Zur Startseite gehen
Hilfswerkzeuge für die Barrierefrei
Inhaltsskalierung
Schriftgröße
Zeilenhöhe
Buchstabenabstand
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Seminare Management
Seminare Technik
Seminare Gesundheit
Bildungsratgeber
Aktuelles & Angebote
Service
Kontakt
Karriere
Business Management
Mitarbeiterführung
Nachhaltigkeitsmanagement
Projektmanagement
Prozessmanagement
Unternehmensführung & Organisation
Qualität
Qualitätsmanagement
Qualitätssicherung
QM Automobilindustrie
Arbeits- & Gesundheitsschutz
Arbeitsschutzmanagement
Arbeitssicherheit
Gesundheitsmanagement
Hygiene
Energie & Umwelt
Energiemanagement
Umweltmanagement
Daten & Digitales
Datenschutz
Informationssicherheit
Künstliche Intelligenz (KI)
Anlagen & Gebäude
Dampf- & Drucktechnik
Instandhaltung
Energieanlagen
Funktionale Sicherheit
Gebäudetechnik & Liegenschaften
Anlagen- & Produktionstechnik
Sicherheit
Brandschutz
Arbeitssicherheit
Explosionsschutz
Wasserstoff
Elektro & Energie
Elektrotechnik
Energietechnik
Hochvolttechnik
Logistik & Verkehr
Berufskraftfahrer
Gefahrgut
Ladungssicherung
Förder- & Hebetechnik
Produkte & Verfahren
Zerstörungsfreie Prüfung
Produktsicherheit
Medizintechnik
Medizinprodukte
Umwelt
Umwelttechnik
WHG Fachbetriebe
Betriebliche Gesundheit
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Prävention
Mentale Gesundheit
Kommunikation & Führung
Selbstfürsorge & Psychohygiene
Hygiene
Hygienebeauftragte
Weiterbildung nach Branchen
Abfallwirtschaft & Entsorgung
Landwirtschaft
Kfz-Werkstätten
Immobilienwirtschaft
Wissen
7 Gründe für Weiterbildung
TÜV Weiterbildungsstudie
Befähigte Person
Beauftragte Person
Organisatorischer Brandschutz
Energieberater
Fortbildungen
Was darf ein elektrotechnischer Laie?
Verkehrssicherungspflichten in der Immobilienwirtschaft
Hydraulik professionell einsetzen
Verfahren der Zerstörungsfreien Prüfung
Schaltberechtigung FAQ
Beratung
Bildungsberatung
Personalentwicklung
Wissensmanagement
Qualitätskompass
Ansprechpartner
Angebote
Garantie-Termine
Inhouse-Schulungen
E-Learning
Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Sonderveranstaltungen
TÜV Thüringen INSIDER
Neuigkeiten
Neue Themen
News-Blog
WissenPlus
Lernformate
Live-Webinare
Inhouse-Schulungen
E-Learning
Abschlüsse
Personenzertifikat
Teilnahmebescheinigung
Weiterbildungspunkte
Seminarstandorte
Erfurt
Berlin
Kassel
Dresden
Leipzig
Alle Standorte
Downloads
Seminarkatalog
Anmeldeformular
Whitepaper Fortbildungspflichten
Vorlagen Pflichtenübertragung
Ansprechpartner
Kontaktformular
Rückruf-Wunsch
Jobs in der TÜV Akademie
Jobs für Dozenten
Jobs beim TÜV Thüringen
Kategorien
  • Seminare Management
  • Seminare Technik
  • Seminare Gesundheit
  • Bildungsratgeber
  • Aktuelles & Angebote
  • Service
  • Kontakt
  • Karriere
11. August 2021

Zertifikatsstudiengang: Unternehmensnachfolge und Betriebsleitung mit TÜV Thüringen-Personenzertifikat

Das Finden eines geeigneten Nachfolgers für die Unternehmensleitung stellt nicht nur für Familienbetriebe oft eine kaum zu bewältigende Herausforderung dar. Potentielle Nachfolgeinteressenten sind vom Dschungel der Vorschriften und Anforderungen, die das Regelungsumfeld an die Betriebsleitung stellt, verunsichert.

Zur strukturierten Vermittlung aller benötigten Kenntnisse bündeln hier die Hochschule Nordhausen und die TÜV Thüringen Akademie nun ihre Kräfte und bieten in Kooperation den Zertifikatsstudiengang „Unternehmensnachfolge und Betriebsleitung“ an – inkl. des Erwerbs eines international anerkannten Personenzertifikats nach TÜV Thüringen-Standard.

Die praxisnahe Vorbereitung auf die zukünftigen Aufgaben in der Betriebsleitung steht im Fokus des berufsbegleitenden Studienganges, der über einen Zeitraum von 12 Monaten in verteilten Blöcken sowohl in Präsenz- als auch in Webinarform stattfindet. Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung sind die Absolventen in der Lage, selbstständig eine zuverlässige und wirtschaftliche Durchführung von Leitungsaufgaben in der Projektierung und Ausführungsplanung, der Betriebs- und Mitarbeiterführung zu gewährleisten und ein Unternehmen zu leiten.

Durchführung

Berufsbegleitend in 5 Modulen, Vollzeit blockweise, über einen Zeitraum von 12 Monaten, zu Teilen digital. Jedes einzelne Modul wird mit einer Prüfungsleistung abgeschlossen. Integriert sind 3 Teilnahmebescheinigungen der TÜV Thüringen Akademie („Führungsverantwortung | Arbeitssicherheit“, „Qualitätsmanagement“ und „Risikomanagement “). Nach erfolgreichem Absolvieren aller Module erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat, ausgestellt von der Hochschule Nordhausen sowie der TÜV Thüringen Akademie und ein Personenzertifikat der Zertifizierungsstelle für Systeme und Personal des TÜV Thüringen e.V. nach Bestehen einer entsprechenden Prüfung.

Inhalt

MODUL 1 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  • Grundlagen der Betriebswirtschaft, der Betriebsorganisation
  • Beschaffung und Logistik
  • Grundlagen operativer Planung und Kontrolle
  • Projektmanagement
MODUL 2 Internes Rechnungswesen
  • Kostenrechnung und Kalkulation
  • Investitionsrechnung und Finanzplanung
  • Budgetierung
MODUL 3 Personalmanagement
  • Grundlagen des Personalwesens, Personalentwicklung
  • Mitarbeiterführung
  • Führungsverantwortung und Arbeitssicherheit
MODUL 4 Qualitätsmanagement
  • Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung
  • Prozess- und Lieferantenaudits
MODUL 5 Unternehmensnachfolge
  • Grundlagen der Unternehmensnachfolge
  • Unternehmensführung, Unternehmensfinanzierung
  • Externes Rechnungswesen und Steuern
  • Supply Chain Management, Risikomanagement

Unterrichtszeiten

Do 16:15 - 19:00 Uhr 
Fr/Sa 9:00 - 16:15 Uhr 
Start: Frühjahr 2022

Zugangsvoraussetzungen

Der Zertifikatsstudiengang steht qualifizierten Berufstätigen gem. Thüringer Hochschulgesetz offen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Hochschule Nordhausen
Zur Startseite gehen
Unternehmen
  • Über uns
  • Ansprechpartner
  • Information für Einkäufer
  • AGB
  • Teilnahmebedingungen
  • Prüfungsordnung
  • Widerrufsbelehrung
  • Hinweisgeberschutz
  • Impressum
Karriere
  • Jobs in der TÜV Akademie
  • Jobs für Dozenten
  • Jobs beim TÜV Thüringen
Downloads
  • Seminarkatalog
  • Anmeldeformular
Datenschutz
  • Datenschutzinformation
  • Datenschutzinformation E-Mail, Fax, Brief, Telefon
  • Datenschutz-Hinweise E-Learning
  • Datenschutz-Hinweise Fern-Prüfungen
  • Cookie-Einstellungen
Kontakt

TÜV Thüringen Akademie GmbH
Konrad-Zuse-Straße 21
99099 Erfurt

Tel.: +49 (361) 301900-0
Fax: +49 (361) 301900-18

seminare(at)tuev-thueringen.de
https://die-tuev-akademie.de

TÜV Thüringen Threads TÜV Thüringen Linkedin TÜV Thüringen Xing TÜV Thüringen Youtube TÜV Thüringen X TÜV Thüringen Instagram TÜV Thüringen Facebook
 
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...