Zur Startseite gehen
Hilfswerkzeuge für die Barrierefrei
Inhaltsskalierung
Schriftgröße
Zeilenhöhe
Buchstabenabstand
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Seminare Management
Seminare Technik
Seminare Gesundheit
Bildungsratgeber
Aktuelles & Angebote
Service
Kontakt
Karriere
Business Management
Mitarbeiterführung
Nachhaltigkeitsmanagement
Projektmanagement
Prozessmanagement
Unternehmensführung & Organisation
Qualität
Qualitätsmanagement
Qualitätssicherung
QM Automobilindustrie
Arbeits- & Gesundheitsschutz
Arbeitsschutzmanagement
Arbeitssicherheit
Gesundheitsmanagement
Hygiene
Energie & Umwelt
Energiemanagement
Umweltmanagement
Daten & Digitales
Datenschutz
Informationssicherheit
Künstliche Intelligenz (KI)
Anlagen & Gebäude
Dampf- & Drucktechnik
Instandhaltung
Energieanlagen
Funktionale Sicherheit
Gebäudetechnik & Liegenschaften
Anlagen- & Produktionstechnik
Sicherheit
Brandschutz
Arbeitssicherheit
Explosionsschutz
Wasserstoff
Elektro & Energie
Elektrotechnik
Energietechnik
Hochvolttechnik
Logistik & Verkehr
Berufskraftfahrer
Gefahrgut
Ladungssicherung
Förder- & Hebetechnik
Produkte & Verfahren
Zerstörungsfreie Prüfung
Produktsicherheit
Medizintechnik
Medizinprodukte
Umwelt
Umwelttechnik
WHG Fachbetriebe
Betriebliche Gesundheit
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Prävention
Mentale Gesundheit
Kommunikation & Führung
Selbstfürsorge & Psychohygiene
Hygiene
Hygienebeauftragte
Weiterbildung nach Branchen
Abfallwirtschaft & Entsorgung
Landwirtschaft
Kfz-Werkstätten
Immobilienwirtschaft
Wissen
7 Gründe für Weiterbildung
TÜV Weiterbildungsstudie
Befähigte Person
Beauftragte Person
Organisatorischer Brandschutz
Energieberater
Fortbildungen
Was darf ein elektrotechnischer Laie?
Verkehrssicherungspflichten in der Immobilienwirtschaft
Hydraulik professionell einsetzen
Verfahren der Zerstörungsfreien Prüfung
Schaltberechtigung FAQ
Beratung
Bildungsberatung
Personalentwicklung
Wissensmanagement
Qualitätskompass
Ansprechpartner
Angebote
Garantie-Termine
Inhouse-Schulungen
E-Learning
Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Sonderveranstaltungen
TÜV Thüringen INSIDER
Neuigkeiten
Neue Themen
News-Blog
WissenPlus
Lernformate
Live-Webinare
Inhouse-Schulungen
E-Learning
Abschlüsse
Personenzertifikat
Teilnahmebescheinigung
Weiterbildungspunkte
Seminarstandorte
Erfurt
Berlin
Kassel
Dresden
Leipzig
Alle Standorte
Downloads
Seminarkatalog
Anmeldeformular
Whitepaper Fortbildungspflichten
Vorlagen Pflichtenübertragung
Ansprechpartner
Kontaktformular
Rückruf-Wunsch
Jobs in der TÜV Akademie
Jobs für Dozenten
Jobs beim TÜV Thüringen
Kategorien
  • Seminare Management
  • Seminare Technik
  • Seminare Gesundheit
  • Bildungsratgeber
  • Aktuelles & Angebote
  • Service
  • Kontakt
  • Karriere
27. September 2021

Richtfest am Urbicher Kreuz: Neubau des TÜV Thüringen absolviert nächsten Meilenstein

Der Neubau des Zentralgebäudes des TÜV Thüringen am Urbicher Kreuz hat den nächsten großen Schritt zu seiner Fertigstellung gemeistert: Weniger als ein Jahr nach dem ersten Spatenstich konnte jetzt das Richtfest und damit die Fertigstellung des Rohbaus gefeiert werden. Das fünfstöckige Bürogebäude im Forschungs- und Industriezentrum Erfurt-Südost wird künftig über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Technischen Überwachungsvereins eine neue berufliche Heimat bieten. Weltweit schützen mehr als 1.100 Experten des TÜV Thüringen Menschen, Umwelt und Sachwerte vor Gefahren, die von Technik ausgehen können.

Die Bauarbeiten in der Konrad-Zuse-Straße 21 befinden sich weiterhin im Zeitplan, was gerade mit Blick auf die aktuellen Umstände rund um die Pandemie und zum Teil verknappte Baustoffe alles andere als selbstverständlich ist. Nach Abschluss der Bauarbeiten sollen hier über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem heutigen Service-Center Erfurt in der Melchendorfer Straße 64 sowie aus den Räumlichkeiten der TÜV Akademie im Sorbenweg 4 auf rund 4.500 Quadratmetern modernster Bürofläche ihre neue berufliche Heimat finden. Keine Überraschung ist, dass der Neubau die bisher genutzten Gebäude nicht nur beim Platzangebot, sondern auch bei der Nachhaltigkeit klar in den Schatten stellt: eine energieeffiziente Bauweise und eine eigene Solaranlage auf dem Dach erfüllen die aktuellsten Gebäudeenergieeffizienzstandards. Ergänzend zur guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr werden auf dem Gelände auch 120 neue Pkw-Stellplätze für Besucher und Mitarbeiter geschaffen. Ladesäulen für Elektroautos und Plug-in-Hybride sind dabei natürlich ebenfalls vorgesehen.

„Der Neubau des Hauptgebäudes ist für den TÜV Thüringen ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft. Einer der ausschlaggebenden Gründe für das Neubauprojekt war das kontinuierliche Wachstum des Unternehmens in den letzten 30 Jahren. Die parallel zum Dienstleistungs-Portfolio beständig wachsende Belegschaft findet in den bisherigen Gebäuden in der Melchendorfer Straße nicht mehr ausreichend Platz. Natürlich hoffe ich sehr, dass wir die Einweihung des Gebäudes ganz anders feiern können als das Richtfest, das in einem sehr kleinen Kreis stattfinden musste“ sagte der Vorstandsvorsitzende Volker Höhnisch.
Zur Startseite gehen
Unternehmen
  • Über uns
  • Ansprechpartner
  • Information für Einkäufer
  • AGB
  • Teilnahmebedingungen
  • Prüfungsordnung
  • Widerrufsbelehrung
  • Hinweisgeberschutz
  • Impressum
Karriere
  • Jobs in der TÜV Akademie
  • Jobs für Dozenten
  • Jobs beim TÜV Thüringen
Downloads
  • Seminarkatalog
  • Anmeldeformular
Datenschutz
  • Datenschutzinformation
  • Datenschutzinformation E-Mail, Fax, Brief, Telefon
  • Datenschutz-Hinweise E-Learning
  • Datenschutz-Hinweise Fern-Prüfungen
  • Cookie-Einstellungen
Kontakt

TÜV Thüringen Akademie GmbH
Konrad-Zuse-Straße 21
99099 Erfurt

Tel.: +49 (361) 301900-0
Fax: +49 (361) 301900-18

seminare(at)tuev-thueringen.de
https://die-tuev-akademie.de

TÜV Thüringen Threads TÜV Thüringen Linkedin TÜV Thüringen Xing TÜV Thüringen Youtube TÜV Thüringen X TÜV Thüringen Instagram TÜV Thüringen Facebook
 
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...