
Weiterbildung & Fortbildung im Bereich Gesundheitsmanagement
Unser Grundbedürfnis Nummer eins ist Sicherheit. Der Schutz von Leben und Gesundheit der Beschäftigten zählt zu den wichtigsten Dingen, die ein Unternehmen gewährleisten muss.
Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM)
Freie Plätze : 100
Präsenz
Der demografische Wandel, zunehmender Wettbewerb und veränderte Krankheitsbilder führen innerhalb der Unternehmen zu einem wachsenden Interesse am Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM).
Betriebliches Eingliederungsmanagement: Rückkehrgespräche
Freie Plätze : 100
Live-Webinar
Betriebliches Eingliederungsmanagement ist ein Managementprozess, der krankheitsbedingte Fehlzeiten reduzieren kann. Nach längerer Abwesenheit aufgrund von Krankheit ist es für die Mitarbeiter wichtig, dass sie möglichst nicht wieder an ihre krankheitsbedingten Belastungsgrenzen stoßen.
Zeitmanagement
Freie Plätze : 100
Präsenz
Die Teilnehmer setzen sich in diesem Seminar mit ihren "Zeitfressern”, den Stärken und Schwächen ihres Arbeitsstils, der Organisation ihres Arbeitsbereiches oder ihrer Art, Entscheidungen zu treffen, auseinander.
Stressmanagement
Freie Plätze : 100
Präsenz
Die Teilnehmer erlangen im Seminar Kenntnisse zu den Zusammenhängen zwischen Persönlichkeitsstruktur und Stressbereitschaft.
Aktiv tägliche Belastungen beherrschen: Burn-out verhindern
Freie Plätze : 100
Live-Webinar
Die tägliche Arbeit wird oft durch Faktoren wie Stress, Überforderung und Druck begleitet. Wenn dabei dauerhaft Grenzen erreicht und überschritten werden, ist das Burn-out Risiko hoch.
Selbst- und Zeitmanagement für Führungskräfte – gesundes Arbeiten in herausfordernden Situationen
Freie Plätze : 100
Gerade die aktuelle Coronapandemie jedoch auch oftmals die sonst tägliche Arbeitsmenge stellt Führungskräfte vor immer neue Herausforderungen, die es zu lösen gilt.
Hygienebeauftragte/r (TÜV®) - Modul 4 - Pflegeeinrichtungen
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Im Rahmen unserer Fortbildung lernen die Teilnehmer die wichtigsten Hygieneregeln kennen. Sie erhalten Hinweise und praktische Tipps zur Umsetzung der notwendigen Vorgaben sowie Argumente zur Einführung der erforderlichen Hygienemaßnahmen.
HSE-Koordinator - Health - Safety - Environment
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Das Seminar beleuchtet die Themen Gesundheitsschutz, Arbeitsschutz, Sicherheit am Arbeitsplatz und Umweltschutz. Die Teilnehmer erhalten Hinweise zur integrativen Zusammenführung der Prozesse bis hin zum integrierten Managementsystem.
Fortbildungslehrgang: Hygienebeauftragter
Freie Plätze : 100
Live-Webinar
Die Hygienebeauftragten aktualisieren ihr Wissen und erhalten einen Überblick über praxisrelevante Neuentwicklungen im Bereich Hygiene und Infektionsschutz.
Hygienebeauftragte/r (TÜV®) - Modul 2 - Kinder- und Jugendeinrichtung
Freie Plätze : 100
Live-Webinar
Nach § 36 Abs. 1 müssen Gemeinschaftseinrichtungen die innerbetrieblichen Verfahrensweisen zur Infektionshygiene in Hygieneplänen festlegen.
Gefährdungsbeurteilung - Psychische Belastungen
Freie Plätze : 100
Präsenz
Das Seminar setzt sich mit Ursache und Wirkung von psychischen Belastungen und deren Folgen auseinander. Es werden geeignete Methoden und Instrumente zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen ebenso vorgestellt, wie auch wirksame Maßnahmen zur Arbeitsgestaltung. Praxisbeispiele runden die Wissensvermittlung ab.
Hygienebeauftragte/r (TÜV®) - Modul 3 - Lebensmittel
Freie Plätze : 100
Live-Webinar
Zu den wesentlichen Aufgaben von Hygienebeauftragten gehört u. a. die Überwachung der Einhaltung von Maßnahmen im Zusammenhang mit den Hygienestandards und des Konzepts zur Produktsicherheit (HACCP).
Notfallplanung und betrieblicher Infektionsschutz
Freie Plätze : 100
Präsenz
Gute Vorbereitung, die Auseinandersetzung mit grundlegenden Fragestellungen und die Etablierung entsprechender Prozesse zur Krisenbewältigung zahlen sich aus und machen zukunftssicher:
Fortbildungslehrgang: Arbeitsschutzmanagement
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Das wirksame Managen von Arbeits- und Gesundheitsschutz im Unternehmen ist von grundlegender Bedeutung. Berufsbedingte Verletzungen und Erkrankungen sind sowohl für Arbeitgeber als auch für die Wirtschaft insgesamt eine ernste Belastung.
Grundlehrgang: DIN ISO 45001:2018-06 - Arbeitsschutzmanagement nach aktuellem Standard
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
In dem Seminar vermittelt ein erfahrener Referent den Teilnehmern die relevanten normativen Anforderungen, Unterschiede/Neuerungen gegenüber BS 18001:2007 sowie zeitgerechte Umsetzungsinstrumente und -möglichkeiten für die betriebliche Anwendung.
Interner Arbeitsschutzmanagementauditor (TÜV®) nach DIN ISO 45001
Freie Plätze : 100
Live-Webinar
Das Seminar vermittelt wertvolle Kenntnisse zu Systemaufbau, Planung, Durchführung und Auswertung interner Audits. Aspekte der Gesprächsführung im Audit werden ebenso angesprochen wie die Definition und Bewertung von Verbesserungsmaßnahmen als Auditergebnisse.
Hygienebeauftragte/r (TÜV®) - Modul 1 - Basismodul/Pflichtmodul
Freie Plätze : 100
Präsenz
Fachpersonal mit fundiertem Wissen in den Bereichen Hygiene und Infektionsschutz ist für alle hygienerelevanten Einrichtungen von immenser Bedeutung.
Arbeitsschutzmanagementbeauftragter (TÜV®) nach DIN ISO 45001
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Das Seminar vermittelt wichtige Kenntnisse zur Erfüllung der Aufgaben eines Arbeitsschutzmanagementbeauftragten - von der Kommunikation, über das Normenwissen der DIN ISO 45001, bis hin zur Zertifizierung und Auditierung. Die Gestaltung von arbeitsschutzspezifischen Prozessen wird ebenso beleuchtet wie die Integration dieser in die bereits vorhandenen Geschäftsabläufe.
Außerdem werden die Planung, Umsetzung und Beurteilung von AMS im Seminar erläutert und Aspekte der kontinuierlichen Verbesserung besprochen.
Infektionsschutz konkret – Die verbindliche SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel
Freie Plätze : 100
Der am 16. April 2020 veröffentlichte SARS-CoV-2 Arbeitsschutzstandard wurde durch die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) konkretisiert.
Einhaltung von Hygienestandards zum Schutz von Beschäftigten und Dritten
Freie Plätze : 100
Die aktuell grassierende Coronapandemie lenkt das Augenmerk auf die Einhaltung von Hygienestandards. Sie sichern die Gesunderhaltung von Beschäftigten und auch Dritten.
Hygienebeauftragte/r (TÜV®) - Modul 5 - Krankenhäuser
Freie Plätze : 100
Präsenz
Im Rahmen unserer Fortbildung lernen die Teilnehmer die wichtigsten Hygieneregeln kennen. Sie erhalten Hinweise und praktische Tipps zur Umsetzung der notwendigen Vorgaben sowie Argumente zur Einführung der erforderlichen Hygienemaßnahmen. Darüber hinaus sind sie in der Lage, Hygienestandards, Desinfektions- und Hygienepläne für ihre Einrichtung zu erstellen und die Mitarbeiter zu hygienebewusstem Handeln zu motivieren.