Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Seminare Management
Seminare Technik
Seminare Gesundheit
Bildungsratgeber
Aktuelles & Angebote
Service
Kontakt
Karriere
Business Management
Mitarbeiterführung
Nachhaltigkeitsmanagement
Projektmanagement
Prozessmanagement
Unternehmensführung & Organisation
Qualität
Qualitätsmanagement
Qualitätssicherung
QM Automobilindustrie
Arbeits- & Gesundheitsschutz
Arbeitsschutzmanagement
Arbeitssicherheit
Gesundheitsmanagement
Hygiene
Energie & Umwelt
Energiemanagement
Umweltmanagement
Daten & Digitales
Datenschutz
Informationssicherheit
Künstliche Intelligenz (KI)
Anlagen & Gebäude
Dampf- & Drucktechnik
Instandhaltung
Energieanlagen
Funktionale Sicherheit
Gebäudetechnik & Liegenschaften
Anlagen- & Produktionstechnik
Sicherheit
Brandschutz
Arbeitssicherheit
Explosionsschutz
Wasserstoff
Elektro & Energie
Elektrotechnik
Energietechnik
Hochvolttechnik
Logistik & Verkehr
Berufskraftfahrer
Gefahrgut
Ladungssicherung
Förder- & Hebetechnik
Produkte & Verfahren
Zerstörungsfreie Prüfung
Produktsicherheit
Medizintechnik
Medizinprodukte
Umwelt
Umwelttechnik
WHG Fachbetriebe
Betriebliche Gesundheit
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Prävention
Mentale Gesundheit
Kommunikation & Führung
Selbstfürsorge & Psychohygiene
Hygiene
Hygienebeauftragte
Weiterbildung nach Branchen
Abfallwirtschaft & Entsorgung
Landwirtschaft
Kfz-Werkstätten
Immobilienwirtschaft
Wissen
7 Gründe für Weiterbildung
TÜV Weiterbildungsstudie
Befähigte Person
Beauftragte Person
Organisatorischer Brandschutz
Energieberater
Fortbildungen
Was darf ein elektrotechnischer Laie?
Verkehrssicherungspflichten in der Immobilienwirtschaft
Hydraulik professionell einsetzen
Verfahren der Zerstörungsfreien Prüfung
Schaltberechtigung FAQ
Beratung
Bildungsberatung
Personalentwicklung
Wissensmanagement
Qualitätskompass
Ansprechpartner
Angebote
Garantie-Termine
Inhouse-Schulungen
E-Learning
Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Sonderveranstaltungen
TÜV Thüringen INSIDER
Neuigkeiten
Neue Themen
News-Blog
WissenPlus
Lernformate
Live-Webinare
Inhouse-Schulungen
E-Learning
Abschlüsse
Personenzertifikat
Teilnahmebescheinigung
Weiterbildungspunkte
Seminarstandorte
Erfurt
Berlin
Kassel
Dresden
Leipzig
Alle Standorte
Downloads
Seminarkatalog
Anmeldeformular
Whitepaper Fortbildungspflichten
Ansprechpartner
Kontaktformular
Rückruf-Wunsch
Jobs in der TÜV Akademie
Jobs für Dozenten
Jobs beim TÜV Thüringen
Kategorien
  • Seminare Management
  • Seminare Technik
  • Seminare Gesundheit
  • Bildungsratgeber
  • Aktuelles & Angebote
  • Service
  • Kontakt
  • Karriere
12. April 2023

Sicher abheben: TÜV Thüringen unterstützt RAUH Hydraulik und HANGAR 901 bei der Flugzeug-Wartung am Boden

Tag für Tag sind tausende Flugzeuge im deutschen Luftraum unterwegs. Für jedes einzelne von ihnen gilt, dass funktionierende Technik die Grundvoraussetzung für einen sicheren Betrieb ist. Um das Risiko vermeidbarer Ausfälle so gering wie möglich zu halten, gibt es in Deutschland strenge Richtlinien für Wartung und Instandhaltung: Schon aus Sicherheitsgründe zählen Flugzeuge zu den bestüberwachten Maschinen überhaupt. Für die Betreiber ist neben der Sicherheit aber noch ein anderer Aspekt von Bedeutung: Die Wartung und Instandhaltung sollten immer in möglichst kurzer Zeit erledigt sein, damit das teure Flugzeug möglichst viel Zeit in der Luft verbringen und dabei Geld verdienen kann. 

Genau deshalb arbeiten RAUH Hydraulik, HANGAR 901 und der TÜV Thüringen bei vielen Projekten Hand in Hand: Gemeinsam bringen die drei Partner verschiedene Kompetenzen ein, die den Auftraggebern eine ebenso sichere wie zeiteffiziente Wartung garantieren. Im Fokus der gemeinsamen Projekte stehen Bodendienstgeräte, die für Prüfung, Reparatur und Instandsetzung der Flugzeuge benötigt werden. Als TRONAIR Authorized Service-Center Germany führt die RAUH Hydraulik GmbH im Auftrag verschiedenster Fluggesellschaften regelmäßig Prüfungen, Wartungen und Reparaturen gemäß geltenden Unfallverhütungsvorschriften (UVV) sowie nach Herstellervorgaben an zahlreichen deutschen Flughäfen und Maintenance-Stations durch. Grundvoraussetzung für jede zuverlässige Prüfaussage sind jedoch korrekt kalibrierte Werkzeuge, denn nur mit ihrer Hilfe lassen sich die richtigen Einstellungen mit der nötigen Präzision treffen. 

Genau hier kommt das mobile Kalibrierlabor des TÜV Thüringen zum Einsatz, das unter anderem eine Prüfung der Manometer von Druckflaschen für die Befüllung mit diversen Medien oder auch von Werkzeugen wie Drehmomentschlüsseln oder Messschiebern direkt vor Ort im Hangar ermöglicht. Der wesentliche Vorteil: Wenn die Kalibrierung zeitgleich mit anderen Wartungsaufgaben erfolgt, können die Bodendienstgeräte effektiver genutzt werden. 

Die Prüfung vor Ort erspart außerdem das Einsenden der Geräte zu einem Kalibrierlabor, was schon aus Zeitgründen in der Regel auch das Vorhalten teurer Ersatzgeräte erforderlich macht. Gemeinsam können RAUH Hydraulik und das Kalibrierlabor des TÜV Thüringen ihren Kunden wie HANGAR 901 ein Rundum-Sorglos-Paket zur Unterstützung der Flugzeug-Wartung am Boden anbieten. Vor allem das von TÜV Thüringen und RAUH Hydraulik angebotene Paket aus UVV und Kalibrierung in einem vergleichsweise kompakten Zeitfenster wird dabei von vielen Kunden sehr geschätzt. Diese Wertschätzung überrascht nicht, wenn jede ungeplante Verzögerung am Boden so teuer ist wie in der Luftfahrt!

Zur Startseite gehen
Unternehmen
  • Über uns
  • Ansprechpartner
  • Information für Einkäufer
  • AGB
  • Teilnahmebedingungen
  • Prüfungsordnung
  • Widerrufsbelehrung
  • Hinweisgeberschutz
  • Impressum
Karriere
  • Jobs in der TÜV Akademie
  • Jobs für Dozenten
  • Jobs beim TÜV Thüringen
Downloads
  • Seminarkatalog
  • Anmeldeformular
Datenschutz
  • Datenschutzinformation
  • Datenschutzinformation E-Mail, Fax, Brief, Telefon
  • Datenschutz-Hinweise E-Learning
  • Datenschutz-Hinweise Fern-Prüfungen
  • Cookie-Einstellungen
Kontakt

TÜV Thüringen Akademie GmbH
Konrad-Zuse-Straße 21
99099 Erfurt

Tel.: +49 (361) 301900-0
Fax: +49 (361) 301900-18

seminare(at)tuev-thueringen.de
https://die-tuev-akademie.de

TÜV Thüringen Facebook TÜV Thüringen Instagram TÜV Thüringen Twitter TÜV Thüringen Youtube TÜV Thüringen Xing TÜV Thüringen Linkedin
 
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...