
Weiterbildung & Fortbildung für WHG Fachbetriebe
Grundlehrgang: Fachbetriebsbeauftragter nach § 62 AwSV (ehemals § 19l WHG)
Freie Plätze : 100
Präsenz
Das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) regelt den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen in Anlagen und definiert die wassergefährdenden Stoffe.
Fortbildungslehrgang: Sachkundiges Personal in WHG-Fachbetrieben - Fortbildung nach § 63 AwSV
Freie Plätze : 100
Live-Webinar
§ 63 AwSV schreibt für WHG-Fachbetriebe die Pflicht fest, dass die betrieblich verantwortliche Person mindestens alle zwei Jahre sowie das eingesetzte Personal regelmäßig an Schulungen nach § 61 Absatz 2 AwSV oder an anderen gleichwertigen Fortbildungsveranstaltungen teilnimmt.
Die Bundesverordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV)
Freie Plätze : 100
Präsenz
|
Live-Webinar
Die Bundesverordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) ist am 18.04.2017 veröffentlicht worden und trat am 01.08.2017 in Kraft. Mit der Bundesverordnung wird ein Schlusspunkt in der Vereinheitlichung des nationalen Gewässerschutzrechts gesetzt.
Gefährdungsbeurteilung - Arbeitsmittel und Anlagen
Freie Plätze : 100
Präsenz
Das Seminar vermittelt gesetzliche und inhaltliche Hintergründe für die Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen.
Betrieb und Wartung von Abscheideranlagen nach DIN 1999 - 100 und DIN EN 858
Freie Plätze : 100
Präsenz
Mit der Herausgabe des Erlasses über die Wartung und Entleerung von Leichtflüssigkeitsabscheidern nach DIN 1999 - Voraussetzung zur Verlängerung der Entleerungsintervalle - besteht die Möglichkeit, Entleerungsintervalle auf bis zu 5 Jahre zu verlängern und durch eine Bedarfsentsorgung zu ersetzen.