Grundlehrgang: Sicherheitsbeauftragter gemäß § 22 SGB VII

Seminarnummer: AGAG021

Um einen maßgeblichen Beitrag zur Steigerung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes zu leisten, ist bei Unternehmen mit regelmäßig mehr als zwanzig Beschäftigen der Unternehmer nach § 22 SGB VII verpflichtet, mindestens einen Sicherheitsbeauftragten zu bestellen.

Das Ziel der Schulung besteht im Erwerb von Kenntnissen zu arbeitsschutzrechtlichen Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland und Möglichkeiten zur Durchsetzung des Arbeitsschutzes unter marktwirtschaftlichen Bedingungen durch Unterstützung der Sicherheitsbeauftragten.

Präsenz  |  Live-Webinar
24 Seminarstunden
3 Termine verfügbar
Teilnahmebescheinigung
VDSI Punkte
Terminauswahl
Die Teilnehmer erhalten das notwendige Wissen zur Gewährleistung der Aufgaben als Sicherheitsbeauftragter. So sind sie in der Lage, das Unternehmen bei der Umsetzung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in sicherheitstechnischen Fragen zu unterstützen.

Zielgruppe

Personen, die vom Unternehmer nach § 22 SGB VII als Sicherheitsbeauftragte zu bestellen sind und Grundwissen für die Wahrnehmung dieser Funktion erwerben sollen.

Inhalt

  • Gesetzliche Grundlagen
  • Betriebliche Sicherheitsorganisation: Aufgaben, Pflichten, Rechte und Konsequenzen
  • Rahmenbedingungen der betriebsärztlichen und sicherheitstechnischen Betreuung
  • Der Sicherheitsbeauftragte im Betrieb: Rolle, Aufgaben, Stellung im Betrieb sowie vernetztes Arbeiten
  • Analyse von Arbeitssituationen/einfache Methoden der Gefährdungsbeurteilung
  • Gefahrenschwerpunkte: Gefahrstoffe, Brandschutz, Anlagensicherheit, Verkehrswege
  • Wissensquellen für die eigene Recherche

Ist kein passender Termin dabei oder Ihr Wunschtermin ist ausgebucht?

Teilnahmebescheinigung

24 Seminarstunden
3 Tage

08:30 bis 16:00 Uhr
VDSI Punkte Arbeitsschutz: 3
VDSI Punkte Brandschutz: 0
VDSI Punkte Managementsysteme: 0
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 2
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 0
Die Kenntnisse sollten spätestens im 3. Jahr nach Abschluss der Ausbildung in einem Fortbildungslehrgang aufgefrischt werden.

Seminarbuchung: Jetzt passenden Termin & Ort wählen

14.06.2023 - 16.06.2023
Live-Webinar
805,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
957,95 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: AGAG021.37 - Webinar

Preisdetails:

Im Preis enthalten ist Lehrmaterial in digitaler Form.

Seminar:
805,00 €
Nettopreis:
805,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
152,95 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
957,95 €
 
06.09.2023 - 08.09.2023
Fulda
895,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
1.065,05 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: AGAG021.38

Veranstaltungsort: Tagungshotel

Preisdetails:

Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.

Seminar:
895,00 €
Nettopreis:
895,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
170,05 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
1.065,05 €
 
29.11.2023 - 01.12.2023
Erfurt
895,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
1.065,05 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: AGAG021.39

Veranstaltungsort: Tagungshotel

Preisdetails:

Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.

Seminar:
895,00 €
Nettopreis:
895,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
170,05 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
1.065,05 €
 

Verwandte Seminare

Fortbildungslehrgang: Sicherheitsbeauftragter
Freie Plätze : 100
Präsenz
Nach SGB VII, DGUV V 1 und DGUV R 100-001 sollen Sicherheitsbeauftragte regelmäßig eine Fortbildung besuchen, um ihr Wissen in diesem Bereich aufzufrischen und sich über neue Vorschriften zu informieren und somit präventiv tätig zu sein.
Fortbildungslehrgang: Fachkraft für Arbeitssicherheit / Sicherheitsfachkraft
Freie Plätze : 100
Präsenz  |  Live-Webinar
Im Seminar wird zudem auf Arbeitsschutzaspekte eingegangen, die sich aufgrund des Einsatzes neuer Technologien oder Arbeitsformate ergeben.