Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Seminare Management
Seminare Technik
Seminare Gesundheit
Bildungsratgeber
Aktuelles & Angebote
Service
Kontakt
Karriere
Business Management
Mitarbeiterführung
Nachhaltigkeitsmanagement
Projektmanagement
Prozessmanagement
Unternehmensführung & Organisation
Qualität
Qualitätsmanagement
Qualitätssicherung
QM Automobilindustrie
Arbeits- & Gesundheitsschutz
Arbeitsschutzmanagement
Arbeitssicherheit
Gesundheitsmanagement
Hygiene
Energie & Umwelt
Energiemanagement
Umweltmanagement
Daten & Digitales
Datenschutz
Informationssicherheit
Künstliche Intelligenz (KI)
Anlagen & Gebäude
Dampf- & Drucktechnik
Instandhaltung
Energieanlagen
Funktionale Sicherheit
Gebäudetechnik & Liegenschaften
Anlagen- & Produktionstechnik
Sicherheit
Brandschutz
Arbeitssicherheit
Explosionsschutz
Wasserstoff
Elektro & Energie
Elektrotechnik
Energietechnik
Hochvolttechnik
Logistik & Verkehr
Berufskraftfahrer
Gefahrgut
Ladungssicherung
Förder- & Hebetechnik
Produkte & Verfahren
Zerstörungsfreie Prüfung
Produktsicherheit
Medizintechnik
Medizinprodukte
Umwelt
Umwelttechnik
WHG Fachbetriebe
Betriebliche Gesundheit
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Prävention
Mentale Gesundheit
Kommunikation & Führung
Selbstfürsorge & Psychohygiene
Hygiene
Hygienebeauftragte
Weiterbildung nach Branchen
Abfallwirtschaft & Entsorgung
Landwirtschaft
Kfz-Werkstätten
Immobilienwirtschaft
Wissen
7 Gründe für Weiterbildung
TÜV Weiterbildungsstudie
Befähigte Person
Beauftragte Person
Organisatorischer Brandschutz
Energieberater
Fortbildungen
Was darf ein elektrotechnischer Laie?
Verkehrssicherungspflichten in der Immobilienwirtschaft
Hydraulik professionell einsetzen
Verfahren der Zerstörungsfreien Prüfung
Schaltberechtigung FAQ
Beratung
Bildungsberatung
Personalentwicklung
Wissensmanagement
Qualitätskompass
Ansprechpartner
Angebote
Garantie-Termine
Inhouse-Schulungen
E-Learning
Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Sonderveranstaltungen
TÜV Thüringen INSIDER
Neuigkeiten
Neue Themen
News-Blog
WissenPlus
Lernformate
Live-Webinare
Inhouse-Schulungen
E-Learning
Abschlüsse
Personenzertifikat
Teilnahmebescheinigung
Weiterbildungspunkte
Seminarstandorte
Erfurt
Berlin
Kassel
Dresden
Leipzig
Alle Standorte
Downloads
Seminarkatalog
Anmeldeformular
Whitepaper Fortbildungspflichten
Ansprechpartner
Kontaktformular
Rückruf-Wunsch
Jobs in der TÜV Akademie
Jobs für Dozenten
Jobs beim TÜV Thüringen
Kategorien
  • Seminare Management
  • Seminare Technik
  • Seminare Gesundheit
  • Bildungsratgeber
  • Aktuelles & Angebote
  • Service
  • Kontakt
  • Karriere
9. Januar 2023

Nachhaltigkeit gelebt: TÜV Thüringen zertifiziert nachhaltiges Wirtschaften der Arbeitsschutzexperten von 4safety

Eine Welt ohne Arbeitsunfälle und arbeitsbedingte Erkrankungen ist das erklärte Ziel der Sachverständigen und Ingenieure für Arbeitsschutz und Betriebssicherheit von 4safety aus Bad Langensalza. Weil für ein wirklich sicheres Arbeitsumfeld nicht nur schädigende Emissionen, sondern auch andere potenziell gesundheitsschädliche Belastungen ausgeschlossen werden müssen, profitiert neben den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor Ort auch die Umwelt von dieser Arbeit. Als erstes Thüringer Unternehmen hat sich 4safety jetzt der ZNU-Zertifizierung für „Nachhaltiges Wirtschaften“ durch den TÜV Thüringen gestellt und dabei gezeigt, dass Nachhaltigkeit zur gelebten Unternehmenskultur gehört. 4safety ist deutschlandweit die erste Organisation aus der Branche des Arbeitsschutzes und der Betriebssicherheit, die nach dem ZNU-Standard „Nachhaltiger Wirtschaften“ zertifiziert ist.

Nachhaltigkeit wird von vielen Menschen noch immer nur mit Umwelt- und Klimaschutz in Verbindung gebracht, doch diese Kategorisierung greift viel zu kurz. Auf Augenhöhe mit ökologischen Fragen zählen auch Ökonomie und Soziales zum Themenkomplex, weshalb nachhaltiges Wirtschaften im unternehmerischen Kontext mehr und mehr zu einem echten Wettbewerbsvorteil wird. Das hat auch der Thüringer Spezialist für Arbeitsschutz und Betriebssicherheit 4safety aus Bad Langensalza erkannt. Die über 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Dienstleistungen für Kunden im gesamten mitteldeutschen Raum anbieten, leben Nachhaltigkeit seit vielen Jahren und zeigen den Kunden, wo diese noch Potenzial für weitere Verbesserungen haben. Dabei fließen neben ökologischen Themen immer auch Aspekte des sozialen, technologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Umfelds mit ein. Besonders bemerkenswert fanden die Auditoren des TÜV Thüringen bei ihrer Prüfung, dass das Firmengebäude am Stammsitz in Bad Langensalza nahezu energetisch autark betrieben wird. Für die Grünflächen kommen Rhönschafe als biologische „Rasenmäher“ zum Einsatz, auch eine Regenwasseraufbereitungsanlage trägt zu mehr Nachhaltigkeit bei. Darüber hinaus gibt es gelebte Konzepte zur Reduzierung des digitalen Abfalls und zum lebenslangen Lernen.

Raoul Michel, Zertifizierungsstellenleiter für Managementsysteme des TÜV Thüringen, bekräftigte bei der Zertifikatsübergabe: „Das Unternehmen 4safety konnte beim Audit unter Beweis stellen, dass Nachhaltigkeit zur gelebten Unternehmenskultur gehört. Es ist die erste und damit momentan bundesweit einzige Organisation aus der Branche des Arbeitsschutzes und der Betriebssicherheit, die nach dem ZNU-Standard „Nachhaltiger Wirtschaften“ zertifiziert ist.“

4safety-Inhaber Mario Hönl fügte hinzu: „Ich bin sehr stolz, dass unser gesamtes Team den nachhaltigen Ansatz mitträgt und diesen täglich mit Leben erfüllt.“

Der TÜV Thüringen ist als Zertifizierungsstelle des ZNU-Standards "Nachhaltiger Wirtschaften" zugelassen und kann die Nachhaltigkeitsaktivitäten von Unternehmen anhand anerkannter Kriterien unabhängig überprüfen. Der Standard wurde vom Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung (ZNU) der Universität Witten/Herdecke definiert.


Foto (v.l.): Raoul Michel (Leiter Zertifizierungsstelle, TÜV Thüringen) und Mario Hönl (4safety-Inhaber) bei der Zertifikatsübergabe

Zur Startseite gehen
Unternehmen
  • Über uns
  • Ansprechpartner
  • Information für Einkäufer
  • AGB
  • Teilnahmebedingungen
  • Prüfungsordnung
  • Widerrufsbelehrung
  • Hinweisgeberschutz
  • Impressum
Karriere
  • Jobs in der TÜV Akademie
  • Jobs für Dozenten
  • Jobs beim TÜV Thüringen
Downloads
  • Seminarkatalog
  • Anmeldeformular
Datenschutz
  • Datenschutzinformation
  • Datenschutzinformation E-Mail, Fax, Brief, Telefon
  • Datenschutz-Hinweise E-Learning
  • Datenschutz-Hinweise Fern-Prüfungen
  • Cookie-Einstellungen
Kontakt

TÜV Thüringen Akademie GmbH
Konrad-Zuse-Straße 21
99099 Erfurt

Tel.: +49 (361) 301900-0
Fax: +49 (361) 301900-18

seminare(at)tuev-thueringen.de
https://die-tuev-akademie.de

TÜV Thüringen Facebook TÜV Thüringen Instagram TÜV Thüringen Twitter TÜV Thüringen Youtube TÜV Thüringen Xing TÜV Thüringen Linkedin
 
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...