Fremdfirmenkoordinator - Sicherer Einsatz von Fremdfirmen
Im Fokus der Veranstaltung steht die Befähigung der Teilnehmer zur Koordination von Fremdfirmeneinsätzen unter rechtlichen und inhaltlichen Gesichtspunkten. Zur Minimierung des Gesundheits- und Unfallrisikos ist die Abgrenzung der eigenen Verantwortung von der eines externen Dienstleisters notwendig. Fremde Mitarbeiter verunfallen dreimal häufiger als die eigenen. Der Auftraggeber ist gesetzlich verpflichtet, Fremdfirmen angemessen in die örtlichen Gegebenheiten und Unfallgefahren einzuweisen.
Das Seminar erörtert, wie betriebliche Führungskräfte des Unternehmens mit Fremdfirmen zusammenarbeiten können und zeigt die Verantwortung der einzelnen Beteiligten auf. Anhand praktischer Beispiele erhalten die Teilnehmer eine Einführung in das Thema der Fremdfirmenkoordination. Die Rechte, Pflichten sowie Aufgaben und Verantwortung des Fremdfirmenkoordinators werden aufgezeigt und Lösungswege dargestellt, wie er sicher mit Dritten in seinem Unternehmen zusammenarbeitet.
Fremdfirmenkoordinator Schulung
Die Teilnehmer werden für die Thematik Fremdfirmenkoordination sensibilisiert und erhalten Anregungen für präventive Reaktionsmöglichkeiten beim Einsatz von Fremdfirmen im Unternehmen. Es werden Hinweise für die optimale Koordination zwischen allen Beteiligten gegeben.
Zielgruppe
Schulungsinnhalt
- Rechtliche Grundlagen
- Berufsgenossenschaft und Gewerbeaufsicht
- Werkdienstvertrag/Vertrag nach Arbeitnehmerüberlassung
- Unfallschwerpunkte und Schutzmaßnahmen
- Gefährdungs- und Belastungsbeurteilungen
- Probleme in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
- Verantwortung/Pflichten und Haftung
- Auftraggeber/Auftragnehmer/Fremdfirmenkoordinator/eigene/fremde Mitarbeiter
- Koordinierung der Maßnahmen und Pflichten
- Fremdfirmenkoordinator/Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator
- Zusammenarbeit mit Fremdfirmen
- Fremdfirmen im Unternehmen/Einweisung von Fremdfirmen
- Unterweisungen/Arbeitsfreigaben und Zugangssysteme
- Typische Problemfälle/Notfallmanagement
- Zusammenarbeit mehrerer Arbeitgeber
- Kontrollmaßnahmen
- Dokumentationsverpflichtungen
16 Seminarstunden
2 Tage
VDSI Punkte Brandschutz: 0
VDSI Punkte Managementsysteme: 0
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 0
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 0
Seminarbuchung: Jetzt passenden Termin & Ort wählen
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Veranstaltungsnummer: AGAG023.45
Preisdetails:
Im Preis enthalten ist Lehrmaterial in digitaler Form.
inkl. 19 % MwSt.:
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Veranstaltungsnummer: AGAG023.46
Veranstaltungsort:
Tagungshotel
Preisdetails:
Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.
inkl. 19 % MwSt.:
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Veranstaltungsnummer: AGAG023.47
Preisdetails:
Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.
inkl. 19 % MwSt.:
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Veranstaltungsnummer: AGAG023.48
Veranstaltungsort:
Dies ist ein Hybrid-Seminar. Sie werden online per Live-Stream einem Präsenz-Seminar zugeschaltet.
Preisdetails:
Im Preis enthalten ist Lehrmaterial in digitaler Form.
inkl. 19 % MwSt.:
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Veranstaltungsnummer: AGAG023.48
Veranstaltungsort:
Dies ist ein Hybrid-Seminar. Es besteht die Möglichkeit, dass sich einige Teilnehmer online per Live-Stream zuschalten.
Preisdetails:
Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.
inkl. 19 % MwSt.: