Umsetzung der Forderungen aus der EU-Maschinenrichtlinie (2006/42/EG)
Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG soll die Anforderungen an Sicherheit und Gesundheitsschutz harmonisieren, denen Maschinen im Hinblick auf ein hohes Niveau an Sicherheit und Gesundheitsschutz genügen müssen und gewährleistet den freien Verkehr von Maschinen im Binnenmarkt der europäischen Union.
Mitarbeiter von Firmen, die Maschinen herstellen oder in Verkehr bringen und betreiben, lernen im Seminar die relevanten rechtlichen Grundlagen kennen. Sie erhalten Informationen zu Inhalten und aktuellen Änderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.
Zielgruppe
Inhalt
- Pflichten der Hersteller und Betreiber von Maschinen
- Anwendung der EU-Maschinenrichtlinie auch für Lastaufnahmemittel und unvollständige Maschinen
- Mindestsicherheits- und Gesundheitsanforderungen nach Anhang I
- Gefahrenanalyse (unter Einbeziehung von vorhersehbaren Fehlanwendungen)
- Risikobewertung
- Schutzeinrichtungen, mitgeltende europäische und nationale Normen/Bestimmungen
- Durchführung des Konformitätsbewertungsverfahrens
- Herstellereigenzertifizierung
- Zertifizierung durch akkreditierte Zertifizierungsstellen
- CE-Kennzeichnungspflicht
- Exkurs:
- Anwendung der Arbeitsmittelbenutzungsrichtlinie für Betreiber
- Produkthaftung
- Nachrüstungspflicht
Ist kein passender Termin dabei oder Ihr Wunschtermin ist ausgebucht?
8 Seminarstunden
1 Tag
VDSI Punkte Brandschutz: 0
VDSI Punkte Managementsysteme: 0
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 0
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 0
Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung der technischen Voraussetzungen.
Seminarbuchung: Jetzt passenden Termin & Ort wählen
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Veranstaltungsnummer: AGAG030.15 - Webinar
Preisdetails:
Im Preis enthalten ist Lehrmaterial in digitaler Form.
inkl. 19 % MwSt.: