Lithiumbatterien - sicherer Versand und Transport im Straßenverkehr

Seminarnummer: LVLV014

Lithiumbatterien und Batteriezellen sind Teil vieler elektronischer Geräte. Sie wirken ungefährlich, können sich jedoch bei der Beförderung überhitzen und entzünden. Daher sind die gesetzlichen Anforderungen an einen sicheren Transport entsprechend hoch – sämtliche Sendungen mit Lithiumbatterien werden als Gefahrgut bewertet.

Präsenz  |  Live-Webinar
8 Seminarstunden
3 Termine verfügbar
Teilnahmebescheinigung
VDSI Punkte
Terminauswahl

Seminar zum Versand und Transport von Lithiumbatterien

Die Teilnehmer lernen die Grundlagen für den sicheren Transport von Lithiumbatterien kennen. Sie erlangen Kenntnisse zu den Anforderungen an Verpackung, Kennzeichnung und Dokumentation. Außerdem wird auf die Lagerung und den korrekten Umgang mit beschädigten bzw. defekten Lithiumbatterien eingegangen.

Zielgruppe

Personen, die Lithium-Batterien verpacken und/oder versenden bzw. transportieren, Spediteure, Batteriehersteller, Gefahrgutfahrer und -beauftragte, im Unternehmen beauftragte sowie beteiligte Personen, Verantwortliche aus den Bereichen Gefahrstofftransport und -lagerung, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsfachkräfte

Seminarinhalt

  • Vorstellung Lithiumbatterien
    • Lithium-Ionen-Batterien und Lithium-Metall-Batterien
    • einzeln, in Ausrüstung, mit Ausrüstung

  • Gesetzliche Grundlagen zur Beförderung von Lithiumbatterien
  • Transport „kleiner“ Lithiumbatterien und -zellen (Sondervorschrift 188)
  • Transport „großer“ Lithiumbatterien und -zellen
  • Verpackungsstandards und Kennzeichnungen
  • Dokumentation
  • Lagerung von Lithiumbatterien
  • Handhabung bei beschädigten/ defekten Lithiumbatterien

Ist kein passender Termin dabei oder Ihr Wunschtermin ist ausgebucht?

Teilnahmebescheinigung

8 Seminarstunden
1 Tag

08:30 bis 16:00 Uhr
VDSI Punkte Arbeitsschutz: 1
VDSI Punkte Brandschutz: 1
VDSI Punkte Managementsysteme: 0
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 0
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 0

Seminarbuchung: Jetzt passenden Termin & Ort wählen

03.04.2025 - 03.04.2025
Leipzig
570,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
678,30 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: LVLV014.11

Preisdetails:

Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.

Seminar:
570,00 €
Nettopreis:
570,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
108,30 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
678,30 €
 
06.08.2025 - 06.08.2025
Live-Webinar
540,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
642,60 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: LVLV014.12

Preisdetails:

Im Preis enthalten ist Lehrmaterial in digitaler Form.

Seminar:
540,00 €
Nettopreis:
540,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
102,60 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
642,60 €
 
11.12.2025 - 11.12.2025
Erfurt
570,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
678,30 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: LVLV014.13

Preisdetails:

Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.

Seminar:
570,00 €
Nettopreis:
570,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
108,30 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
678,30 €
 

Verwandte Seminare

Fachkundig unterwiesene Person (FuP) für Arbeiten an Kraftfahrzeugen mit HV-Systemen | Stufe 1S
Freie Plätze : 100
Präsenz
Die im August 2021 erschienene DGUV Information 209-093 schreibt die Qualifizierungserfordernisse von Personen fest, die Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvolt-Systemen und deren Komponenten ausführen.
Fachkundige Person (FHV) für Arbeiten an HV-eigensicheren Fahrzeugen | Stufe 2S
Freie Plätze : 100
Präsenz
Im Laufe des Kurses erfahren die Teilnehmer wie die HV-Komponenten aufgebaut sind, welche Reparaturmöglichkeiten zur Verfügung stehen und wo sich in der Regel vorhandene Messpunkte für die Prüfarbeiten befinden. 
Fachkundige Person für Arbeiten an unter Spannung stehenden HV-Systemen | Stufe 3S
Freie Plätze : 100
Präsenz
Die Qualifikation nach Stufe 3S befähigt die Teilnehmer, die bereits über die Fachkunde nach Stufe 2S verfügen, zur Fehlersuche an unter Spannung stehenden HV-Komponenten.
Grundschulung: Gefahrgutbeauftragter (Straße) inklusive IHK-Prüfung
Freie Plätze : 100
Präsenz
Unternehmen, die gefährliche Güter befördern, müssen mindestens einen Gefahrgutbeauftragten bestellen, der über einen gültigen IHK-Schulungsnachweis verfügen muss.