SGU-Schulung zur Vorbereitung auf die Prüfung zur SCC-Zertifizierung - für operativ tätige Führungskräfte

Seminarnummer: AGAG013

Für den Einsatz in verschiedenen Industriebranchen im In- und Ausland werden Nachweise über die Kenntnisse zu Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz gefordert.

Technische Dienstleister (Kontraktoren) erfüllen durch das Absolvieren von Schulung und Prüfung einen internationalen Standard im Bereich Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzmanagement und können in Betriebsstätten des Auftraggebers tätig sein.

Präsenz
12 Seminarstunden
2 Termine verfügbar
Personenzertifikat mit DAkkS-Akkreditiv
VDSI Punkte
Terminauswahl
Die Teilnehmer erhalten eine praxisbezogene Schulung nach den Anforderungen des SCC-Regelwerkes entsprechend dem normativen SCC-Dokument 017 (Version 2011). Ihnen werden wichtige Informationen zum sicheren Arbeiten vermittelt und sie werden optimal auf die anschließende Prüfung vorbereitet.

Zielgruppe

Operativ tätige Führungskräfte wie Bauleiter, Projektleiter, Meister, Poliere, Obermonteure und Vorarbeiter in Unternehmen und Subunternehmen der Chemie, Petrochemie, Bauwirtschaft, Elektrotechnik und des Maschinenbaus

Inhalt

  • Gesetzliche Bestimmungen
  • Gefährdungs- und Risikobeurteilung
  • Unfallursachen, Unfallverhütung und Unfallmeldung
  • Sicherheitsgerechtes Verhalten
  • Betriebliche Organisation
  • Arbeitsplatz- und Tätigkeitsvorgaben
  • Notfallmaßnahmen
  • Gefahrstoffe
  • Brand- und Explosionsschutz
  • Arbeitsmittel
  • Arbeitsverfahren
  • Elektrizität und Strahlung
  • Arbeitsplatzgestaltung
  • Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
  • Schriftliche Abschlussprüfung

Ist kein passender Termin dabei oder Ihr Wunschtermin ist ausgebucht?

Personenzertifikat mit DAkkS-Akkreditiv

12 Seminarstunden
2 Tage

12 Seminarstunden

Zulassungsvoraussetzung zur Erstprüfung

  • Abgeschlossene Berufsausbildung gem. BBiG bzw. gleichwertige oder höherwertige Ausbildung in Deutschland oder
  • Abgeschlossene ausländische Berufsausbildung und mind. 1 Jahr Berufserfahrung in Deutschland oder
  • Nachweis mind. 3-jähriger Berufserfahrung in Deutschland in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf

Zulassungsvoraussetzung zur Rezertifizierungsprüfung

  • noch gültige SGU-Prüfung
VDSI Punkte Arbeitsschutz: 3
VDSI Punkte Brandschutz: 0
VDSI Punkte Managementsysteme: 0
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 0
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 0
Hinweis zum Abschluss:
Zertifikat mit 5-jähriger Gültigkeit der Zertifizierungsstelle für Systeme und Personal des TÜV Thüringen e.V.
Für operativ tätige Führungskräfte ohne in Deutschland anerkannten Berufsabschluss ist eine 24-stündige Fortbildung zu absolvieren.

Zum Erhalt des Personenzertifikates ist ein Zertifizierungsantrag an die Zertifizierungsstelle für Systeme und Personal des TÜV Thüringen e.V. zu stellen. Wir unterstützen Sie gern bei der Beantragung.

Es gilt die Prüfungsordnung der Zertifizierungsstelle für Systeme und Personal des TÜV Thüringen e.V.

Seminarbuchung: Jetzt passenden Termin & Ort wählen

29.08.2023 - 30.08.2023
Berlin
905,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
1.076,95 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: AGAG013.33

Veranstaltungsort: Tagungshotel

Preisdetails:

Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.

Seminar:
735,00 €
Personenzertifikat:
170,00 €
Nettopreis:
905,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
171,95 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
1.076,95 €
 
04.12.2023 - 05.12.2023
Erfurt
905,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
1.076,95 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: AGAG013.34

Veranstaltungsort: Tagungshotel

Preisdetails:

Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.

Seminar:
735,00 €
Personenzertifikat:
170,00 €
Nettopreis:
905,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
171,95 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
1.076,95 €
 

Verwandte Seminare

SGU-Schulung zur Vorbereitung auf die Prüfung zur SCC-Zertifizierung - für operativ tätige Mitarbeiter
Freie Plätze : 100
Präsenz
Die Teilnehmer erhalten eine praxisbezogene Schulung nach den Anforderungen des SCC-Regelwerkes entsprechend dem normativen SCC-Dokument 018 (Version 2011) und erfüllen damit die Anforderungen des internationalen Standards im Bereich Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzmanagement. Sie können in Betriebsstätten des Auftraggebers tätig sein.