Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Seminare Management
Seminare Technik
Seminare Gesundheit & Pflege
Bildungsratgeber
Aktuelles & Angebote
Service
Kontakt
Karriere
Business Management
Mitarbeiterführung
Projektmanagement
Prozessmanagement
Unternehmensführung & Organisation
Qualität
Qualitätsmanagement
Qualitätssicherung
QM Automobilindustrie
Arbeits- & Gesundheitsschutz
Arbeitsschutzmanagement
Arbeitssicherheit
Gesundheitsmanagement
Hygiene
Energie & Umwelt
Energiemanagement
Umweltmanagement
Daten & Digitales
Datenschutz
Informationssicherheit
Künstliche Intelligenz
Anlagen & Gebäude
Dampf- & Drucktechnik
Instandhaltung
Energieanlagen
Funktionale Sicherheit
Gebäudetechnik & Liegenschaften
Anlagen- & Produktionstechnik
Sicherheit
Brandschutz
Arbeitssicherheit
Explosionsschutz
Elektro & Energie
Elektrotechnik
Energietechnik
Hochvolttechnik
Logistik & Verkehr
Berufskraftfahrer
Gefahrgut
Ladungssicherung
Förder- & Hebetechnik
Produkte & Verfahren
Zerstörungsfreie Prüfung
Produktsicherheit
Umwelt
Umwelttechnik
WHG Fachbetriebe
Pflege
Expertenstandards
Praxisanleiter
Zusätzliche Betreuungskräfte
Selbstpflege
Pflegefachwissen
Medizin
Medizintechnik
Medizinprodukte
Hygiene
Aufbereitung Endoskope
Hygienebeauftragte
Verwaltung & Organisation
Pflegemanagement
Pflegedokumentation
Kommunikation & Führung
Administration & Leitung
Weiterbildung nach Branchen
Abfallwirtschaft & Entsorgung
Landwirtschaft
Kfz-Werkstätten
Immobilienwirtschaft
Wissen
7 Gründe für Weiterbildung
Befähigte Person
Beauftragte Person
Energieberater
Fortbildungen
Was darf ein elektrotechnischer Laie?
Verkehrssicherungspflichten in der Immobilienwirtschaft
Hydraulik professionell einsetzen
Verfahren der Zerstörungsfreien Prüfung
Beratung
Bildungsberatung
Personalentwicklung
Wissensmanagement
Ansprechpartner
Angebote
Garantie-Termine
Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Sonderveranstaltungen
Neuigkeiten
Neue Themen
News-Blog
WissenPlus
Lernformate
Live-Webinare
Abschlüsse
Personenzertifikat
Teilnahmebescheinigung
Bildungspass
Weiterbildungspunkte
Seminarstandorte
Erfurt
Berlin
Kassel
Dresden
Leipzig
Alle Standorte
Downloads
Seminarkatalog
Hygienekonzept
Anmeldeformular
Whitepaper Fortbildungspflichten
Ansprechpartner
Kontaktformular
Rückruf-Wunsch
Jobs in der TÜV Akademie
Jobs für Dozenten
Jobs beim TÜV Thüringen
Kategorien
  • Seminare Management
  • Seminare Technik
  • Seminare Gesundheit & Pflege
  • Bildungsratgeber
  • Aktuelles & Angebote
  • Service
  • Kontakt
  • Karriere
13. Oktober 2020

Für Ihre Kompetenz in Medizin und Pflege: Ambulante Infusionstherapien – ein Zukunftsmarkt für Pflegedienste

Bisher war es schwierig Fachpersonal für die Behandlung mit Infusionstherapien ausbilden zu lassen – über den An- und Abschluss parenteraler Ernährung hinaus. Die TÜV Akademie GmbH hat in Kooperation mit der medaccura GmbH ein neues Ausbildungskonzept entwickelt, welches die Teilnehmer auf die rechtlich sichere, qualitativ hochwertige und hygienisch einwandfreie Erfüllung der Aufgaben rund um venöse Zugänge vorbereitet.

Expert I.V. Nurse: Fachassistenz venöse Zugangssysteme (TÜV®) und Fachkraft für venöse Zugangssysteme

Vorteile des neuen Ausbildungskonzepts:
  • hersteller- und systemunabhängig
  • speziell entwickeltes Hygieneregime
  • Fachpraxisanteile
  • rechtliche Absicherung der Delegation
  • Blended Learning: Kombination aus Webinar- und Präsenzphasen
  • Durch unsere komplexe Ausbildung, die auf ihrem Weg weder pharmakologische oder pathophysiologische Bereiche vernachlässigt, werden Sie - ärztlich begleitet und geprüft - in die Lage versetzt, rechtlich verlässlich ein umfassendes iv-Management umzusetzen.
  • Die Ausbildung orientiert sich strikt am Vorteil aller beteiligten Parteien – Arzt, Pflegepersonal und Patient.
Aus den vorgenannten Punkten ergeben sich zukünftig Möglichkeiten für komplexe Therapieformen, welche bisher einen Klinikaufenthalt notwendig machten, nunmehr aber ambulant betreut und durchgeführt werden können.

Sicherheit für Ärzte
Zuweisende Ärzte können mit dem Wissen um diese Ausbildung zweifelsfrei eine Delegation an eine entsprechend geschulte Fachkraft aussprechen, auch wenn sie selbst nicht umfassend prüfen konnten, ob die Kompetenz der ausführenden Person ausreicht.

Sicherheit für ausführendes Personal
Durch Ihre erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten sind Sie in der Lage, völlig neue Therapiebereiche zu erschließen und sich damit persönlich deutlich weiterzuentwickeln.

Sicherheit für Patienten
Für Patienten verringert sich die gesundheitliche Gefahr durch Krankenhauskeime oder andere Belastungen aufgrund zu langer Klinikaufenthalte. Darüber hinaus erreichen sie einen sehr hohen Grad an Bewegungsfreiheit und Selbständigkeit. 

Weitere Informationen und Kontakt

Die ausführliche Beschreibung der Ausbildungsinhalte und des -ablaufs finden Sie unter:
Expert I.V. Nurse: Fachassistenz venöse Zugangssysteme (TÜV®)
Fachkraft für venöse Zugangssysteme

Kontakt:
Für weitere Fragen steht Ihnen gern unsere Bildungsberatung
unter der kostenfreien Service-Hotline zur Verfügung:
0800 555 8839

Zur Startseite wechseln
Unternehmen
  • Über uns
  • Ansprechpartner
  • Information für Einkäufer
  • AGB
  • Teilnahmebedingungen
  • Prüfungsordnung
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
Karriere
  • Jobs in der TÜV Akademie
  • Jobs für Dozenten
  • Jobs beim TÜV Thüringen
Downloads
  • Seminarkatalog
  • Hygienekonzept
  • Anmeldeformular
Datenschutz
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Information
  • Datenschutz-Hinweise E-Learning
  • Datenschutz-Hinweise Fern-Prüfungen
Kontakt

TÜV Akademie GmbH Unternehmensgruppe TÜV Thüringen
Melchendorfer Str. 64
99096 Erfurt

Tel.: +49 (361) 301900-0
Fax: +49 (361) 301900-18

seminare(at)tuev-thueringen.de
https://die-tuev-akademie.de

TÜV Thüringen Facebook TÜV Thüringen Instagram TÜV Thüringen Twitter TÜV Thüringen Youtube TÜV Thüringen Xing TÜV Thüringen Linkedin
 
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...