Ergänzungsmodul zur Aufbereitung von flexiblen Endoskopen und deren Zubehör
Seminarnummer:
HYSI001
Ziel des Lehrgangs ist die Vermittlung von Grundkenntnissen für die ordnungsgemäße, sachgerechte Aufbereitung von starren und flexiblen Endoskopen gemäß den gesetzlichen Vorgaben, darunter insbesondere der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) und der Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch- Institut (RKI) und des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zu den Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten.
24 Seminarstunden
Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Sterilgutversorgung
Das Ergänzungsmodul Endoskopie beinhaltet das Modul 6 des Sachkundelehrganges Endoskopie und befähigt Personen, welche den Fachkundelehrgang I bzw. den Sachkundelehrgang in der ärztlichen/zahnärztlichen Praxis der DGSV erfolgreich absolviert haben, zur qualitäts- und bedarfsgerechten Aufbereitung von flexiblen Endoskopen und deren Zubehör.
Zielgruppe
Der Lehrgang bietet eine Qualifizierung für Absolventen des Fachkundelehrgangs I, die mit der Aufbereitung von Endoskopen betraut sind.
Inhalt
- Modul 1: Einführung
- Modul 2: Aufbereitung von Medizinprodukten im Güterkreislauf
- Aufbau von Endoskopen
- Aufbau von endoskopischem Zusatzinstrumentarium
- Oberflächenveränderungen, Erscheinungsformen,Ursachen
- Dekontamination
- maschinelle Desinfektion
- manuelle Aufbereitung flexibler Endoskope
- Sicht- und Funktionskontrolle, Pflege
- Packen, Verpacken, Lagern
- Anforderungen an Arbeitsräume
- Modul 3: Kenntnisprüfung
Ist kein passender Termin dabei oder Ihr Wunschtermin ist ausgebucht?
Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Sterilgutversorgung
24 Seminarstunden
4 Tage
- Erfolgreicher Abschluss des Fachkunde-Lehrgangs I einer durch die DGSV® anerkannten Bildungsstätte (dokumentiert durch DGSV-Zertifikat)
- Erfolgreicher Abschluss des Sachkundelehrgang in der ärztlichen/zahnärztlichen Praxis einer durch die DGSV® anerkannten Bildungsstätte (dokumentiert durch DGSV-Zertifikat)
Zulassungsvoraussetzung für Prüfung:
- Nachweis der regelmäßigen Teilnahme am theoretischen Unterricht
- Fehlzeiten maximal 10 %, bei längeren Fehlzeiten müssen die versäumten Unterrichtseinheiten vor der Prüfung nachgeholt werden
VDSI Punkte Arbeitsschutz: 0
VDSI Punkte Brandschutz: 0
VDSI Punkte Managementsysteme: 0
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 0
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 0
VDSI Punkte Brandschutz: 0
VDSI Punkte Managementsysteme: 0
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 0
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 0