Grundlehrgang: Errichtung und Betrieb von Sammelstellen und Zwischenlagern für Kleinmengen gefährlicher Abfälle
Zielgruppe
Inhalt
- Eigenschaften und Wirkungsweisen von gefährlichen Abfällen
- Rechtsvorschriften und berufsgenossenschaftliche Vorschriften in Auszügen
- Sammelverfahren für gefährliche Abfälle in Kleinmengen
- Arbeitsplatzüberwachung, Gasprüfmethoden
- PSA
- Sofortmaßnahmen bei Unfällen mit gefährlichen und nicht identifizierten Abfällen
- Darstellung und Erörterung der Sammelpraxis sowie aufgetretener Unfälle
- Schriftliche Abschlussprüfung
Ist kein passender Termin dabei oder Ihr Wunschtermin ist ausgebucht?
25 Seminarstunden
3 Tage
08:30 bis 16:30 Uhr
VDSI Punkte Brandschutz: 1
VDSI Punkte Managementsysteme: 0
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 0
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 2
Voraussetzung zum Erwerb der Fachkunde ist außerdem die Erfüllung der Anforderungen gemäß TRGS 520 Nr. 5.2 Abs. 1 und Abs. 3.
- Chemiespezifische Fachausbildung (z.B. Chemielaborant, chemisch-technischer Assistent, Chemiemeister, Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft oder andere vergleichbare und geeignete Ausbildungen)
- Ersthelferausbildung
- Teilnahme an einer Schulung nach Kapitel 1.3 ADR
Fachkräfte müssen mindestens einmal jährlich, in Bezug auf die Lagerung mindestens alle 2 Jahre, aufgabenspezifisch fortgebildet werden.
Es gilt die Prüfungsordnung der TÜV Akademie GmbH Unternehmensgruppe TÜV Thüringen.
Seminarbuchung: Jetzt passenden Termin & Ort wählen
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Veranstaltungsnummer: EUUT023.16
Veranstaltungsort:
Tagungshotel
Preisdetails:
Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.
inkl. 19 % MwSt.: