Zur Startseite gehen
Hilfswerkzeuge für die Barrierefrei
Inhaltsskalierung
Schriftgröße
Zeilenhöhe
Buchstabenabstand
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Seminare Management
Seminare Technik
Seminare Gesundheit
Bildungsratgeber
Aktuelles & Angebote
Service
Kontakt
Karriere
Business Management
Mitarbeiterführung
Nachhaltigkeitsmanagement
Projektmanagement
Prozessmanagement
Unternehmensführung & Organisation
Qualität
Qualitätsmanagement
Qualitätssicherung
QM Automobilindustrie
Arbeits- & Gesundheitsschutz
Arbeitsschutzmanagement
Arbeitssicherheit
Gesundheitsmanagement
Hygiene
Energie & Umwelt
Energiemanagement
Umweltmanagement
Daten & Digitales
Datenschutz
Informationssicherheit
Künstliche Intelligenz (KI)
Anlagen & Gebäude
Dampf- & Drucktechnik
Instandhaltung
Energieanlagen
Funktionale Sicherheit
Gebäudetechnik & Liegenschaften
Anlagen- & Produktionstechnik
Sicherheit
Brandschutz
Arbeitssicherheit
Explosionsschutz
Wasserstoff
Elektro & Energie
Elektrotechnik
Energietechnik
Hochvolttechnik
Logistik & Verkehr
Berufskraftfahrer
Gefahrgut
Ladungssicherung
Förder- & Hebetechnik
Produkte & Verfahren
Zerstörungsfreie Prüfung
Produktsicherheit
Medizintechnik
Medizinprodukte
Umwelt
Umwelttechnik
WHG Fachbetriebe
Betriebliche Gesundheit
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Prävention
Mentale Gesundheit
Kommunikation & Führung
Selbstfürsorge & Psychohygiene
Hygiene
Hygienebeauftragte
Weiterbildung nach Branchen
Abfallwirtschaft & Entsorgung
Landwirtschaft
Kfz-Werkstätten
Immobilienwirtschaft
Wissen
7 Gründe für Weiterbildung
TÜV Weiterbildungsstudie
Befähigte Person
Beauftragte Person
Organisatorischer Brandschutz
Energieberater
Fortbildungen
Was darf ein elektrotechnischer Laie?
Verkehrssicherungspflichten in der Immobilienwirtschaft
Hydraulik professionell einsetzen
Verfahren der Zerstörungsfreien Prüfung
Schaltberechtigung FAQ
Beratung
Bildungsberatung
Personalentwicklung
Wissensmanagement
Qualitätskompass
Ansprechpartner
Angebote
Garantie-Termine
Inhouse-Schulungen
E-Learning
Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Sonderveranstaltungen
TÜV Thüringen INSIDER
Neuigkeiten
Neue Themen
News-Blog
WissenPlus
Lernformate
Live-Webinare
Inhouse-Schulungen
E-Learning
Abschlüsse
Personenzertifikat
Teilnahmebescheinigung
Weiterbildungspunkte
Seminarstandorte
Erfurt
Berlin
Kassel
Dresden
Leipzig
Alle Standorte
Downloads
Seminarkatalog
Anmeldeformular
Whitepaper Fortbildungspflichten
Vorlagen Pflichtenübertragung
Ansprechpartner
Kontaktformular
Rückruf-Wunsch
Jobs in der TÜV Akademie
Jobs für Dozenten
Jobs beim TÜV Thüringen
Kategorien
  • Seminare Management
  • Seminare Technik
  • Seminare Gesundheit
  • Bildungsratgeber
  • Aktuelles & Angebote
  • Service
  • Kontakt
  • Karriere
24. Februar 2025

TÜV Thüringen und PHNX ALPHA kooperieren bei der Bewertung von KI-Modellen und KI-gestützten Produktionsprozessen

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und immer mehr Unternehmen möchten die Potenziale für sich nutzen, stellen sich aber die Frage, wie sich KI sicher und vertrauenswürdig nutzen lässt. Der TÜV Thüringen und PHNX ALPHA wollen Unternehmen diese Sicherheit bieten und erarbeiten gemeinsam eine Lösung zur Qualitätssicherung und Konformitätsbewertung Künstlicher Intelligenz in der Industrie.

Aufgrund des Phänomens des Model-Drifts sind KI-Systeme in der Produktions-Praxis noch immer eine Blackbox – Genauigkeit und Zuverlässigkeit nehmen über die Zeit ab. Hinzu kommen Unsicherheiten hinsichtlich der neuen Anforderungen des EU-AI-Acts. Viele Unternehmen sind daher noch zögerlich und stehen weiterhin auf der Bremse, obwohl KI auch erhebliche Chancen birgt. Mit Inkrafttreten des EU-AI-Acts wird auch die Nachfrage nach Lösungen zur Bewertung von KI-Modellen und KI-gesteuerten Softwarelösungen, wie sie in zahlreichen Produktionsprozessen bereits eingesetzt werden, rasant steigen. Der TÜV Thüringen und PHNX ALPHA testen deshalb ein integratives Full-Service-Angebot zur Validierung und Verifizierung von KI-Modellen in der Industrie.

Die Kooperation zwischen TÜV Thüringen und PHNX ALPHA wird die bestehenden Software-Lösungen AI-GUARD, AI-INSIGHTS und AI-COMPLY in Kombination mit technischen Systemen und technologischen Prozessen einsetzen, um KI-gesteuerte Prozesse im industriellen Umfeld zuverlässig zu bewerten. Die Leistungen der beiden Kooperationspartner ergänzen sich zu einem gebündelten Service-Angebot für Unternehmen, die bereits künstliche Intelligenz einsetzen oder planen, KI zeitnah einzusetzen.

"Wir freuen uns sehr, die PHNX ALPHA GmbH aus Jena für diese Kooperation gewonnen zu haben, weil wir sicher sind, dass wir uns mit unserem Know-how gegenseitig optimal ergänzen und wir gemeinsam Thüringer Unternehmen bestmöglich für die Anforderungen von morgen wappnen können.", sagt Jörg Schöpe, Fachgebietsleiter Industrie Service beim TÜV Thüringen e.V.

Bisher stand kein vergleichbares, unabhängiges Bewertungsinstrument zur Verfügung, um die Qualität und Zuverlässigkeit von KI in Produktionsprozessen einzuschätzen. Das mit der kürzlich geschlossenen Kooperation entstandene Kompetenz-Bundle vom TÜV Thüringen und der PHNX ALPHA GmbH bietet Unternehmen nun die Möglichkeit zur Überwachung ihrer KI-Modelle und versetzt sie damit in die Lage, den Anforderungen der neuen EU-KI-Verordnung vollumfänglich gerecht zu werden und Zertifizierungsprozesse erfolgreich zu durchlaufen.

Das Testgebiet für das neue Full-Service-Angebot wird vorrangig in Thüringen liegen, aber auch darüber hinaus sind Pilotprojekte denkbar, die noch in diesem Jahr ins Leben gerufen werden sollen. Ziel der Kooperation ist es, einen Standard für die Bewertung von KI-Modellen in der Industrie zu etablieren, für Hersteller einen Rahmen für mehr Transparenz und Sicherheit im Einsatz von KI zu schaffen und deren zukünftige Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. "Wir freuen uns riesig, mit dem TÜV Thüringen ein höchst anerkanntes Prüf- und Zertifizierungsunternehmen als Partner gewonnen zu haben und insbesondere auch über das mit dieser Kooperation deutlich werdende Augenmerk auf digitale Themen und Technologien der Zukunft", sagt Konstanze Olschewski, Geschäftsführerin von PHNX ALPHA.

Zur Startseite gehen
Unternehmen
  • Über uns
  • Ansprechpartner
  • Information für Einkäufer
  • AGB
  • Teilnahmebedingungen
  • Prüfungsordnung
  • Widerrufsbelehrung
  • Hinweisgeberschutz
  • Impressum
Karriere
  • Jobs in der TÜV Akademie
  • Jobs für Dozenten
  • Jobs beim TÜV Thüringen
Downloads
  • Seminarkatalog
  • Anmeldeformular
Datenschutz
  • Datenschutzinformation
  • Datenschutzinformation E-Mail, Fax, Brief, Telefon
  • Datenschutz-Hinweise E-Learning
  • Datenschutz-Hinweise Fern-Prüfungen
  • Cookie-Einstellungen
Kontakt

TÜV Thüringen Akademie GmbH
Konrad-Zuse-Straße 21
99099 Erfurt

Tel.: +49 (361) 301900-0
Fax: +49 (361) 301900-18

seminare(at)tuev-thueringen.de
https://die-tuev-akademie.de

TÜV Thüringen Threads TÜV Thüringen Linkedin TÜV Thüringen Xing TÜV Thüringen Youtube TÜV Thüringen X TÜV Thüringen Instagram TÜV Thüringen Facebook
 
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...