Grundlehrgang: Befähigte Person zur Prüfung von Hydraulik-Schlauchleitungen (DGUV R 113-020)

Seminarnummer: TPHY001

Die Teilnehmer lernen die Anforderungen der DGUV Regel 113-020 und weiterer wichtigen Regeln und Normen bezüglich Hydraulik-Schlauchleitungen, die notwendigen Prüfkriterien und Grundlagen zur Beurteilung des sicheren Zustands des Arbeitsmittels kennen, was es ermöglicht, vom Arbeitgeber als „zur Prüfung befähigte Person für die Prüfung von Hydraulik-Schlauchleitungen“ ernannt zu werden.

Präsenz
16 Seminarstunden
2 Termine verfügbar
Teilnahmebescheinigung
VDSI Punkte
Terminauswahl

Lehrgang: Befähigte Person zur Prüfung von Hydraulik-Schlauchleitungen

Zielgruppe

Facharbeiter, Meister, Techniker, Ingenieure, Sicherheitsfachkräfte, Monteure und Instandhalter, die als befähigte Person für die Überprüfung von Hydraulik-Schlauchleitungen tätig werden sollen.

Seminarinhalt

  • Gesetzliche Grundlagen
  • DIN EN ISO 4413
    • Arbeitssicherheit für Hydraulik-Schlauchleitungen
    • Lagerung und Verwendung von Hydraulikschläuchen
    • Schlauchauswahl bezogen auf Anwendungen
    • Schlauchmontage nach verbindlichen Richtlinien wie DIN 20066, DIN EN ISO 4413 / ISO 17165-1
  • Konfektionierung einer Leitung, Montageverfahren
  • Richtiges Verlegen einer Hydraulik-Schlauchleitung
  • Fehleranalyse
  • Vorbeugende Instandhaltung, wiederkehrende Prüfung
  • Risikoanalyse, Prüf- und Inspektionskriterien
  • DGUV Regel 113-015 (BGR 237)
    • Prüffristen und Auswechselintervalle
    • Dokumentation (Gefährdungsbeurteilung, Checkliste und Prüfprotokoll)
  • Schriftliche Lernerfolgskontrolle zum Verständnisnachweis

Ist kein passender Termin dabei oder Ihr Wunschtermin ist ausgebucht?

Teilnahmebescheinigung

16 Seminarstunden
2 Tage

08:30 bis 16:00 Uhr
VDSI Punkte Arbeitsschutz: 2
VDSI Punkte Brandschutz: 0
VDSI Punkte Managementsysteme: 0
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 0
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 0
Es gilt die Prüfungsordnung der TÜV Thüringen Akademie GmbH.
Dieses Seminar gilt als anerkanntes Modul zum Abschluss „Zertifizierter Hydraulik-Servicetechniker (TÜV®)“.

Seminarbuchung: Jetzt passenden Termin & Ort wählen

13.05.2025 - 14.05.2025
Leipzig
870,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
1.035,30 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: TPHY001.13

Preisdetails:

Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.

Seminar:
870,00 €
Nettopreis:
870,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
165,30 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
1.035,30 €
 
09.12.2025 - 10.12.2025
Erfurt
870,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
1.035,30 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: TPHY001.14

Preisdetails:

Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.

Seminar:
870,00 €
Nettopreis:
870,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
165,30 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
1.035,30 €
 

Verwandte Seminare

Instandhaltungsfachkraft (TÜV®)
Freie Plätze : 100
Präsenz  |  Live-Webinar
Die Teilnehmer erhalten aktuelle Grundlagenkenntnisse zu Management, Planung, Organisation und Prozessen der Instandhaltung. Prozesse werden immer komplexer und engmaschiger. Auch die Anforderungen der Kunden beeinflussen Prozesse nachhaltig.
Instandhaltungsmanager (TÜV®)
Freie Plätze : 100
Präsenz  |  Live-Webinar
Der Erfolg eines Unternehmens ist ohne Frage abhängig von betriebsnotwendigen Anlagen und Arbeitsmitteln. Faktoren wie Funktionssicherheit, Qualitätsfähigkeit, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit stehen dabei besonders im Vordergrund.
Fortbildungslehrgang: Instandhaltung für Instandhaltungsmanager und -fachkräfte
Freie Plätze : 100
Präsenz  |  Live-Webinar
Die Instandhaltungsmanager und -fachkräfte aktualisieren ihr Wissen und erhalten einen Überblick über praxisrelevante Neuentwicklungen im Bereich des Instandhaltungsmanagements und relevanter Nebengebiete.