Zur Startseite gehen
Hilfswerkzeuge für die Barrierefrei
Inhaltsskalierung
Schriftgröße
Zeilenhöhe
Buchstabenabstand
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Seminare Management
Seminare Technik
Seminare Gesundheit
Bildungsratgeber
Aktuelles & Angebote
Service
Kontakt
Karriere
Business Management
Mitarbeiterführung
Nachhaltigkeitsmanagement
Projektmanagement
Prozessmanagement
Unternehmensführung & Organisation
Qualität
Qualitätsmanagement
Qualitätssicherung
QM Automobilindustrie
Arbeits- & Gesundheitsschutz
Arbeitsschutzmanagement
Arbeitssicherheit
Gesundheitsmanagement
Hygiene
Energie & Umwelt
Energiemanagement
Umweltmanagement
Daten & Digitales
Datenschutz
Informationssicherheit
Künstliche Intelligenz (KI)
Anlagen & Gebäude
Dampf- & Drucktechnik
Instandhaltung
Energieanlagen
Funktionale Sicherheit
Gebäudetechnik & Liegenschaften
Anlagen- & Produktionstechnik
Sicherheit
Brandschutz
Arbeitssicherheit
Explosionsschutz
Wasserstoff
Elektro & Energie
Elektrotechnik
Energietechnik
Hochvolttechnik
Logistik & Verkehr
Berufskraftfahrer
Gefahrgut
Ladungssicherung
Förder- & Hebetechnik
Produkte & Verfahren
Zerstörungsfreie Prüfung
Produktsicherheit
Medizintechnik
Medizinprodukte
Umwelt
Umwelttechnik
WHG Fachbetriebe
Betriebliche Gesundheit
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Prävention
Mentale Gesundheit
Kommunikation & Führung
Selbstfürsorge & Psychohygiene
Hygiene
Hygienebeauftragte
Weiterbildung nach Branchen
Abfallwirtschaft & Entsorgung
Landwirtschaft
Kfz-Werkstätten
Immobilienwirtschaft
Wissen
7 Gründe für Weiterbildung
TÜV Weiterbildungsstudie
Befähigte Person
Beauftragte Person
Organisatorischer Brandschutz
Energieberater
Fortbildungen
Was darf ein elektrotechnischer Laie?
Verkehrssicherungspflichten in der Immobilienwirtschaft
Hydraulik professionell einsetzen
Verfahren der Zerstörungsfreien Prüfung
Schaltberechtigung FAQ
Beratung
Bildungsberatung
Personalentwicklung
Wissensmanagement
Qualitätskompass
Ansprechpartner
Angebote
Garantie-Termine
Inhouse-Schulungen
E-Learning
Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Sonderveranstaltungen
TÜV Thüringen INSIDER
Neuigkeiten
Neue Themen
News-Blog
WissenPlus
Lernformate
Live-Webinare
Inhouse-Schulungen
E-Learning
Abschlüsse
Personenzertifikat
Teilnahmebescheinigung
Weiterbildungspunkte
Seminarstandorte
Erfurt
Berlin
Kassel
Dresden
Leipzig
Alle Standorte
Downloads
Seminarkatalog
Anmeldeformular
Whitepaper Fortbildungspflichten
Vorlagen Pflichtenübertragung
Ansprechpartner
Kontaktformular
Rückruf-Wunsch
Jobs in der TÜV Akademie
Jobs für Dozenten
Jobs beim TÜV Thüringen
Kategorien
  • Seminare Management
  • Seminare Technik
  • Seminare Gesundheit
  • Bildungsratgeber
  • Aktuelles & Angebote
  • Service
  • Kontakt
  • Karriere
8. Mai 2024

Sicherheit und Bildung Hand in Hand: DHGE wird Mitglied im TÜV Thüringen e.V.

Die Duale Hochschule Gera-Eisenach und der TÜV Thüringen e.V. arbeiten bei der Ausbildung von Studierenden seit fast zwei Jahrzehnten Hand in Hand. Die Studierenden erhalten so bereits während ihres Studiums die Möglichkeit, theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden und auf die Probe zu stellen. Viele Absolventinnen und Absolventen der Dualen Hochschule Gera-Eisenach haben den TÜV Thüringen so schon während ihrer Ausbildung als attraktiven Arbeitgeber erlebt und sind heute für den Technischen Überwachungsverein tätig. Zur weiteren Festigung der für beide Seiten wertvollen Zusammenarbeit hat die Leitung der Hochschule kürzlich einen Antrag auf Mitgliedschaft im TÜV Thüringen e.V. gestellt, dem vom Verwaltungsrat des Vereins zugestimmt wurde. Die Mitgliedsurkunde wurde heute von Thomas Büschel, Geschäftsführer der TÜV Thüringen Akademie und Beauftragter des Vorstands für die Hochschul-Betreuung, feierlich an den DHGE-Vizepräsidenten und Ständigen Vertreter des Präsidenten, Prof. Dr. Thomas Müller, übergeben.

Seit Beginn der Praxispartnerschaft im Jahr 2005 delegierte der TÜV Thüringen e.V. mehr als 130 Studierende in den Studienbereichen Technik und Wirtschaft an die DHGE. Um noch besser ins Berufsleben zu starten, bietet die TÜV Thüringen Akademie in Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Gera-Eisenach seit 2018 jährlich einen Ergänzungskurs zum Qualitätsbeauftragten mit TÜV-Abschluss für die Studierenden an.

Für eine Experten-Organisation wie den TÜV Thüringen, dessen Belegschaft zu großen Teilen aus hochqualifizierten Expertinnen und Experten aus unterschiedlichsten Fachbereichen besteht, ist die enge Verbindung zu Hochschulen des Freistaats, namentlich der DHGE, in vielerlei Hinsicht vorteilhaft. Der frühe Kontakt mit erstklassig ausgebildeten Fachkräften von morgen ist dabei nur ein Aspekt; auch die gemeinsame Forschung an innovativen Lösungen führt seit Jahrzehnten zu einer Vielzahl von Berührungspunkten, die in kleine und große Projekte zum beiderseitigen Vorteil mündeten.

Der TÜV Thüringen e.V. bündelt in seinem Netzwerk die Kompetenzen von fast 300 Unternehmen, Instituten, Vereinen, Behörden und Hochschulen aus Thüringen, Deutschland und der Welt. Viele Mitglieder nutzen die Möglichkeiten zum regelmäßigen Austausch und profitieren so von der Stärke des Netzwerks.

„Jungen Menschen bei der Berufswahl und im Studium, also für ihre Zukunft Sicherheit zu geben, das ist für uns als TÜV Thüringen der tiefere Sinn einer engen und mit Leben erfüllten Kooperation mit der Dualen Hochschule Gera-Eisenach“, erklärte Thomas Büschel, Geschäftsführer der TÜV Thüringen Akademie und Beauftragter des Vorstands für die Hochschul-Betreuung, im Rahmen der Urkundenübergabe.

Prof. Dr. Thomas Müller, in der Funktion des Vizepräsidenten und Ständigen Vertreters des Präsidenten, ergänzte hierzu: „Der TÜV Thüringen e.V. beteiligt sich als Praxispartner der DHGE seit vielen Jahren überaus engagiert an der Heranbildung akademischer Nachwuchskräfte für die Region; die Übernahmequoten sind hervorragend. Wir freuen uns sehr, die Mitgliedschaft im TÜV Thüringen e.V. heute zu besiegeln und damit einen weiteren Schritt in der erfolgreichen Zusammenarbeit zu gehen.“

Zur Startseite gehen
Unternehmen
  • Über uns
  • Ansprechpartner
  • Information für Einkäufer
  • AGB
  • Teilnahmebedingungen
  • Prüfungsordnung
  • Widerrufsbelehrung
  • Hinweisgeberschutz
  • Impressum
Karriere
  • Jobs in der TÜV Akademie
  • Jobs für Dozenten
  • Jobs beim TÜV Thüringen
Downloads
  • Seminarkatalog
  • Anmeldeformular
Datenschutz
  • Datenschutzinformation
  • Datenschutzinformation E-Mail, Fax, Brief, Telefon
  • Datenschutz-Hinweise E-Learning
  • Datenschutz-Hinweise Fern-Prüfungen
  • Cookie-Einstellungen
Kontakt

TÜV Thüringen Akademie GmbH
Konrad-Zuse-Straße 21
99099 Erfurt

Tel.: +49 (361) 301900-0
Fax: +49 (361) 301900-18

seminare(at)tuev-thueringen.de
https://die-tuev-akademie.de

TÜV Thüringen Threads TÜV Thüringen Linkedin TÜV Thüringen Xing TÜV Thüringen Youtube TÜV Thüringen X TÜV Thüringen Instagram TÜV Thüringen Facebook
 
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...