Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Seminare Management
Seminare Technik
Seminare Gesundheit
Bildungsratgeber
Aktuelles & Angebote
Service
Kontakt
Karriere
Business Management
Mitarbeiterführung
Nachhaltigkeitsmanagement
Projektmanagement
Prozessmanagement
Unternehmensführung & Organisation
Qualität
Qualitätsmanagement
Qualitätssicherung
QM Automobilindustrie
Arbeits- & Gesundheitsschutz
Arbeitsschutzmanagement
Arbeitssicherheit
Gesundheitsmanagement
Hygiene
Energie & Umwelt
Energiemanagement
Umweltmanagement
Daten & Digitales
Datenschutz
Informationssicherheit
Künstliche Intelligenz (KI)
Anlagen & Gebäude
Dampf- & Drucktechnik
Instandhaltung
Energieanlagen
Funktionale Sicherheit
Gebäudetechnik & Liegenschaften
Anlagen- & Produktionstechnik
Sicherheit
Brandschutz
Arbeitssicherheit
Explosionsschutz
Wasserstoff
Elektro & Energie
Elektrotechnik
Energietechnik
Hochvolttechnik
Logistik & Verkehr
Berufskraftfahrer
Gefahrgut
Ladungssicherung
Förder- & Hebetechnik
Produkte & Verfahren
Zerstörungsfreie Prüfung
Produktsicherheit
Medizintechnik
Medizinprodukte
Umwelt
Umwelttechnik
WHG Fachbetriebe
Betriebliche Gesundheit
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Prävention
Mentale Gesundheit
Kommunikation & Führung
Selbstfürsorge & Psychohygiene
Hygiene
Hygienebeauftragte
Weiterbildung nach Branchen
Abfallwirtschaft & Entsorgung
Landwirtschaft
Kfz-Werkstätten
Immobilienwirtschaft
Wissen
7 Gründe für Weiterbildung
TÜV Weiterbildungsstudie
Befähigte Person
Beauftragte Person
Organisatorischer Brandschutz
Energieberater
Fortbildungen
Was darf ein elektrotechnischer Laie?
Verkehrssicherungspflichten in der Immobilienwirtschaft
Hydraulik professionell einsetzen
Verfahren der Zerstörungsfreien Prüfung
Schaltberechtigung FAQ
Beratung
Bildungsberatung
Personalentwicklung
Wissensmanagement
Qualitätskompass
Ansprechpartner
Angebote
Garantie-Termine
Inhouse-Schulungen
E-Learning
Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Sonderveranstaltungen
TÜV Thüringen INSIDER
Neuigkeiten
Neue Themen
News-Blog
WissenPlus
Lernformate
Live-Webinare
Inhouse-Schulungen
E-Learning
Abschlüsse
Personenzertifikat
Teilnahmebescheinigung
Weiterbildungspunkte
Seminarstandorte
Erfurt
Berlin
Kassel
Dresden
Leipzig
Alle Standorte
Downloads
Seminarkatalog
Anmeldeformular
Whitepaper Fortbildungspflichten
Ansprechpartner
Kontaktformular
Rückruf-Wunsch
Jobs in der TÜV Akademie
Jobs für Dozenten
Jobs beim TÜV Thüringen
Kategorien
  • Seminare Management
  • Seminare Technik
  • Seminare Gesundheit
  • Bildungsratgeber
  • Aktuelles & Angebote
  • Service
  • Kontakt
  • Karriere
4. Juni 2021

Zellstoff- und Papierfabrik Rosenthal: 25 Jahre zertifizierte nachhaltige Ressourcennutzung

Die Zellstoff- und Papierfabrik Rosenthal GmbH (ZPR) verfügt seit einem Vierteljahrhundert über ein funktionierendes und wirksames Manage-mentsystem. Kürzlich wurde das durch die Auditoren des TÜV Thüringen erneut bestätigt. Die Fortführung der Zertifikate im Bereich Qualität, Um-welt und Energie wurde empfohlen. 

ZPR zählt heute zu einem der modernsten Produzenten von Kraftzellstoff in Europa. Das zeigt sich auch daran, dass in der Zellstoff- und Papierfabrik Rosenthal an der thüringisch-bayerischen Grenze neben einer Jahresproduktion von rund 360.000 Tonnen Kraftzellstoff auch 410.000 Megawattstunden Ökostrom pro Jahr produziert werden. Ein weiteres Nebenprodukt in dem zur US-amerikanischen Mercer-Gruppe gehörenden Werk entsteht in der 2014 in Betrieb genommenen Extraktionsanlage für Tallöl, das unter anderem in Fettsäuren und Tallharz vielfältige Verwendung findet. Da Nachhaltigkeit bei ZPR ohnehin groß geschrieben wird, ist die unabhängige Zerti-fizierung durch den TÜV Thüringen eine willkommene Gelegenheit zur Überprüfung der etablierten Verfahren und zum Aufspüren weiterer Verbesserungspotenziale.

Qualität, Umweltschutz, Energieeffizienz und ein umfassendes System im Arbeits- und Gesundheitsschutz sind als Unternehmensziele formuliert und bestimmen das unternehmerische Handeln. Diese Ziele hat ZPR konsequent in den Unternehmens-prozessen umgesetzt. Die Managementsystemprozesse erfüllen die Anforderungen der Qualitätsnorm DIN EN ISO 9001, der Umweltnorm der DIN EN ISO 14001 sowie der Energienorm DIN EN ISO 50001 und damit der wichtigsten international aner-kannten Standards. Sämtliche Qualitäts-, Umwelt- und Energieprozesse wurden bei ZPR in einem Managementsystem integriert. Mit der erfolgreichen Re-Zertifizierung unterstreicht die Zellstoff- und Papierfabrik Rosenthal wie wichtig ihr die gesellschaft-liche Verantwortung gegenüber Mensch, Natur und Umwelt ist. Die Auditoren des TÜV Thüringen konnten bei ihren Prüfungen keine Abweichungen von den Standards feststellen.
Zur Startseite gehen
Unternehmen
  • Über uns
  • Ansprechpartner
  • Information für Einkäufer
  • AGB
  • Teilnahmebedingungen
  • Prüfungsordnung
  • Widerrufsbelehrung
  • Hinweisgeberschutz
  • Impressum
Karriere
  • Jobs in der TÜV Akademie
  • Jobs für Dozenten
  • Jobs beim TÜV Thüringen
Downloads
  • Seminarkatalog
  • Anmeldeformular
Datenschutz
  • Datenschutzinformation
  • Datenschutzinformation E-Mail, Fax, Brief, Telefon
  • Datenschutz-Hinweise E-Learning
  • Datenschutz-Hinweise Fern-Prüfungen
  • Cookie-Einstellungen
Kontakt

TÜV Thüringen Akademie GmbH
Konrad-Zuse-Straße 21
99099 Erfurt

Tel.: +49 (361) 301900-0
Fax: +49 (361) 301900-18

seminare(at)tuev-thueringen.de
https://die-tuev-akademie.de

TÜV Thüringen Facebook TÜV Thüringen Instagram TÜV Thüringen Twitter TÜV Thüringen Youtube TÜV Thüringen Xing TÜV Thüringen Linkedin
 
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...