Fortbildungslehrgang: Sicherheitsbeauftragter

Seminarnummer: AGAG022

Nach SGB VII, DGUV V 1 und DGUV R 100-001 sollen Sicherheitsbeauftragte regelmäßig eine Fortbildung besuchen, um ihr Wissen in diesem Bereich aufzufrischen und sich über neue Vorschriften zu informieren und somit präventiv tätig zu sein.

Der Arbeits- und Gesundheitsschutz unterliegt durch gesetzliche Änderungen und neue Erkenntnisse permanenten Anpassungen. Die praxisorientierte Umsetzung des aktuellen Fachwissens ist somit entscheidend für die erfolgreiche Arbeit als Sicherheitsbeauftragter. Die Fortbildung dient neben der Wissensauffrischung auch dem Erfahrungsaustausch.

Präsenz
8 Seminarstunden
2 Termine verfügbar
Teilnahmebescheinigung
VDSI Punkte
Terminauswahl
Nach SGB VII, DGUV V 1 und DGUV R 100-001 sollen Sicherheitsbeauftragte regelmäßig eine Fortbildung besuchen, um ihr Wissen in diesem Bereich aufzufrischen und sich über neue Vorschriften zu informieren und somit präventiv tätig zu sein.

Zielgruppe

Sicherheitsbeauftragte, deren Ausbildung länger als 2 Jahre zurückliegt.

Inhalt

  • Kenntnisauffrischung und Wissensaktualisierung
    • Überbetriebliche Arbeitsschutzorganisation: Erfahrungen aus Revisionen der Arbeitsschutzbehörden/UVT
    • Werkzeuge für die Arbeit als SiBe: GDA-Leitlinien, GDA-Arbeitsprogramme
    • Methodisches Vorgehen: TOP-Modell, Hinweise zur Auswahl der richtigen Schutzausrüstung
    • Beteiligung am betrieblichen Gesundheitsmanagement
  • Der Sicherheitsbeauftragten im Betrieb – Erfahrungsaustausch und Diskussion

Ist kein passender Termin dabei oder Ihr Wunschtermin ist ausgebucht?

Teilnahmebescheinigung

8 Seminarstunden
1 Tag

08:30 bis 16:00 Uhr
Erfolgreicher Abschluss des Grundlehrgangs: Sicherheitsbeauftragter gemäß § 22 SGB VII
VDSI Punkte Arbeitsschutz: 2
VDSI Punkte Brandschutz: 0
VDSI Punkte Managementsysteme: 0
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 1
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 0
Die Kenntnisse sollten spätestens im 3. Jahr nach Abschluss der Ausbildung in einem Fortbildungslehrgang aufgefrischt werden.

Für die Teilnahme an unseren Live-Webinaren müssen nur wenige technische Voraussetzungen erfüllt sein.
Eine ausführliche Beschreibung der technischen Voraussetzungen finden Sie HIER.

Seminarbuchung: Jetzt passenden Termin & Ort wählen

07.07.2023 - 07.07.2023
Eisenach
530,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
630,70 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: AGAG022.30

Veranstaltungsort: Tagungshotel

Preisdetails:

Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.

Seminar:
530,00 €
Nettopreis:
530,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
100,70 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
630,70 €
 
20.10.2023 - 20.10.2023
Berlin
530,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
630,70 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: AGAG022.31

Veranstaltungsort: Tagungshotel

Preisdetails:

Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.

Seminar:
530,00 €
Nettopreis:
530,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
100,70 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
630,70 €
 

Verwandte Seminare

Grundlehrgang: Sicherheitsbeauftragter gemäß § 22 SGB VII
Freie Plätze : 100
Präsenz  |  Live-Webinar
Die Teilnehmer erhalten das notwendige Wissen zur Gewährleistung der Aufgaben als Sicherheitsbeauftragter. So sind sie in der Lage, das Unternehmen bei der Umsetzung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in sicherheitstechnischen Fragen zu unterstützen.
Fortbildungslehrgang: Fachkraft für Arbeitssicherheit / Sicherheitsfachkraft
Freie Plätze : 100
Präsenz  |  Live-Webinar
Im Seminar wird zudem auf Arbeitsschutzaspekte eingegangen, die sich aufgrund des Einsatzes neuer Technologien oder Arbeitsformate ergeben.