Interner Arbeitsschutzmanagementauditor (TÜV®) nach DIN ISO 45001

Seminarnummer: AGAG047

Die rechtlichen Vorgaben im Arbeitsschutz fordern von Unternehmen die Einführung von Maßnahmen, die die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter positiv beeinflussen. Nur durch die Einführung eines professionellen Managementsystems - eines Arbeitsschutzmanagementsystems nach DIN ISO 45001 - ist es möglich, diesen gesetzlichen Forderungen nachzukommen.

Effektiver Arbeitsschutz nach einem solchen System erfordert wirksame interne Audits. Dabei ist es wichtig, dass die internen Auditoren über entsprechendes Fachwissen verfügen. Hierbei werden große Ansprüche an die fachliche und soziale Kompetenz der Auditoren gestellt. Audits im Bereich Arbeitsschutzmanagement sind so zu konzipieren und durchzuführen, dass sinnvolle und richtige Informationen zur Verbesserung von Arbeitsschutzmaßnahmen gesammelt werden können. Dadurch wird ersichtlich, wo notwendige Arbeitsschutzvorkehrungen fehlen und wo die Umsetzung nicht den Vorgaben entspricht.

Live-Webinar
24 Seminarstunden
1 Termin verfügbar
Personenzertifikat
VDSI Punkte
Terminauswahl
Das Seminar vermittelt wertvolle Kenntnisse zu Systemaufbau, Planung, Durchführung und Auswertung interner Audits. Aspekte der Gesprächsführung im Audit werden ebenso angesprochen wie die Definition und Bewertung von Verbesserungsmaßnahmen als Auditergebnisse.

Zielgruppe

Arbeitsschutzmanagementbeauftragte, die zukünftig als interner Arbeitsschutzmanagementauditor tätig werden wollen.

Inhalt

  • Internes Arbeitsschutzmanagementaudit
    • Anforderungen
    • Ziele und Mehrwert
    • Planung
    • Durchführung auf Grundlage der DIN EN ISO 19011
    • Nachbereitung
  • Anwendung von Frage- und Kommunikationstechniken
  • Dokumentation von Abweichungen und Feststellungen in Auditberichten
  • Sammlung und Bewertung von objektiven Nachweisen und Dokumentation der Ergebnisse
  • Erstellen, Umsetzen und Optimieren von Auditprogrammen
  • Definition und Bewertung von Verbesserungsmaßnahmen
  • Zertifizierung von Arbeitsschutzmanagementsystemen
  • Schriftliche Prüfung zur Erlangung des Personenzertifikates

Ist kein passender Termin dabei oder Ihr Wunschtermin ist ausgebucht?

Personenzertifikat

24 Seminarstunden
3 Tage

08:30 bis 16:00 Uhr
  • abgeschlossene Berufsausbildung oder höherwertig
  • 2 Jahre Berufserfahrung
  • erfolgreicher Abschluss als Arbeitsschutzmanagementbeauftragter
VDSI Punkte Arbeitsschutz: 4
VDSI Punkte Brandschutz: 0
VDSI Punkte Managementsysteme: 4
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 0
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 0

Zum Erhalt des Personenzertifikates ist ein Zertifizierungsantrag an die Zertifizierungsstelle für Systeme und Personal des TÜV Thüringen e.V.. zu stellen. Wir unterstützen Sie gern bei der Beantragung.

Es gilt die Prüfungsordnung der Zertifizierungsstelle für Systeme und Personal des TÜV Thüringen e.V.

Für die Teilnahme an unseren Live-Webinaren müssen nur wenige technische Voraussetzungen erfüllt sein.
Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung der technischen Voraussetzungen.

Seminarbuchung: Jetzt passenden Termin & Ort wählen

16.10.2023 - 18.10.2023
Live-Webinar
1.620,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
1.927,80 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: AGAG047.12 - Webinar

Preisdetails:

Im Preis enthalten ist Lehrmaterial in digitaler Form.

Seminar:
1.480,00 €
Prüfung:
140,00 €
Nettopreis:
1.620,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
307,80 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
1.927,80 €
 

Verwandte Seminare

Grundlehrgang: DIN ISO 45001:2018-06 - Arbeitsschutzmanagement nach aktuellem Standard
Freie Plätze : 100
Präsenz  |  Live-Webinar
In dem Seminar vermittelt ein erfahrener Referent den Teilnehmern die relevanten normativen Anforderungen, Unterschiede/Neuerungen gegenüber BS 18001:2007 sowie zeitgerechte Umsetzungsinstrumente und -möglichkeiten für die betriebliche Anwendung.
Arbeitsschutzmanagementbeauftragter (TÜV®) nach DIN ISO 45001
Freie Plätze : 100
Präsenz  |  Live-Webinar
Das Seminar vermittelt wichtige Kenntnisse zur Erfüllung der Aufgaben eines Arbeitsschutzmanagementbeauftragten – von der Kommunikation über das Normenwissen der DIN ISO 45001 bis hin zur Zertifizierung und Auditierung. Die Gestaltung von arbeitsschutzspezifischen Prozessen wird ebenso beleuchtet wie die Integration dieser in die bereits vorhandenen Geschäftsabläufe. Außerdem werden die Planung, Umsetzung und Beurteilung von AMS im Seminar erläutert und Aspekte der kontinuierlichen Verbesserung besprochen.
Fortbildungslehrgang: Arbeitsschutzmanagement
Freie Plätze : 100
Live-Webinar
Das wirksame Managen von Arbeits- und Gesundheitsschutz im Unternehmen ist von grundlegender Bedeutung. Berufsbedingte Verletzungen und Erkrankungen sind sowohl für Arbeitgeber als auch für die Wirtschaft insgesamt eine ernste Belastung.