu schulen, Konfliktlösungsprozesse einzuleiten und so zu lenken, dass sich die Konfliktpartner verstanden fühlen. Die Folgen sind eine größere Kunden- und Arbeitszufriedenheit!
Technik für Kaufleute
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Kaufmännisches Personal, welches als Schnittstelle zwischen Produktion bzw. Konstruktion und Einkauf/Vertrieb oder Buchhaltung fungiert, soll durch dieses Seminar befähigt werden, mit technischen Begriffen sicher umzugehen.
Betriebswirtschaft für Nichtkaufleute
Freie Plätze : 100
Das Seminar bietet Wissen zu Systematik und Grundbegriffen der Betriebswirtschaftslehre, um diese kompetent anwenden zu können.
Professionelle Werkstattorganisation
Freie Plätze : 100
Gute neue Mitarbeiter zu gewinnen und vorhandene zu halten, gelingt in Betrieben mit strukturierten Abläufen und hoher Mitarbeiterzufriedenheit erheblich besser.
Grundlehrgang: Brandschutzbeauftragter (TÜV®)
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Die Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten ermöglicht den Teilnehmern, solides Wissen und praxisnahe Kenntnisse des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes (baulich, anlagentechnisch, organisatorisch) zu erwerben.
Arbeitsrecht in der Corona-Krise
Freie Plätze : 100
Die aktuelle Situation stellt Vorgesetzte und Personalverantwortliche vor arbeitsrechtliche Fragen, deren Beantwortung nicht immer einfach ist: Wann besteht die Pflicht zur Lohnfortzahlung trotz Abwesenheit des Arbeitnehmers?
Energieaudit nach DIN 16247
Freie Plätze : 100
Präsenz
Rechtssicherheit durch normgerechte Ausführung von Energieaudits!
Ein Energieauditprozess muss gut geplant und durchgeführt werden.
Lehrgang: Arbeitssicherheit für Führungskräfte
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, die ihnen obliegende Verantwortung als Führungskraft im Arbeitsschutz zu erkennen und in der praktischen Tätigkeit wahrzunehmen. Sie kennen ihre Aufgaben, Pflichten und Verantwortung sowie Verantwortlichkeit. Sie nutzen ihr Wissen zur Erhaltung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit sowie für das Erreichen störungsfreier Betriebsabläufe. Sie fördern das gesundheitsbewusste und sicherheitsgerechte Verhalten der gesamten Belegschaft.
Vom Kollegen zum Vorgesetzten
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Wer vom Status des Kollegen zum Vorgesetzten wechselt, nimmt eine neue Rolle im Gesamtgefüge des Unternehmens ein. Daraus ergeben sich viele Herausforderungen.
Fortbildungslehrgang: Energiemanagement
Freie Plätze : 100
Live-Webinar
Die Teilnehmer aktualisieren ihr Wissen und erhalten einen Überblick über praxisrelevante Neuentwicklungen im Bereich Energiemanagement.
HSE-Koordinator - Health - Safety - Environment
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Das Seminar beleuchtet die Themen Gesundheitsschutz, Arbeitsschutz, Sicherheit am Arbeitsplatz und Umweltschutz. Die Teilnehmer erhalten Hinweise zur integrativen Zusammenführung der Prozesse bis hin zum integrierten Managementsystem.
Fremdfirmenkoordinator - Sicherer Einsatz von Fremdfirmen
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Die Teilnehmer werden für die Thematik Fremdfirmenkoordination sensibilisiert und erhalten Anregungen für präventive Reaktionsmöglichkeiten beim Einsatz von Fremdfirmen im Unternehmen. Es werden Hinweise für die optimale Koordination zwischen allen Beteiligten gegeben.
Krisenmanagement – Bei Pandemien und Infektionswellen sicher agieren
Freie Plätze : 100
Präsenz
Im Seminar erlangen die Teilnehmenden notwendiges Wissen, um in Krisensituationen aufgrund von Infektionswellen Aufgaben im Notfallmanagement übernehmen zu können.
Energiemanagementbeauftragter (TÜV®)
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Eine wichtige Funktion bei Einführung und Aufrechterhaltung eines EnMS kommt dem Energiemanagementbeauftragten zu: Er unterstützt den Energiemanager bei anfallenden organisatorischen sowie administrativen Aufgaben und ist für die praktische Umsetzung und Überwachung der Arbeiten zuständig.
Grundlehrgang: Datenschutz - Praxiswissen für Anwender
Freie Plätze : 100
Präsenz
Das Seminar legt den Grundstein für die Sensibilisierung im Umgang mit personenbezogenen Daten, es zeigt Fallstricke im Datenschutz auf und schafft durch Praxisbeispiele das Problembewusstsein für datenschutzrelevante Situationen im eigenen Arbeitsumfeld.
Updatelehrgang: Zeitgemäße Brandmelde-, Alarmierungs- und Evakuierungskonzepte
Freie Plätze : 100
Live-Webinar
Brandmelde-, Alarmierungs- und Evakuierungskonzepte müssen immer wieder analysiert werden. Entsprechen sie noch den aktuellen Anforderungen? Sind sie optimal auf bestehende betriebliche Verhältnisse angepasst?
Kompaktlehrgang: Führungstechniken
Freie Plätze : 100
Präsenz
Um der verantwortungsvollen Rolle als Führungskraft authentisch, diszipliniert und ergebnisorientiert gerecht zu werden, sollten die eigenen Techniken der Führung kontinuierlich hinterfragt und - wenn nötig - angepasst werden.
Grundlehrgang: Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Der Energieverbrauch wird zu einem immer wichtigeren Kostenfaktor für Unternehmen und das Thema Energieeffizienz erhält für alle Wirtschaftsbereiche eine enorme Bedeutung.
Gefährdungsbeurteilung Brandschutz - Erwerb der Fachkunde
Freie Plätze : 100
Präsenz
Die Teilnehmer erhalten in der Schulung die theoretische und praktische Ausbildung zur Erstellung der Gefährdungsbeurteilung im Bereich Brandschutz und zur Umsetzung der Gegenmaßnahmen. Sie erwerben die notwendige Fachkunde nach TRBS 1111 und TRGS 800.
Gefährdungsbeurteilung - Psychische Belastungen
Freie Plätze : 100
Präsenz
Das Seminar setzt sich mit Ursache und Wirkung von psychischen Belastungen und deren Folgen auseinander. Es werden geeignete Methoden und Instrumente zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen ebenso vorgestellt, wie auch wirksame Maßnahmen zur Arbeitsgestaltung. Praxisbeispiele runden die Wissensvermittlung ab.
Energiemanager (TÜV®)
Freie Plätze : 100
Präsenz
Energiekosten sind ein elementarer Faktor in der Ausgabenstruktur von Unternehmen. Ein Energiemanagementsystem (EnMS) nach DIN EN ISO 50001 schafft den Rahmen, um den Energieverbrauch und die Kosten erheblich zu reduzieren.
Fortbildungslehrgang: Betrieblicher Datenschutz
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Die Datenschutzbeauftragten aktualisieren ihr Wissen und erhalten einen Überblick über praxisrelevante Neuerungen im Bereich Datenschutz.
Brandschutzhelfer und Evakuierungshelfer gemäß ArbSchG, ASR A 2.2 und DGUV V1
Freie Plätze : 100
Präsenz
Die Notwendigkeit der Schulung von Brandschutzhelfern entsteht aus § 12 ArbSchG, ArbStättV, KonTraG, DGUV V 1, DGUV I 205-001 sowie ASR A 2.2. Sie müssen entsprechend ausgebildet und regelmäßig nachgeschult werden.
Fortbildungslehrgang: Brandschutzbeauftragter
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Die Teilnehmer erhalten Informationen zu aktuellen rechtlichen und technischen Entwicklungen im vorbeugenden und organisatorischen Brandschutz und bringen so ihr Wissen auf den neuesten Stand.
Praktische Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO)
Freie Plätze : 100
Das Seminar vermittelt Grundlagenkenntnisse zur EU-DSGVO und bereitet den betrieblichen Datenschutzbeauftragten oder -verantwortlichen auf die erforderlichen Umstellungen vor.
Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen: Aufgabe von Vorgesetzten
Freie Plätze : 100
Präsenz
Die Teilnehmer lernen die rechtlichen Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung und anerkannte Konzepte kennen. Sie erfahren mehr über gesetzliche Grundlagen sowie die Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung. Gefährdungsfaktoren werden ebenso besprochen, wie Konzepte und Verfahren zur Gefährdungsbeurteilung vorgestellt.
Ergänzungsmodul für Brandschutzbeauftragte: Wissenserweiterung zur Erlangung des vfdb-Abschlusses
Freie Plätze : 100
Präsenz
Laut § 3 Arbeitsschutzgesetz gehört es zu den Pflichten des Arbeitgebers, für eine geeignete betriebliche Organisation im Brandschutz zu sorgen, die Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten gewährleistet.
Notfallplanung und betrieblicher Infektionsschutz
Freie Plätze : 100
Präsenz
Gute Vorbereitung, die Auseinandersetzung mit grundlegenden Fragestellungen und die Etablierung entsprechender Prozesse zur Krisenbewältigung zahlen sich aus und machen zukunftssicher:
Flucht- und Rettungspläne sachkundig erstellen
Freie Plätze : 100
Live-Webinar
Das Seminar vermittelt Wissen und Erfahrungen für die sachkundige Erstellung und Prüfung von Flucht- und Rettungsplänen nach Vorgaben der DIN ISO 23601, 4844-1 sowie 4844-2. Die Teilnehmer erhalten im Seminar die erforderlichen Kenntnisse sowie Tipps zur praktischen Umsetzung im Unternehmen.
Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) für KRITIS-Betreiber
Freie Plätze : 100
Live-Webinar
Der Ausfall oder die Beeinträchtigung kritischer Infrastrukturen und Prozesse kann zu nachhaltig wirkenden Versorgungsengpässen, erheblichen Störungen der öffentlichen Sicherheit oder anderen dramatischen Folgen für das Gemeinwesen führen.
Interner Energieauditor (TÜV®)
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Unternehmen werden durch diverse rechtliche Regelungen vor die Aufgabe gestellt, Energiemanagementsysteme einzuführen, aufrechtzuerhalten und zu bewerten. Zu diesem Zweck sind Audits selbst durchzuführen bzw. durchführen zu lassen.
Fortbildungslehrgang: Betriebliche Gefahrenabwehrpläne im Brandschutz
Freie Plätze : 100
Präsenz
Funktionierender Brandschutz sichert im Ernstfall den Bestand eines Unternehmens. Ein wichtiger Aspekt des organisatorischen Brandschutzes ist das Vorhandensein von Gefahrenabwehrplänen. Sie sind die Grundlage, dass es erst gar nicht zum Brandfall kommt.