Updatelehrgang: Energieberater - Modul 2

Seminarnummer: EUET021

Wärmepumpenanlagen gewinnen als wichtiger Teil von innovativen Haustechnikkonzepten mit den  Vorgaben des GEG im Neubau und bei der Sanierung zunehmend an Bedeutung. Die BAFA fördert die Installation von Wärmepumpen auf der Grundlage der berechneten Jahresarbeitszahl.
Der Förderbetrag für Anlagen mit bis zu 100 kW Nennwärmeleistung ist abhängig vom Anlagentyp und gilt bei hocheffizienten Anlagen auch für den Neubau von Gewerbe und Wohnungsbau. Der energieeffiziente Einsatz der Wärmepumpentechnik hängt insbesondere von den Randbedingungen des Betriebes ab. Neben der Wärmequellentemperatur, der Heizvor- und Rücklauftemperatur sind auch die Energieverbräuche der Hilfsantriebe der Wärmequellenanlagen von Bedeutung.

Präsenz  |  Live-Webinar
8 Seminarstunden
3 Termine verfügbar
Teilnahmebescheinigung
VDSI Punkte
Terminauswahl

Die Teilnehmer erhalten anhand von Praxisbeispielen umfangreiches Wissen zur energetischen Bilanzierung verschiedenster Typen von Wärmepumpenanlagen. Diese Kenntnisse machen eine umfassende und kundenorientierte Energieberatung, z. B. für KfW-Effizienzhäuser und fachgerechte BAFA-Förderbeantragung möglich.

Zielgruppe

Energieberater

Inhalt

  • Grundlagen der Wärmepumpentechnik
  • Aufbau und Funktion von Wärmepumpen und deren Bauteile
  • Vergleich zwischen Invertertechnik und On/Off-Technik
  • Betriebsarten und hydraulische Schaltungen von Wärmepumpen
  • Heizungsanlagen mit Wärmepumpen und deren Bewertung (Neubau und Bestandsgebäude)
  • Richtige Auswahl der Wärmequelle (Vor- und Nachteile)
  • Trinkwassererwärmung mit Wärmepumpen
  • Aktive und passive Kühlung mit Wärmepumpen
  • Primärenergetische Bewertung von Wärmepumpen
  • Wirtschaftlichkeit und Förderung von Wärmepumpen

Ist kein passender Termin dabei oder Ihr Wunschtermin ist ausgebucht?

Teilnahmebescheinigung

8 Seminarstunden
1 Tag

08:30 bis 16:00 Uhr
Erfolgreicher Abschluss als Energieberater
VDSI Punkte Arbeitsschutz: 0
VDSI Punkte Brandschutz: 0
VDSI Punkte Managementsysteme: 0
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 0
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 2
Dieses Seminar ist eine anerkannte Schulung für die Verlängerung des Eintrags in die Energieeffizienz-Expertenliste der dena (Deutsche Energie-Agentur).

Folgende Unterrichtseinheiten werden anerkannt:
8 Unterrichtseinheiten für Energieberater Wohngebäude,
8 Unterrichtseinheiten für Energieberater Nichtwohngebäude,
8 Unterrichtseinheiten für Energieberater Mittelstand.

Sonderpreis für Absolventen unseres Energieberaterlehrgangs:
495,00 € zzgl. MwSt. | 589,05 € inkl. MwSt.

Seminarbuchung: Jetzt passenden Termin & Ort wählen

21.02.2025 - 21.02.2025
Berlin (Hybrid)
570,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
678,30 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: EUET021.19

Veranstaltungsort: Dies ist ein Hybrid-Seminar. Es besteht die Möglichkeit, dass sich einige Teilnehmer online per Live-Stream zuschalten.

Preisdetails:

Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.

Seminar:
570,00 €
Nettopreis:
570,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
108,30 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
678,30 €
 
21.02.2025 - 21.02.2025
Live-Webinar (Hybrid)
540,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
642,60 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: EUET021.19

Veranstaltungsort: Dies ist ein Hybrid-Seminar. Sie werden online per Live-Stream einem Präsenz-Seminar zugeschaltet.

Preisdetails:

Im Preis enthalten ist Lehrmaterial in digitaler Form.

Seminar:
540,00 €
Nettopreis:
540,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
102,60 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
642,60 €
 
30.10.2025 - 30.10.2025
Live-Webinar
540,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
642,60 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: EUET021.20

Preisdetails:

Im Preis enthalten ist Lehrmaterial in digitaler Form.

Seminar:
540,00 €
Nettopreis:
540,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
102,60 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
642,60 €
 

Verwandte Seminare

Updatelehrgang: Energieberater - Modul 1
Freie Plätze : 100
Präsenz  |  Live-Webinar
Der Lehrgang informiert die Teilnehmer kompakt und fachlich fundiert zu aktuellen Trends im Bereich des Bauens und der Energieberatung.
Aufbaulehrgang: Energieberatung für das Modul DIN EN 16247
Freie Plätze : 100
Präsenz  |  Live-Webinar
Förderfähig ist eine Energieberatung für Nichtwohngebäude, wenn ein Energieberater sie durchführt, der vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) als fachlich qualifiziert zum Förderprogramm für das jeweilige Beratungsmodul zugelassen wurde. 
Energieberater (TÜV®) - Wohngebäude -
Freie Plätze : 100
Live-Webinar
Energieberater definieren Maßnahmen, deren Umsetzung zu unmittelbarer Einsparung von Energie und insbesondere CO2-Emissionen führt. 
Energieberater für Wohngebäude - Alternativer Zugangsweg: Qualifikationsprüfung
Freie Plätze : 100
Live-Webinar
Die Qualitätssicherung bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz, die mit Mitteln des Bundes gefördert sind, erfordert eine hohe fachliche Qualifikation bei den am Prozess beteiligten Energieberatern.