Fortbildungslehrgang: Sicherheitsbeauftragter
Nach SGB VII, DGUV V 1 und DGUV R 100-001 sollen Sicherheitsbeauftragte regelmäßig eine Fortbildung besuchen, um ihr Wissen in diesem Bereich aufzufrischen und sich über neue Vorschriften zu informieren und somit präventiv tätig zu sein.
Der Arbeits- und Gesundheitsschutz unterliegt durch gesetzliche Änderungen und neue Erkenntnisse permanenten Anpassungen. Die praxisorientierte Umsetzung des aktuellen Fachwissens ist somit entscheidend für die erfolgreiche Arbeit als Sicherheitsbeauftragter. Die Fortbildung dient neben der Wissensauffrischung auch dem Erfahrungsaustausch.
Zielgruppe
Inhalt
- Rechtsstellung und Aufgaben des Sicherheitsbeauftragten nach aktuellen Rechtsvorschriften
- Informationen zu neuen Inhalten der Vorschriften und technischen Regeln
- Verantwortung und Rechtsfolgen für Arbeitgeber, Führungskräfte und Mitarbeiter
- Sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung des Unternehmens
- Gefährdungsbeurteilung nach ArbSchG und BetrSichV
- Diskussionen und Erfahrungsaustausch
8 Seminarstunden
1 Tag
VDSI Punkte Brandschutz: 0
VDSI Punkte Managementsysteme: 0
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 1
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 0
Für die Teilnahme an unseren Live-Webinaren müssen nur wenige technische Voraussetzungen erfüllt sein.
Eine ausführliche Beschreibung der technischen Voraussetzungen finden Sie HIER.
Seminarbuchung: Jetzt passenden Termin & Ort wählen
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Veranstaltungsnummer: AGAG022.26
Veranstaltungsort:
TÜV Akademie GmbH
Preisdetails:
Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.
inkl. 19 % MwSt.:
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Veranstaltungsnummer: AGAG022.27
Veranstaltungsort:
TÜV Akademie GmbH
Preisdetails:
Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.
inkl. 19 % MwSt.: