Bedienerschulung: Führen von flurgesteuerten Kranen (Baukran oder LKW-Ladekran oder Brückenkran) - Personen mit praktischen Vorkenntnissen
Beim Einsatz von Kranen müssen Kranführer mit dem Kran sicher, wirtschaftlich und zweckmäßig umgehen können. Für den Kranführer ist eine gründliche und möglichst umfassende Unterweisung erforderlich. Ziel des Lehrganges ist der Erwerb des Befähigungsnachweises zum Führen von Kranen gemäß DGUV V 52, die den Unternehmer in die Pflicht nimmt, nur Personen mit dem Führen von Kranen zu beauftragen, die ihre Befähigung hierzu nachgewiesen haben.
Für dieses Seminar stehen aktuell keine Termine zur Verfügung.
Bei Interesse kontaktieren Sie bitte unsere kostenfreie Bildungsberatung unter: 0800 555 8838
oder senden Sie uns eine Anfrage.
Zielgruppe
Personen, die rechtskonform mit dem Führen von flurgesteuerten Kranen beauftragt werden sollen und bereits über praktische Vorkenntnisse verfügen.
Inhalt
- Theoretische Ausbildung
- Rechtliche Grundlagen und Anforderungen aus der Betriebssicherheitsverordnung
- Berufsgenossenschaftliche Vorschriften und Grundsätze
- Kranarten und Verwendungszwecke
- Aufbau und Bauteile von Kranen
- Anschlagmittel
- Lastaufnahmemittel
- Verhaltensregeln bei der Kranarbeit
- Schriftliche Prüfung
- Praktische Ausbildung (Baukran oder LKW-Ladekran oder Brückenkran)
- Praktische Unterweisung
- Prüfungen und Inbetriebnahme
- Lastaufnahme, Verfahren, Auspendeln, Absetzen
- Arbeiten mit Einweiser und/oder Anschläger
- Außerbetriebsetzen und sichern
- Praktische Prüfung
24 Seminarstunden
3 Tage
VDSI Punkte Brandschutz: 0
VDSI Punkte Managementsysteme: 0
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 0
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 0
Für den praktischen Teil der Ausbildung ist eine zweckmäßige Bekleidung und entsprechendes Schuhwerk erforderlich.