Fortbildungslehrgang: Befähigte Person zur Prüfung von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA-Anlagen)
Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA-Anlagen) sind überall dort unerlässlich, wo große Mengen an Abluft oder Rauch schnell und sicher abgeführt werden müssen. RWA-Anlagen verhindern keinen Brand, sind aber ein wirksames Mittel zur Schadensbegrenzung im Brandfall. Was zunehmend auch im Facility Management und bei der Planung von Neu- und Anbauten für Architekten eine große Rolle spielt.
Sachkundige bzw. befähigte Personen, die für die Planung und Funktion der RWA-Anlagen verantwortlich sind, müssen daher über umfangreiche Sachkunde verfügen. Diese Fortbildung dient zur Auffrischung der bereits erworbenen Kenntnisse, dem Austausch von Erfahrungen, um Ihre Kenntnisse zu vertiefen und ein "fachliches Netzwerken" zu ermöglichen.
Fortbildung zur Prüfung von RWA-Anlagen
Zielgruppe
Seminarinhalt
- Kenntnisauffrischung und Wissensaktualisierung
- Rechtliche Grundlagen und Verantwortlichkeiten
- Brand und Brandraum
- Natürlicher Rauch- und Wärmeabzug
- Maschineller Rauch- und Wärmeabzug
- Auslöse- und Meldesysteme
- Ausführungsprüfung von Leitungen und Systemen
- Wartung und wiederkehrende Prüfungen
- Aufgaben und Pflichten von Befähigten Personen
- Fragen der Teilnehmer
- Erfahrungsaustausch der Teilnehmer
Ist kein passender Termin dabei oder Ihr Wunschtermin ist ausgebucht?
8 Seminarstunden
1 Tag
VDSI Punkte Brandschutz: 0
VDSI Punkte Managementsysteme: 0
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 0
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 0
Seminarbuchung: Jetzt passenden Termin & Ort wählen
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Veranstaltungsnummer: FMBS005.24
Preisdetails:
Im Preis enthalten ist Lehrmaterial in digitaler Form.
inkl. 19 % MwSt.: