Fremdfirmenkoordinator - Sicherer Einsatz von Fremdfirmen

Seminarnummer: AGAG023

Im Fokus der Veranstaltung steht die Befähigung der Teilnehmer zur Koordination von Fremdfirmeneinsätzen unter rechtlichen und inhaltlichen Gesichtspunkten. Zur Minimierung des Gesundheits- und Unfallrisikos ist die Abgrenzung der eigenen Verantwortung von der eines externen Dienstleisters notwendig. Fremde Mitarbeiter verunfallen dreimal häufiger als die eigenen. Der Auftraggeber ist gesetzlich verpflichtet, Fremdfirmen angemessen in die örtlichen Gegebenheiten und Unfallgefahren einzuweisen.

Das Seminar erörtert, wie betriebliche Führungskräfte des Unternehmens mit Fremdfirmen zusammenarbeiten können und zeigt die Verantwortung der einzelnen Beteiligten auf. Anhand praktischer Beispiele erhalten die Teilnehmer eine Einführung in das Thema der Fremdfirmenkoordination. Die Rechte, Pflichten sowie Aufgaben und Verantwortung des Fremdfirmenkoordinators werden aufgezeigt und Lösungswege dargestellt, wie er sicher mit Dritten in seinem Unternehmen zusammenarbeitet.

Präsenz  |  Live-Webinar
16 Seminarstunden
2 Termine verfügbar
Teilnahmebescheinigung
VDSI Punkte
Terminauswahl
Die Teilnehmer werden für die Thematik Fremdfirmenkoordination sensibilisiert und erhalten Anregungen für präventive Reaktionsmöglichkeiten beim Einsatz von Fremdfirmen im Unternehmen. Es werden Hinweise für die optimale Koordination zwischen allen Beteiligten gegeben.

Zielgruppe

Unternehmer, Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Personen und zuständige Mitarbeiter, die mit Fremdfirmen zusammenarbeiten bzw. die künftig als Fremdfirmenkoordinatoren eingesetzt werden sollen.

Inhalt

  • Rechtliche Grundlagen
  • Berufsgenossenschaft und Gewerbeaufsicht
  • Werkdienstvertrag/Vertrag nach Arbeitnehmerüberlassung
  • Unfallschwerpunkte und Schutzmaßnahmen
  • Gefährdungs- und Belastungsbeurteilungen
  • Probleme in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
  • Verantwortung/Pflichten und Haftung
  • Auftraggeber/Auftragnehmer/Fremdfirmenkoordinator/eigene/fremde Mitarbeiter
  • Koordinierung der Maßnahmen und Pflichten
  • Fremdfirmenkoordinator/Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator
  • Zusammenarbeit mit Fremdfirmen
  • Fremdfirmen im Unternehmen/Einweisung von Fremdfirmen
  • Unterweisungen/Arbeitsfreigaben und Zugangssysteme
  • Typische Problemfälle/Notfallmanagement
  • Zusammenarbeit mehrerer Arbeitgeber
  • Kontrollmaßnahmen
  • Dokumentationsverpflichtungen

Ist kein passender Termin dabei oder Ihr Wunschtermin ist ausgebucht?

Teilnahmebescheinigung

16 Seminarstunden
2 Tage

ca. 08:00 bis 16:00 Uhr
VDSI Punkte Arbeitsschutz: 3
VDSI Punkte Brandschutz: 0
VDSI Punkte Managementsysteme: 0
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 0
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 0
Für die Teilnahme an unseren Live-Webinaren müssen nur wenige technische Voraussetzungen erfüllt sein.
Eine ausführliche Beschreibung der technischen Voraussetzungen finden Sie HIER.

Seminarbuchung: Jetzt passenden Termin & Ort wählen

16.08.2023 - 17.08.2023
Live-Webinar
750,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
892,50 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: AGAG023.37 - Webinar

Preisdetails:

Im Preis enthalten ist Lehrmaterial in digitaler Form.

Seminar:
750,00 €
Nettopreis:
750,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
142,50 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
892,50 €
 
25.10.2023 - 26.10.2023
Erfurt
810,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
963,90 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: AGAG023.38

Veranstaltungsort: Tagungshotel

Preisdetails:

Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.

Seminar:
810,00 €
Nettopreis:
810,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
153,90 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
963,90 €
 

Verwandte Seminare

Auffrischungslehrgang: Wissensupdate – Sicherer Einsatz von Fremdfirmen
Freie Plätze : 100
Live-Webinar
Im Seminar vertiefen die Teilnehmer ihr Wissen und lernen relevante normative Änderungen kennen, um die verantwortungsvolle Tätigkeit als Fremdfirmenkoordinatoren weiterhin rechtssicher ausführen zu können.
Grundlehrgang: Sicherheitsbeauftragter gemäß § 22 SGB VII
Freie Plätze : 100
Präsenz  |  Live-Webinar
Die Teilnehmer erhalten das notwendige Wissen zur Gewährleistung der Aufgaben als Sicherheitsbeauftragter. So sind sie in der Lage, das Unternehmen bei der Umsetzung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in sicherheitstechnischen Fragen zu unterstützen.
Fortbildungslehrgang: Sicherheitsbeauftragter
Freie Plätze : 100
Präsenz
Nach SGB VII, DGUV V 1 und DGUV R 100-001 sollen Sicherheitsbeauftragte regelmäßig eine Fortbildung besuchen, um ihr Wissen in diesem Bereich aufzufrischen und sich über neue Vorschriften zu informieren und somit präventiv tätig zu sein.
Lehrgang: Arbeitssicherheit für Führungskräfte
Freie Plätze : 100
Präsenz  |  Live-Webinar
Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, die ihnen obliegende Verantwortung als Führungskraft im Arbeitsschutz zu erkennen und in der praktischen Tätigkeit wahrzunehmen. Sie kennen ihre Aufgaben, Pflichten und Verantwortung sowie Verantwortlichkeit. Sie nutzen ihr Wissen zur Erhaltung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit sowie für das Erreichen störungsfreier Betriebsabläufe. Sie fördern das gesundheitsbewusste und sicherheitsgerechte Verhalten der gesamten Belegschaft.