Gefährdungsbeurteilung Brandschutz - Erwerb der Fachkunde
Bereits seit Mai 2018 sind gemäß der ASR A2.2 zusätzliche Maßnahmen zur Einstufung der Arbeitsplätze im Bereich der Gefährdungsbeurteilung (GBU) zum Brandschutz erforderlich. In jeder Arbeitsstätte müssen im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung nach § 5 ArbSchG alle Arbeitsplätze nach ASR A2.2 und in gefährdeten Bereichen zusätzlich nach der TRGS 800 beurteilt werden. Die Einschätzung der Brandgefährdung ist zu dokumentieren und Gegenmaßnahmen sind umzusetzen. für die Erstellung der Gefährdungsbeurteilung fordern die TRBS 1111 und die TRGS 800 eine besondere Fachkunde.
Zielgruppe
Inhalt
- Einführung zur Gefährdungsbeurteilung
- Rechtliche Grundlagen
- Arbeitsschutzgesetz
- Betriebssicherheitsverordnung
- Gefahrstoffverordnung
- TRBS 1111 "Gefährdungsbeurteilung"
- ASR A2.2 "Maßnahmen gegen Brände"
- TRGS 800 "Brandschutzmaßnahmen"
- TRGS 400 "Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen"
- Aufbau und Ablauf der Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz
- Umsetzung der erforderlichen Gegenmaßnahmen
- Praktische Beispiele
- Gruppenarbeit
- Fragen aus der Praxis
Ist kein passender Termin dabei oder Ihr Wunschtermin ist ausgebucht?
8 Seminarstunden
1 Tag
VDSI Punkte Brandschutz: 2
VDSI Punkte Managementsysteme: 0
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 0
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 0
Seminarbuchung: Jetzt passenden Termin & Ort wählen
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Veranstaltungsnummer: AGAG048.10
Veranstaltungsort:
Tagungshotel
Preisdetails:
Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.
inkl. 19 % MwSt.: