
Termine mit Durchführungsgarantie
Planen Sie jetzt Ihre Aus- bzw. Weiterbildung für sich oder Ihr Team – und zwar sicher und zuverlässig! Bei unseren Seminaren mit Durchführungsgarantie profitieren Sie von der Planungssicherheit – und das bereits Wochen oder Monate im Voraus. In unserer Übersicht finden Sie alle Seminare, bei denen es Termine mit Durchführungsgarantie gibt – Veranstaltungstag und -ort stehen bereits heute fest.
Buchen Sie direkt online – unsere Termine mit Durchführungsgarantie sind sehr begehrt!
Buchen Sie direkt online – unsere Termine mit Durchführungsgarantie sind sehr begehrt!
Grundlehrgang: Befähigte Person zur Prüfung von Gefahrstoffschränken
Freie Plätze : 100
Präsenz
Gefahrstoffschränke dienen der Lagerung von Gefahrstoffen in flüssigem oder gasförmigem Zustand in geschlossenen Behältern.
Brandschutzhelfer und Evakuierungshelfer gemäß ArbSchG, ASR A 2.2 und DGUV V1
Freie Plätze : 100
Präsenz
Die Notwendigkeit der Schulung von Brandschutzhelfern entsteht aus § 12 ArbSchG, ArbStättV, KonTraG, DGUV V 1, DGUV I 205-001 sowie ASR A 2.2. Sie müssen entsprechend ausgebildet und regelmäßig nachgeschult werden.
Grundlehrgang: Elektrotechnisch unterwiesene Person (EUP) - mit Prüfhelferqualifikation (Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel)
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
EUP mit Prüfhelferqualifikation dürfen nach entsprechender Einweisung und als Mitglied im Prüfteam auch regelmäßige Prüfungen an elektrischen Arbeitsmitteln im Unternehmen durchführen.
Fortbildungslehrgang: Befähigte Person zur Prüfung von Leitern und Tritten
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
In der Fortbildung lernen die Teilnehmer den aktuellen Stand der Technik und Änderungen der Rechtslage kennen. Sie werden weiterhin für typische Gefährdungen sensibilisiert und über Schadensfälle informiert. Zudem bietet sich die Möglichkeit des Erfahrungsaustausches mit anderen Teilnehmern - besonders hinsichtlich der Dokumentation.
Fortbildungslehrgang: Betriebsbeauftragter für Abfall
Freie Plätze : 100
Präsenz
Die Teilnehmer erhalten im Seminar die für ihre tägliche Arbeit notwendigen Informationen und Anleitungen zum Vollzug des Abfallrechts, um die Kenntnisse auf dem aktuellen Stand zu halten und somit effektiv sowie nachhaltig tätig sein zu können.
Fortbildungslehrgang: Betriebsbeauftragter für Immissionsschutz - Erhalt der Fachkunde
Freie Plätze : 100
Präsenz
Die Teilnehmer erfüllen ihre gesetzliche Pflicht zur Fortbildung gemäß § 9 der 5. BImSchV und werden dabei über Neuerungen und Erfahrungen zum Thema Immissionsschutz informiert.
Fortbildungslehrgang: Brandschutzbeauftragter nach vfdb-Richtlinie
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Der im Grundlehrgang erworbene Wissens- und Kenntnisstand zum Brandschutz muss stetig gefestigt, auf dem neuesten Stand gehalten und ausgebaut werden.
Fortbildungslehrgang: Entsorgungsfachbetriebe - Erhalt der Fachkunde
Freie Plätze : 100
Präsenz
Die Teilnehmer bestätigen mit dem Lehrgang die Aufrechterhaltung ihrer Fachkunde gemäß § 9 Absatz 3 EfbV.
Fortbildungslehrgang: Neues Wissen für verantwortliche Elektrofachkräfte
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Verantwortliche Elektrofachkräftesind ein wichtiger Bestandteil des Arbeitssicherheitskonzeptes im Unternehmen. Ihr Wissen sollte immer auf dem aktuellen Stand abrufbereit sein, um Gefahren zu verringern und Unfälle zu verhindern.
Fortbildungslehrgang: Schaltberechtigung bis 30 kV
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Die Fortbildung dient dem Erhalt der Kenntnisse für das Bedienen von Schaltanlagen bis 30 kV (Schaltberechtigung).
Fortbildungslehrgang: Umweltschutz für Umweltschutzbeauftragte, Umweltmanagementbeauftragte, Umweltauditoren
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Umweltbeauftragte, Umweltmanager, Umweltauditoren oder sonst mit dem betrieblichen Umweltschutz betraute Personen haben in der täglichen Praxis mit einer Vielzahl von umweltrechtlichen Fragestellungen zu tun.
Grundlehrgang: Befähigte Person zur Prüfung von Leitern und Tritten
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Die Teilnehmer erwerben die notwendige Sachkunde, um regelmäßig Prüfungen an Leitern und Tritten vornehmen zu können.
Grundlehrgang: Brandschutzbeauftragter (TÜV®)
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Die Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten ermöglicht den Teilnehmern, solides Wissen und praxisnahe Kenntnisse des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes (baulich, anlagentechnisch, organisatorisch) zu erwerben.
Grundlehrgang: Elektrofachkraft für festgelegte, gleichartige, sich wiederholende Tätigkeiten
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Die DGUV V 3 schreibt vor, dass elektrotechnische Arbeiten nur von Elektrofachkräften (EFK) oder unter deren Anleitung und Aufsicht verrichtet werden dürfen.
Grundlehrgang: Kesselwärter
Freie Plätze : 100
Präsenz
Die Teilnehmer werden befähigt, eine Anlage (Großwasserraumkessel, Schnelldampferzeuger mit Erdgas- bzw. Heizöl-EL-Feuerung) nach sicherheitstechnischen, wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Aspekten zu betreiben.
Grundlehrgang: Schaltberechtigung bis 30 kV
Freie Plätze : 100
Präsenz
Das Betreiben, Bedienen und Arbeiten an elektrischen Anlagen kann mit Gefahren verbunden sein. Zur Gefährdungsvermeidung gehört es zu den Grundpflichten eines Unternehmers, Personen zu schulen, denen die Schaltberechtigung erteilt werden soll.
Grundlehrgang: Umweltschutzbeauftragter
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Umweltschutzbeauftragte fungieren als Schlüsselpersonen. Sie koordinieren die gesamten Umweltschutzaktivitäten im Betrieb und setzen neue Impulse.
Grundschulung: Gefahrgutbeauftragter (Straße) inklusive IHK-Prüfung
Freie Plätze : 100
Präsenz
Unternehmen, die gefährliche Güter befördern, müssen mindestens einen Gefahrgutbeauftragten bestellen, der über einen gültigen IHK-Schulungsnachweis verfügen muss.
Jahresunterweisung: Elektrofachkraft
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Aufgabe der Elektrofachkraft (EFK) ist es, dafür zu sorgen, dass elektrische Anlagen und Einrichtungen sicher betrieben werden. Dazu gehören der störungsfreie Betrieb sowie die Sicherheit des Bedienpersonals.
Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Gemäß DGUV V 3 und der DIN VDE 0105, DIN VDE 0100 Teil 600 ist der Unternehmer für das regelmäßige Prüfen der elektrotechnischen Anlagen verantwortlich.
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel für Elektrofachkräfte
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Gemäß DGUV V 3 und der TRBS 1201 "Prüfung von Arbeitsmitteln" ist der Unternehmer für das Prüfen der elektrischen Anlagen, Betriebsmittel und Arbeitsmittel verantwortlich.
Requalifizierung von QM-Personal
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Die Schulung aktualisiert das Wissen und geht auf neueste Erkenntnisse im Qualitätsmanagement ein. Die sich ständig verändernden Kundenanforderungen und die daraus resultierenden Konsequenzen werden beleuchtet.
Vorbereitungsschulung: Gefahrgutbeauftragter Straße
Freie Plätze : 100
Präsenz
In der Vorbereitungsschulung erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich zu Neuregelungen im Bereich GGVSEB und des ADR zu informieren und ihre fachlichen Kenntnisse aufzufrischen bzw. zu aktualisieren.
Instandhaltungsmanager (TÜV®)
Freie Plätze : 100
Präsenz
Der Erfolg eines Unternehmens ist ohne Frage abhängig von betriebsnotwendigen Anlagen und Arbeitsmitteln. Faktoren wie Funktionssicherheit, Qualitätsfähigkeit, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit stehen dabei besonders im Vordergrund.
Qualitätsbeauftragter (TÜV®) Modul 1
Freie Plätze : 100
Präsenz
Der modulare Lehrgang soll den Verantwortlichen für das Qualitätsmanagementsystem (QMS) die Grundlagen und Grundsätze des Qualitätsmanagements laut den Anforderungen der aktuellen DIN EN ISO 9001 vermitteln, so dass im Unternehmen sichergestellt wird, dass die Qualitätsanforderungen erfüllt werden und die Prozesse beabsichtigte, optimale und effiziente Ergebnisse liefern.
Prüfbescheinigungen nach DIN EN 10204
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Die Norm DIN EN 10204 legt verschiedene Arten von Prüfbescheinigungen fest, die dem Besteller in Übereinstimmung mit den Vereinbarungen bei der Bestellung für die Lieferung von allen metallischen Erzeugnissen, wie z. B. Blechen, Feinblechen, Stangen, Schmiedestücken, Gussstücken, nahtlosen und geschweißten Rohren, zur Verfügung gestellt werden können, unabhängig von der Art der Herstellung.
Vom Kollegen zum Vorgesetzten
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Wer vom Status des Kollegen zum Vorgesetzten wechselt, nimmt eine neue Rolle im Gesamtgefüge des Unternehmens ein. Daraus ergeben sich viele Herausforderungen.
Grundlehrgang: Risikomanagement ISO 31000
Freie Plätze : 100
Live-Webinar
Die Risiken, die ein Unternehmen beherrschen muss, werden immer komplexer und umfangreicher. Dieser Umstand macht es für jedes Unternehmen - große wie auch kleine - unabdingbar, im Risikomanagement systematisch vorzugehen.
Die betriebliche Beschwerdestelle nach §13 Abs. 1 AGG
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Ziel dieses Seminars ist es, die wichtigsten arbeitsrechtlichen Teile des AGG rechtssicher und nachweisbar zu schulen, die arbeitsrechtlichen Vereinbarungen der Beschwerdestelle zu vermitteln sowie dies mit praktischen Beispielen zur Konfliktlösung zu ergänzen.
Fortbildungslehrgang: Gefahrstoffbeauftragter
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Ziel des Seminars ist die Auffrischung und Aktualisierung fachlicher Kenntnisse der Teilnehmer. Dabei werden u. a. Informationen zu gesetzlichen Änderungen im Bereich der Gefahrstoffverordnung vermittelt. Gleichzeitig bietet sich die Möglichkeit zum kollegialen Erfahrungsaustausch.
Beauftragte Person nach TRBS 3121 (Betrieb von Aufzugsanlagen)
Freie Plätze : 100
Präsenz
Das Seminar vermittelt Kenntnisse zu den Sicherheitsanforderungen, die die aktuellen technischen Regeln für den Betrieb von Aufzugsanlagen vorschreiben.
Kompaktlehrgang: Projektleiter
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Nahezu in jedem Unternehmen wird in Projekten gearbeitet. Diese werden oft von schwer kalkulierbaren Unsicherheitsfaktoren begleitet. Projektleiter stehen bei der Entscheidungsfindung sowie der Einhaltung des Zeit- und Kostenrahmens in einer großen Verantwortung.
Grundlehrgang: Elektrotechnisch unterwiesene Person (EUP) - (DIN VDE 1000-10)
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Im Lehrgang erlangen die Teilnehmer die notwendigen Kenntnisse, um sicher definierte
Aufgaben an oder in der Nähe von elektrischen Arbeitsmitteln auszuführen. Es werden
Gefahren des elektrischen Stromes, nötige Schutzmaßnahmen und die möglichen Aufgaben
besprochen, die unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft übernommen
werden können.
Grundlehrgang: Befähigte Person zur Prüfung von Zurr- und Anschlagmitteln
Freie Plätze : 100
Präsenz
Die zur Ladungssicherung eingesetzten Zurrmittel müssen wie Anschlagmittel unbeschädigt und funktionstüchtig sein. Bei regelmäßiger Nutzung bleiben Abnutzungen und Schäden nicht aus, die aber nicht immer gleich zur Aussonderung führen müssen.
Qualitätsbeauftragter (TÜV®) Modul 1 und 2 inkl. Prüfung
Freie Plätze : 100
Präsenz
Der modulare Lehrgang soll den Verantwortlichen für das Qualitätsmanagementsystem (QMS) die Grundlagen und Grundsätze des Qualitätsmanagements laut den Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 vermitteln, so dass im Unternehmen sichergestellt wird, dass die Qualitätsanforderungen erfüllt werden und die Prozesse beabsichtigte, optimale und effiziente Ergebnisse liefern.
Fortbildungslehrgang: Brandschutzbeauftragter
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Die Teilnehmer erhalten Informationen zu aktuellen rechtlichen und technischen Entwicklungen im vorbeugenden und organisatorischen Brandschutz und bringen so ihr Wissen auf den neuesten Stand.
Interner Prozessauditor / Lieferantenauditor (TÜV®) / DIN EN ISO 9001, IATF 16949, VDA 6.3
Freie Plätze : 100
Live-Webinar
Die Teilnehmer werden im Seminar mit der vom VDA im Band 6 Teil 3 "Prozessaudit" entwickelten Methodik - bezogen auf materielle Produkte und Dienstleistungen - vertraut gemacht und können diese in ihren Unternehmen umsetzen.
Qualitätsbeauftragter (TÜV®) Modul 2
Freie Plätze : 100
Präsenz
Der modulare Lehrgang soll den Verantwortlichen für das Qualitätsmanagementsystem (QMS) die Grundlagen und Grundsätze des Qualitätsmanagements laut den Anforderungen der aktuellen DIN EN ISO 9001 vermitteln, so dass im Unternehmen sichergestellt wird, dass die Qualitätsanforderungen erfüllt werden und die Prozesse beabsichtigte, optimale und effiziente Ergebnisse liefern.
Grundlehrgang: Fachbetriebsbeauftragter nach § 62 AwSV (ehemals § 19l WHG)
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) regelt den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen in Anlagen und definiert die wassergefährdenden Stoffe.
Grundlehrgang: Brandschutzbeauftragter nach vfdb-Richtlinie
Freie Plätze : 100
Präsenz
Brandschutzbeauftragte sind im Rahmen der ihnen übertragenen Pflichten für den Brandschutz im Unternehmen verantwortlich.
Umweltmanagementbeauftragter (TÜV®)
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Die Teilnehmer lernen im Kurs die Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001 kennen und erhalten Erläuterungen, wie sich umweltbezogene Prozesse gestalten, überwachen und verbessern lassen.
Konfliktmanagement - Lösung von Konflikten im Team
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Das Seminar gibt den Teilnehmern Impulse für das Erkennen von Konfliktpotential und die Herangehensweise zur Lösung der Situation. Gesichtspunkte der Gruppendynamik im Team werden ebenso beleuchtet wie auch psychologische Aspekte der Teamarbeit.