AIoT - Digitale Signalverarbeitung für KI-Algorithmen
Die Digitalisierung und das Internet der Dinge (Internet of Things – IoT) lässt dank digitaler Prozesse eine Riesenmenge an Daten entstehen, die ausgewertet werden wollen, um mit den Analyseergebnisse Prozesse, Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Wie jedoch lassen sich die Geheimnisse aus den Daten ziehen? Hier kommen die Künstliche Intelligenz (KI) und entsprechende Algorithmen zum Tragen. KI-Methoden werden eingesetzt, um verflochtene Zusammenhänge datengetrieben zu lernen und die Grenzen klassischer mathematischer Modelle zu überwinden.
Zielgruppe
Inhalt
- AI-, IoT- und IIoT-Grundlagen
- Eigenschaften von IoT-Datenquellen
- Einführung in die Digitale Signalverarbeitung (DSP)
- Feature Engineering mit DSP-Methoden (u.a. FFT, PSD)
- Machine Learning-Grundlagen
- Training, Bewertung und Vergleich von Machine Learning-Modellen
- Deployment von Machine Learning-Modellen
- AIoT-Use Cases, Anwendungsgebiete und Best Practices
Ist kein passender Termin dabei oder Ihr Wunschtermin ist ausgebucht?
8 Seminarstunden
1 Tag
VDSI Punkte Brandschutz: 0
VDSI Punkte Managementsysteme: 0
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 0
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 0
Seminarbuchung: Jetzt passenden Termin & Ort wählen
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Veranstaltungsnummer: DIDI020.03
Preisdetails:
Im Preis enthalten ist Lehrmaterial in digitaler Form.
inkl. 19 % MwSt.:
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Veranstaltungsnummer: DIDI020.04-Webinar
Preisdetails:
Im Preis enthalten ist Lehrmaterial in digitaler Form.
inkl. 19 % MwSt.:
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Veranstaltungsnummer: DIDI020.05-Webinar
Preisdetails:
Im Preis enthalten ist Lehrmaterial in digitaler Form.
inkl. 19 % MwSt.: