Requalifizierung von QM-Personal

Seminarnummer: QSQM002

Inhaber eines Personenzertifikates im Bereich Qualitätsfachpersonal erfüllen mit dem Besuch dieses Lehrgangs ihre Fortbildungspflicht, um die Laufzeit des Personenzertifikates auf Antrag um 3 Jahre zu verlängern. Für diese Rezertifizierung stellt die Zertifizierungsstelle separate und vom Seminarbesuch unabhängige Kosten in Rechnung.

Präsenz  |  Live-Webinar
8 Seminarstunden
Garantietermin
7 Termine verfügbar
Teilnahmebescheinigung
VDSI Punkte
Terminauswahl
Die Schulung aktualisiert das Wissen und geht auf neueste Erkenntnisse im Qualitätsmanagement ein. Die sich ständig verändernden Kundenanforderungen und die daraus resultierenden Konsequenzen werden beleuchtet. Dies beinhaltet den Erfahrungsaustausch zur Umsetzung u. a. der Normen ISO 9001, ISO 14001, IATF 16949, zur fortlaufenden Verbesserung und zur Weiterentwicklung von QMS hin zu integrierten Managementsystemen.

Zielgruppe

QM-Personal mit Nachweis zur Personalqualifizierung (Qualitätsfachkräfte, -beauftragte, -manager, -auditoren, interne Auditoren) sowie QM-interessierte Mitarbeiter

Inhalt

  • Neuerungen im Qualitätsmanagementbereich und aktuelle Entwicklungen der Managementsysteme
  • Kundenerwartungen/Risiken
  • Erfahrungsaustausch zur Umsetzung der ISO 9001, ISO 14001 und IATF 16949
  • Fortlaufender Verbesserungsprozess
  • Erfahrungen aus der praktischen Anwendung von Managementsystemen und Entwicklung hin zu integrierten Managementsystemen mit Qualität, Umwelt, Arbeitssicherheit, Energie

Ist kein passender Termin dabei oder Ihr Wunschtermin ist ausgebucht?

Teilnahmebescheinigung

8 Seminarstunden
1 Tag

ca. 08:00 bis 16:00 Uhr
VDSI Punkte Arbeitsschutz: 0
VDSI Punkte Brandschutz: 0
VDSI Punkte Managementsysteme: 1
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 0
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 0
Mit diesem Seminar sichern sich die Teilnehmer einen Nachweis zur Rezertifizierung durch eine für QM-Fachpersonal akkreditierte Personenzertifizierungsstelle.

Für die Teilnahme an unseren Live-Webinaren müssen nur wenige technische Voraussetzungen erfüllt sein.
Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung der technischen Voraussetzungen.

Seminarbuchung: Jetzt passenden Termin & Ort wählen

20.06.2023 - 20.06.2023
Garantietermin
Erfurt
595,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
708,05 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: QSQM002.88

Veranstaltungsort: Tagungshotel

Preisdetails:

Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.

Seminar:
595,00 €
Nettopreis:
595,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
113,05 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
708,05 €
 
17.08.2023 - 17.08.2023
Live-Webinar
560,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
666,40 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: QSQM002.90 - Webinar

Preisdetails:

Im Preis enthalten ist Lehrmaterial in digitaler Form.

Seminar:
560,00 €
Nettopreis:
560,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
106,40 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
666,40 €
 
12.09.2023 - 12.09.2023
Jena
595,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
708,05 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: QSQM002.91

Veranstaltungsort: Tagungshotel

Preisdetails:

Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.

Seminar:
595,00 €
Nettopreis:
595,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
113,05 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
708,05 €
 
22.09.2023 - 22.09.2023
Essen
595,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
708,05 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: QSQM002.92

Veranstaltungsort: Tagungshotel

Preisdetails:

Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.

Seminar:
595,00 €
Nettopreis:
595,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
113,05 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
708,05 €
 
24.10.2023 - 24.10.2023
Dresden
595,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
708,05 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: QSQM002.93

Veranstaltungsort: Tagungshotel

Preisdetails:

Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.

Seminar:
595,00 €
Nettopreis:
595,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
113,05 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
708,05 €
 
21.11.2023 - 21.11.2023
Garantietermin
Live-Webinar
560,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
666,40 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: QSQM002.94 - Webinar

Preisdetails:

Im Preis enthalten ist Lehrmaterial in digitaler Form.

Seminar:
560,00 €
Nettopreis:
560,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
106,40 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
666,40 €
 
15.12.2023 - 15.12.2023
Erfurt
595,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
708,05 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: QSQM002.95

Veranstaltungsort: Tagungshotel

Preisdetails:

Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.

Seminar:
595,00 €
Nettopreis:
595,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
113,05 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
708,05 €
 

Verwandte Seminare

Weiterbildung für interne Auditoren
Freie Plätze : 100
Präsenz
Die Teilnehmer aktualisieren ihr Wissen zur Vorbereitung und Durchführung interner Audits. So festigen sie die Fähigkeit, Abläufe interner Audits optimal zu gestalten.
Qualitätsmethoden - Techniken zur Problemanalyse und Problemlösung
Freie Plätze : 100
Präsenz
Eine Verbesserung von Produkt- und Prozessqualität kann nur durch die Analyse aufgetretener Schwachstellen erreicht werden. 
Qualitätsbeauftragter (TÜV®) Modul 1 und 2 inkl. Prüfung
Freie Plätze : 100
Präsenz
Der modulare Lehrgang soll den Verantwortlichen für das Qualitätsmanagementsystem (QMS) die Grundlagen und Grundsätze des Qualitätsmanagements laut den Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 vermitteln, so dass im Unternehmen sichergestellt wird, dass die Qualitätsanforderungen erfüllt werden und die Prozesse beabsichtigte, optimale und effiziente Ergebnisse liefern.
Qualitätsmanager (TÜV®) Modul 1 und 2
Freie Plätze : 100
Präsenz
Das Seminar besteht aus zwei Modulen. Im Modul 1 erfahren die Teilnehmer, wie sie das Qualitätsmanagement noch besser auf die Strategie des Unternehmens ausrichten können. Sie lernen im Prozessmanagement Prozesse zu gestalten, zu analysieren und mittels Prozesskennzahlen zu bewerten. Das Ressourcenmanagement beleuchtet Ansätze der Mitarbeiterbefähigung und -motivation.Im 2. Modul lernen sie Möglichkeiten zur Analyse, Bewertung sowie Verbesserung des QMS kennen und wiederholen das Thema Auditierung, Zertifizierung und Akkreditierung. Der Fokus liegt dabei auf der Norm DIN EN ISO 9004 „Qualitätsmanagement – Anleitung zur Erreichung nachhaltigen Erfolgs“ und der darin enthaltenen Methode der Selbstbewertung. Mithilfe dieser Methode, auch Reifegradmodell genannt, können Verbesserungspotentiale und Stärken im QMS erkannt und für die Organisation generiert werden.