Grundlehrgang: Brandschutzbeauftragter nach vfdb-Richtlinie

Seminarnummer: FMBS008

Brandschutzbeauftragte sind im Rahmen der ihnen übertragenen Pflichten für den Brandschutz im Unternehmen verantwortlich. Sie sollen Gefahren erkennen, beurteilen und dafür sorgen, dass die Brandgefahren beseitigt oder unterbunden werden und evtl. entstehende Schäden gering gehalten werden.

Präsenz
64 Seminarstunden
Garantietermin
6 Termine verfügbar
Teilnahmebescheinigung
VDSI Punkte
Terminauswahl

Seit 2015 gilt die Neufassung der vfdb-Richtlinie 12-09/01:2014-08 zu "Aufgaben, Qualifikation, Ausbildung und Bestellung von Brandschutzbeauftragten". Dieses Gemeinschaftswerk mehrerer Fachorganisationen löst die bisherigen Veröffentlichungen (BGI/GUV-I 847, VdS 3111 und vfdb 12-09/01:2009-03) ab und wurde als gemeinsame Textfassung wortgleich als

  • vfdb 12-09-01:2014-08(03)
  • DGUV Information 205-003
  • VdS 3111

mit dem Titel "Aufgaben, Qualifikation, Ausbildung und Bestellung von Brandschutzbeauftragten" veröffentlicht. Es beschreibt den Stand der Technik und dient dazu, erforderliche Mindeststandards in der Ausbildung von Brandschutzbeauftragten zu gewährleisten. Das Seminar erfüllt diese Vorgaben und versetzt die Teilnehmer in die Lage, die Aufgaben und Pflichten des Brandschutzbeauftragten entsprechend sachgerecht auszuführen und zu erfüllen.

Zielgruppe

Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheits- und Umweltschutzbeauftragte, Versicherungsfachleute, Personen, die als Brandschutzbeauftragte eingesetzt werden sollen.

Inhalt

  • Aufgaben des Brandschutzbeauftragten und Weiterbildung
  • Rechtliche Grundlagen
  • Brandlehre
  • Brand- und Explosionsgefahren
  • Baulicher Brandschutz
  • Anlagentechnischer Brandschutz
  • Organisatorischer Brandschutz
  • Brandschutzmanagement
  • Zusammenarbeit mit Feuerwehren und Versicherern
  • Flucht- und Rettungspläne, Feuerwehrplan, Alarmplan, Notfallplan
  • Handbetätigte Geräte zur Brandbekämpfung
  • Übung mit handbetätigten Feuerlöscheinrichtungen zur Brandbekämpfung
  • Zusammenfassung, Fragen
  • Schriftliche Abschlussprüfung
Teilnahmebescheinigung

64 Seminarstunden
8 Tage

1. Woche: Montag bis Donnerstag
2. Woche: Dienstag bis Freitag

VDSI Punkte Arbeitsschutz: 3
VDSI Punkte Brandschutz: 4
VDSI Punkte Managementsysteme: 0
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 0
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 0
Die einheitlichen Richtlinien zu Aufgaben, Qualifikation, Ausbildung und Bestellung von Brandschutzbeauftragten fordern alle 3 Jahre den Besuch einer mindestens 2-tägigen Fortbildung. Die Ausbildung erfolgt nach DGUV I 205-003 (Stand 11/2014).

Es gilt die Prüfungsordnung der TÜV Akademie GmbH Unternehmensgruppe TÜV Thüringen.

Seminarbuchung: Jetzt passenden Termin & Ort wählen

17.04.2023 - 28.04.2023
Eisenach
2.535,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
3.016,65 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: FMBS008.33

Veranstaltungsort: Tagungshotel

Preisdetails:

Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.

Seminar:
2.535,00 €
Nettopreis:
2.535,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
481,65 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
3.016,65 €
 
12.06.2023 - 23.06.2023
Frankfurt am Main
2.535,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
3.016,65 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: FMBS008.34

Veranstaltungsort: Tagungshotel

Preisdetails:

Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.

Seminar:
2.535,00 €
Nettopreis:
2.535,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
481,65 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
3.016,65 €
 
14.08.2023 - 25.08.2023
Gera
2.535,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
3.016,65 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: FMBS008.35

Veranstaltungsort: Tagungshotel

Preisdetails:

Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.

Seminar:
2.535,00 €
Nettopreis:
2.535,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
481,65 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
3.016,65 €
 
18.09.2023 - 29.09.2023
Berlin
2.535,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
3.016,65 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: FMBS008.36

Veranstaltungsort: Tagungshotel

Preisdetails:

Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.

Seminar:
2.535,00 €
Nettopreis:
2.535,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
481,65 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
3.016,65 €
 
06.11.2023 - 17.11.2023
Garantietermin
Erfurt
2.535,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
3.016,65 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: FMBS008.37

Veranstaltungsort: Tagungshotel

Preisdetails:

Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.

Seminar:
2.535,00 €
Nettopreis:
2.535,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
481,65 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
3.016,65 €
 
04.12.2023 - 15.12.2023
Braunschweig
2.535,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
3.016,65 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: FMBS008.38

Veranstaltungsort: Tagungshotel

Preisdetails:

Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.

Seminar:
2.535,00 €
Nettopreis:
2.535,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
481,65 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
3.016,65 €
 

Verwandte Seminare

Fortbildungslehrgang: Brandschutzbeauftragter nach vfdb-Richtlinie
Freie Plätze : 100
Präsenz  |  Live-Webinar
Der im Grundlehrgang erworbene Wissens- und Kenntnisstand zum Brandschutz muss stetig gefestigt, auf dem neuesten Stand gehalten und ausgebaut werden.
Grundlehrgang: Brandschutzbeauftragter (TÜV®)
Freie Plätze : 100
Präsenz  |  Live-Webinar
Die Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten ermöglicht den Teilnehmern, solides Wissen und praxisnahe Kenntnisse des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes (baulich, anlagentechnisch, organisatorisch) zu erwerben.
Fortbildungslehrgang: Brandschutzbeauftragter
Freie Plätze : 100
Präsenz  |  Live-Webinar
Die Teilnehmer erhalten Informationen zu aktuellen rechtlichen und technischen Entwicklungen im vorbeugenden und organisatorischen Brandschutz und bringen so ihr Wissen auf den neuesten Stand.
Ergänzungsmodul für Brandschutzbeauftragte: Wissenserweiterung zur Erlangung des vfdb-Abschlusses
Freie Plätze : 100
Präsenz
Laut § 3 Arbeitsschutzgesetz gehört es zu den Pflichten des Arbeitgebers, für eine geeignete betriebliche Organisation im Brandschutz zu sorgen, die Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten gewährleistet.