Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit - Präsenzphase III
Ziel der Ausbildung ist es, die vom Gesetz geforderte Fachkunde für die korrekte Erfüllung der Aufgaben einer Fachkraft für Arbeitssicherheit zu vermitteln. Nach Abschluss der Ausbildungsreihe sind die Teilnehmer in der Lage, die im Gesetz geforderten Tätigkeiten einer Fachkraft für Arbeitssicherheit zu übernehmen.
Der komplette Schulungszyklus besteht aus dieser Präsenzphase und folgenden Schulungen/Lernphasen:
- Präsenzphase I
- Selbstlernphase I
- Präsenzphase II inkl. schriftlicher Lernerfolgskontrolle 1
- Selbstlernphase II
- Präsenzphase III
- Selbstlernphase III
- Betriebliche Lernphase*
- Lernerfolgskontrolle 2 (Erstellung des Berichts über die betriebliche Lernphase*)
- Präsenzphase IV inkl. Lernerfolgskontrolle 3 (Präsentation des Berichts über die betriebliche Lernphase*)
- Präsenzphase V inkl. schriftlicher Lernerfolgskontrolle 4
(Die Präsenzphase V wird nur für Unternehmen anerkannt, die der Verwaltungs-BG zuzuordnen sind. Versicherte einer anderen BG müssen diese Präsenzphase bei der zuständigen BG absolvieren.)
Sie können die Präsenzphasen auch in unserem Kompaktkurs I-V oder Kompaktkurs I-IV zum reduzierten Paketpreis innerhalb von nur 4 Monaten absolvieren.
* Betriebliche Lernphase entspricht Praktikum im Sinne der Regelungen der DGUV
Zielgruppe
Unternehmen, die ihre Mitarbeiter in kürzester Zeit zur Fachkraft für Arbeitssicherheit ausbilden lassen wollen.
Inhalt
- Erfahrungsaustausch
- Präsentation als Aufgabe der Fachkraft für Arbeitssicherheit
- Anwendungsbeispiel zur integrativen Arbeitssystemgestaltung
- Vernetztes Betriebsgeschehen und Entwicklung von Lösungsalternativen
- Moderation, Gesprächsführung, Kooperation
- Beurteilung von Maßnahmen und Mitwirkung in Entscheidungsprozessen und deren Umsetzung - Auswahl von Lösungen, Wirtschaftlichkeit
- Beitrag der Fachkraft für Arbeitssicherheit bei der Durch- und Umsetzung von Maßnahmen sowie Wirkungskontrolle
- Grundverständnis von Arbeitsschutzmanagement
- Integration von Sicherheit und Gesundheitsschutz in die betriebliche Aufbauorganisation
- Einordnung des Arbeitsschutzes in die betriebliche Ablauforganisation
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess der Organisation des Arbeitsschutzes
- Zusammenfassung und Vorbereitung der betrieblichen Lernphase*
- Rolle und Aufgaben der Fachkraft für Arbeitssicherheit auf konzeptionellem und planerischem Gebiet
- Umgestaltung von Arbeitsstätten (exemplarische Fallstudie)
- Einführung in die Selbstlernphase III (betriebliche Lernphase* inkl. Bericht / Lernerfolgskontrolle 2)
72 Seminarstunden
{1} Tag |]1,Inf[ Tage
- Abschluss der Präsenzphasen I und II
- Abschluss der Selbstlernphasen I und II
- Bestandene Lernerfolgskontrolle 2
VDSI Punkte Brandschutz: 0
VDSI Punkte Managementsysteme: 0
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 0
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 0
Zwar befindet sich aktuell ein neues Ausbildungskonzept zur Fachkraft für Arbeitssicherheit unter Federführung der DGUV in finaler Abstimmung. Solange dieses neue Konzept jedoch noch nicht verpflichtend in Kraft gesetzt worden ist, dürfen wir weiterhin mit behördlicher Genehmigung die angebotene Veranstaltung nach dem hier dargestellten inhaltlichen Aufbau durchführen. Damit ist bei erfolgreichem Bestehen aller Lernerfolgskontrollen der entsprechende Abschluss garantiert.
Bitte beachten Sie, dass der Lehrgang "Fachkraft für Arbeitssicherheit" erst nach Absolvieren aller 5 Präsenzphasen wirksam abgeschlossen ist. Für die Bestellung als "Fachkraft für Arbeitssicherheit" im Unternehmen sind behördliche Vorgaben zu beachten.
Die Maßnahme ist staatlich anerkannt gemäß §7 Abs. 1 des Arbeitssicherheitsgesetzes i. V. m. § 4 der DGUV-Vorschrift "Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit" (DGUV V2)
Ihr Ansprechpartner für Fragen zur Sifa Ausbildung:
Herr Joachim Schaade
Tel.: 0361 301900-63
E-Mail: joachim.schaade(at)tuev-thueringen.de
Seminarbuchung: Jetzt passenden Termin & Ort wählen
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Veranstaltungsnummer: AGAG004.38
Preisdetails:
Im Preis enthalten ist Lehrmaterial in digitaler Form.
inkl. 19 % MwSt.:
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Veranstaltungsnummer: AGAG004.39
Preisdetails:
Im Preis ist Lehrmaterial in digitaler Form.
inkl. 19 % MwSt.:
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Veranstaltungsnummer: AGAG004.40
Preisdetails:
Im Preis enthalten sind Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.
inkl. 19 % MwSt.:
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Veranstaltungsnummer: AGAG004.41
Preisdetails:
Im Preis enthalten ist Lehrmaterial in digitaler Form.
inkl. 19 % MwSt.: