Flucht- und Rettungspläne sachkundig erstellen
Flucht- und Rettungspläne immer nach den aktuellsten rechtlichen Regelungen zu erstellen und den Gebäuden anzupassen, stellt eine Herausforderung für alle Verantwortlichen dar. für Arbeitgeber besteht gemäß ArbStättV die Notwendigkeit, in großen Gebäuden und großflächigen Anlagen Flucht- und Rettungspläne anzubringen.
Zielgruppe
Inhalt
- Rechtliche Grundlagen
- Anforderung an Rettungswege gemäß Musterbauordnung (MBO)
- Allgemeine Anforderung an Flucht- und Rettungswege sowie deren Kennzeichnung
- Normgerechte Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen gemäß DIN ISO 23601, DIN 4844-1 und DIN 4844-2
- Fluchtwege, Notausgänge, Flucht-/Rettungspläne - ASR A2.3
- Sicherheits-/Gesundheitsschutzkennzeichnung - ASR A1.3
- Praktische Übung
- Schriftliche Prüfung
Ist kein passender Termin dabei oder Ihr Wunschtermin ist ausgebucht?
8 Seminarstunden
1 Tag
VDSI Punkte Brandschutz: 1
VDSI Punkte Managementsysteme: 0
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 0
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 0
Für die Teilnahme an unseren Live-Webinaren müssen nur wenige technische Voraussetzungen erfüllt sein.
Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung der technischen Voraussetzungen.
Seminarbuchung: Jetzt passenden Termin & Ort wählen
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Veranstaltungsnummer: AGAG039.27 - Webinar
Preisdetails:
Im Preis enthalten ist Lehrmaterial in digitaler Form.
inkl. 19 % MwSt.: