WHG-Fachkurse
Seminarnummer:
TPAT014
§ 62 AwSV schreibt fest, dass jeder Fachbetrieb nach WHG eine „betrieblich verantwortliche Person“ zu bestellen hat, die über die ausreichende Fachkunde verfügen muss. Die Fachkunde wird erlangt durch das erfolgreiche Ablegen je einer entsprechenden
Prüfung nach dem Besuch eines WHG-Grund- und eines WHG-Fachkurses.
Die WHG-Fachkurse informieren über die grundlegenden Inhalte der aktuell geltenden wasserrechtlichen Normen und technischen Regeln.
8 Seminarstunden
Teilnahmebescheinigung
VDSI Punkte
Die Teilnehmer erlangen notwendige Kenntnisse, um die Aufgaben einer betrieblich verantwortlichen Person für bestimmte
fachbetriebspflichtige Tätigkeiten in einem Fachbetrieb nach WHG übernehmen und erfüllen zu können.
Zielgruppe
Die WHG-Fachkurse richten sich an betrieblich verantwortliche Personen aus Fachbetrieben, die entsprechende Arbeiten an Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen bzw. in Bereichen, die mit wassergefährdenden Stoffen in Berührung kommen, durchführen, aber auch an Betreiber und Planer solcher Anlagen und Bereiche sowie Mitarbeiter der für diese Anlagen/Bereiche zuständigen Behörden.Inhalt
- Fachspezifische Anforderungen
- Fachspezifische Ausrüstungen und Komponenten
- Fachspezifische Normengrundlagen
- Anforderungen an Fachbetriebe
- Nachweis der Eignung
- Arbeitsschutz
- Betrieb, Dokumentation
- Überwachung und Instandsetzung
- Betreiberpflichten
- Schriftliche Prüfung zum Nachweis der Fachkunde
WHG-Fachkurse
- WHG-Fachkurs für stahlverarbeitende Betriebe
- WHG-Fachkurs für kunststoffverarbeitende Betriebe
- Tätigkeiten an Dichtflächen inklusive Entwässerung
- Tätigkeiten an Heizölverbraucheranlagen
- Tätigkeiten in der Reinigung
- Tätigkeiten an Prozessanlagen
- Tätigkeiten an Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen
- Tätigkeiten an Komponenten der Mess-, Steuer- und Regeltechnik
- Tätigkeiten an Biogas- und JGS-Anlagen
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter (kostenfrei) 0800 555 8838.
Wir stimmen gern mit Ihnen individuell Ort und Termin des Fachkurses ab.
Oder nutzen Sie unser Rückrufformular.
Teilnahmebescheinigung
8 Seminarstunden
1 Tag
Erfolgreich abgelegte Prüfung eines WHG-Grundkurses
VDSI Punkte Arbeitsschutz: 0
VDSI Punkte Brandschutz: 0
VDSI Punkte Managementsysteme: 0
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 0
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 1
VDSI Punkte Brandschutz: 0
VDSI Punkte Managementsysteme: 0
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 0
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 1
Mit der erfolgreich abgelegten schriftlichen Prüfung am
Veranstaltungsende wird die Fachkunde für fachspezifische
Zusatzkenntnisse nachgewiesen.
Es gilt die Prüfungsordnung der TÜV Akademie GmbH Unternehmensgruppe TÜV Thüringen
Hinweis zum Abschluss:
Zusätzlich zur Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH erhalten Sie ein Zertifikat des TÜV Thüringen e.V. als AwSV – Sachverständigenorganisation
Es gilt die Prüfungsordnung der TÜV Akademie GmbH Unternehmensgruppe TÜV Thüringen
Hinweis zum Abschluss:
Zusätzlich zur Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH erhalten Sie ein Zertifikat des TÜV Thüringen e.V. als AwSV – Sachverständigenorganisation