Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Seminare Management
Seminare Technik
Seminare Gesundheit
Bildungsratgeber
Aktuelles & Angebote
Service
Kontakt
Karriere
Business Management
Mitarbeiterführung
Nachhaltigkeitsmanagement
Projektmanagement
Prozessmanagement
Unternehmensführung & Organisation
Qualität
Qualitätsmanagement
Qualitätssicherung
QM Automobilindustrie
Arbeits- & Gesundheitsschutz
Arbeitsschutzmanagement
Arbeitssicherheit
Gesundheitsmanagement
Hygiene
Energie & Umwelt
Energiemanagement
Umweltmanagement
Daten & Digitales
Datenschutz
Informationssicherheit
Künstliche Intelligenz (KI)
Anlagen & Gebäude
Dampf- & Drucktechnik
Instandhaltung
Energieanlagen
Funktionale Sicherheit
Gebäudetechnik & Liegenschaften
Anlagen- & Produktionstechnik
Sicherheit
Brandschutz
Arbeitssicherheit
Explosionsschutz
Wasserstoff
Elektro & Energie
Elektrotechnik
Energietechnik
Hochvolttechnik
Logistik & Verkehr
Berufskraftfahrer
Gefahrgut
Ladungssicherung
Förder- & Hebetechnik
Produkte & Verfahren
Zerstörungsfreie Prüfung
Produktsicherheit
Medizintechnik
Medizinprodukte
Umwelt
Umwelttechnik
WHG Fachbetriebe
Betriebliche Gesundheit
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Prävention
Mentale Gesundheit
Kommunikation & Führung
Selbstfürsorge & Psychohygiene
Hygiene
Hygienebeauftragte
Weiterbildung nach Branchen
Abfallwirtschaft & Entsorgung
Landwirtschaft
Kfz-Werkstätten
Immobilienwirtschaft
Wissen
7 Gründe für Weiterbildung
TÜV Weiterbildungsstudie
Befähigte Person
Beauftragte Person
Organisatorischer Brandschutz
Energieberater
Fortbildungen
Was darf ein elektrotechnischer Laie?
Verkehrssicherungspflichten in der Immobilienwirtschaft
Hydraulik professionell einsetzen
Verfahren der Zerstörungsfreien Prüfung
Schaltberechtigung FAQ
Beratung
Bildungsberatung
Personalentwicklung
Wissensmanagement
Qualitätskompass
Ansprechpartner
Angebote
Garantie-Termine
Inhouse-Schulungen
E-Learning
Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Sonderveranstaltungen
TÜV Thüringen INSIDER
Neuigkeiten
Neue Themen
News-Blog
WissenPlus
Lernformate
Live-Webinare
Inhouse-Schulungen
E-Learning
Abschlüsse
Personenzertifikat
Teilnahmebescheinigung
Weiterbildungspunkte
Seminarstandorte
Erfurt
Berlin
Kassel
Dresden
Leipzig
Alle Standorte
Downloads
Seminarkatalog
Anmeldeformular
Whitepaper Fortbildungspflichten
Ansprechpartner
Kontaktformular
Rückruf-Wunsch
Jobs in der TÜV Akademie
Jobs für Dozenten
Jobs beim TÜV Thüringen
Kategorien
  • Seminare Management
  • Seminare Technik
  • Seminare Gesundheit
  • Bildungsratgeber
  • Aktuelles & Angebote
  • Service
  • Kontakt
  • Karriere
4. Februar 2025

CO2-Fußabdruck: TÜV Thüringen erweitert Verifizierungs-Kompetenz für Treibhausgase

Als akkreditierte Verifizierungsstelle für Treibhausgas-Emissionsberichte kann der TÜV Thüringen belastbare und auf einem internationalen Standard basierende Verifizierungen auf dem immer wichtiger werdenden Gebiet des CO2-Fußabdrucks anbieten. Neben der Prüfung von Emissionsberichten und Zuteilungsanträgen von Unternehmen werden klimarelevante Themen wie die Erstellung einer Treibhausgaserklärung auf Organisationsebene gemäß der ISO 14064-1 für Unternehmen immer bedeutsamer. Auch die Verifizierung von Klimaschutzprojekten nach ISO 14064-2 kann eine Rolle spielen, denn mit qualifizierten Projekten können unvermeidbare prozessbedingte Emissionen kompensiert werden.

Die Zertifizierungsstelle des TÜV Thüringen erweitert ihre Kompetenzen bei der Verifizierung des Carbon Footprint (CO2-Fußabdrucks) von Unternehmen. Hierbei geht es einerseits um die Ermittlung der CO2-Emissionen auf Organisationsebene, andererseits aber auch um die Verifizierung von Treibhausgaserklärungen auf Projekt- oder Produktebene.

Klimaschutzprojekte stellen hierbei einen wichtigen Ansatz dar, denn die Feststellung der effektiven Emissions-Reduzierung kann auch durch den Entzug von Treibhausgasen in geeigneten Projekten erfolgen. Durch eine Kompensation können Unternehmen Klimaneutralität erreichen, obwohl es unvermeidbare, prozessbedingte Emissionen gibt. Ganz aktuell konnten die Verifizierungs-Experten ein solches Klimaschutzprojekt im Bereich des Carbon Farmings verifizieren. Dabei wurde eine wirksame Treibhausgasspeicherung in speziellen Humusböden nachgewiesen.

Als akkreditierte Verifizierungsstelle für Emissions- und Zuteilungsdatenberichte im Europäischen Emissionshandel von Treibhausgasen (EU-ETS 1) befassen sich Experten des TÜV Thüringen seit Jahren intensiv mit Treibhausgasen. Ergänzend zum bisherigen Portfolio hat der TÜV Thüringen auch eine Akkreditierung für die Verifizierung nach den internationalen Normen ISO 14064-1, ISO 14064-2 und ISO 14067 erhalten, die die Erstellung von Treibhausgasbilanzen regeln. So können unsere Experten neben dem Carbon Footprint von Unternehmen und Organisationen sowie von Klimaschutzprojekten auch den CO2-Fußabdruck von Produkten nach ISO 14067 bestätigen. Dabei werden die Aussagen in den Bilanzen auf Vollständigkeit, Stichhaltigkeit und Richtigkeit überprüft, sodass abschließend ein entsprechendes Zertifikat erstellt werden kann.


Mehr Informationen zu:

Carbon Footprint Verifizierung nach ISO 14064-1

Verifizierung von Klimaschutzprojekten nach ISO 14064-2

Zur Startseite gehen
Unternehmen
  • Über uns
  • Ansprechpartner
  • Information für Einkäufer
  • AGB
  • Teilnahmebedingungen
  • Prüfungsordnung
  • Widerrufsbelehrung
  • Hinweisgeberschutz
  • Impressum
Karriere
  • Jobs in der TÜV Akademie
  • Jobs für Dozenten
  • Jobs beim TÜV Thüringen
Downloads
  • Seminarkatalog
  • Anmeldeformular
Datenschutz
  • Datenschutzinformation
  • Datenschutzinformation E-Mail, Fax, Brief, Telefon
  • Datenschutz-Hinweise E-Learning
  • Datenschutz-Hinweise Fern-Prüfungen
  • Cookie-Einstellungen
Kontakt

TÜV Thüringen Akademie GmbH
Konrad-Zuse-Straße 21
99099 Erfurt

Tel.: +49 (361) 301900-0
Fax: +49 (361) 301900-18

seminare(at)tuev-thueringen.de
https://die-tuev-akademie.de

TÜV Thüringen Facebook TÜV Thüringen Instagram TÜV Thüringen Twitter TÜV Thüringen Youtube TÜV Thüringen Xing TÜV Thüringen Linkedin
 
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...