Bedienerschulung: Führen von Mobilkranen (Autodrehkran (ADK) und LKW-Ladekran) - Personen ohne praktische Vorkenntnisse
Seminarnummer:
TPFH013
Beim Einsatz von Kranen müssen Kranführer mit dem Kran sicher, wirtschaftlich und zweckmäßig umgehen können. Für den Kranführer ist eine gründliche und möglichst umfassende Unterweisung erforderlich.
Für dieses Seminar stehen aktuell keine Termine zur Verfügung.
Bei Interesse kontaktieren Sie bitte unsere kostenfreie Bildungsberatung unter: 0800 555 8838
oder senden Sie uns eine Anfrage.
80 Seminarstunden
Befähigungsnachweis
Ziel des Lehrganges ist der Erwerb des Befähigungsnachweises zum Führen von Kranen gemäß DGUV V 52, die den Unternehmer in die Pflicht nimmt, nur Personen mit dem Führen oder Instandhalten von Kranen zu beauftragen, die ihre Befähigung hierzu nachgewiesen haben.
Die Teilnehmer werden mit den wichtigsten Vorschriften und Sicherheitsanforderungen im Umgang mit dem Kran vertraut gemacht. Sie erkennen, dass es für das sichere Aufstellen des Kranes u.U. keine zweite Chance gibt. Gleichzeitig werden sie befähigt, zur Sicherheit und höheren Verfügbarkeit der Krane beizutragen. Die Ausbildung erfolgt nach dem DGUV Grundsatz 309-003. "Auswahl, Unterweisung und Befähigungsnachweis von Kranführern".
Zielgruppe
Personen, die künftig mit dem Führen von Mobilkranen beauftragt werden sollen und noch nicht über praktische Vorkenntnisse im Umgang mit dieser Technik verfügen.
Inhalt
- Theoretische Ausbildung
- Rechtliche Grundlagen und Anforderungen aus der Betriebssicherheitsverordnung
- Kranarten und Verwendungszwecke
- Sicheres Aufstellen mobiler Krane
- Aufbau und Bauteile von Kranen
- Anschlagmittel
- Lastaufnahmemittel
- Verhaltensregeln bei der Kranarbeit
- Schriftliche Prüfung
- Praktische Ausbildung
- Praktische Einweisung zur Bedienung und Prüfung vor Einsatzbeginn
- Bodenbeschaffenheit und Aufstellung
- Inbetriebnahme und Grundübungen
- Lastaufnahme, Verfahren und Arbeiten mit Anschläger/Einweiser
- Außerbetriebsetzen und Sichern
- Praktische Prüfung
Befähigungsnachweis
80 Seminarstunden
{1} Tag |]1,Inf[ Tage
VDSI Punkte Arbeitsschutz: 0
VDSI Punkte Brandschutz: 0
VDSI Punkte Managementsysteme: 0
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 0
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 0
VDSI Punkte Brandschutz: 0
VDSI Punkte Managementsysteme: 0
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 0
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 0
Hinweis zum Abschluss:Befähigungsnachweis der TÜV Akademie GmbH
Für den praktischen Teil der Ausbildung ist eine zweckmäßige Bekleidung und entsprechendes Schuhwerk erforderlich. Weiterhin ist die eigene Anfahrt zu einem geeigneten Schulungsgelände in der Nähe des Veranstaltungsortes notwendig.