Ergänzungskurs Qualitätsbeauftragter (TÜV®) für (ehemalige) Studenten der DHGE
Dieser Ergänzungslehrgang bietet den Studierenden/Absolventen der Dualen Hochschule Gera-Eisenach die Möglichkeit, bei Berufseinstieg über eine entscheidende Fachqualifizierung zu verfügen, die eine wichtige Stufe auf dem Weg zu den Qualifikationen „Qualitätsmanager“ und „Qualitätsauditor“ darstellt und ansonsten erst sehr viel später im Berufsleben erworben wird. Dafür werden den Teilnehmern wesentliche Inhalte der sonst einzelnen und über 10 Tage dauernden regulären Lehrgänge in einem Kompaktkurs vermittelt. Die in Lehrveranstaltungen des regulären Studiums bereits absolvierten Teilelemente werden dabei berücksichtigt und anerkannt.
Personenzertifikat
Zielgruppe
Inhalt
- DIN EN ISO 9001:2015
- Prozesse und Prozessgestaltung
- Messung, Analyse und Verbesserung
- Einführung in Werkzeuge QM, Statistik, SPC sowie Projektmanagement
- Auditierung, Zertifizierung, Akkreditierung
- Kommunikation, Motivation und Präsentation
- Schriftliche Prüfung
Personenzertifikat
30 Seminarstunden
4 Tage
Zulassungsvoraussetzung für Prüfung
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium in dem Studiengang Engineering an der DHGE inkl. absolvierter Vorlesung zum Qualitätsmanagement
- Abgeschlossener Ergänzungskurs Qualitätsbeauftragter (TÜV®)
- Maximal 2 Jahre zwischen Abschluss des Studiums und Beginn des Lehrgangs (Endes des Semesters, in dem die letzte Prüfung erfolgte)
- Mindestens 1 Jahr Berufserfahrung allgemein mit qualitätsbezogenen Tätigkeiten* (siehe Reiter "Hinweise")
VDSI Punkte Brandschutz: 0
VDSI Punkte Managementsysteme: 0
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 0
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 0
* Nach bestandener schriftlicher Prüfung wird auf entsprechenden Antrag ein Personenzertifikat der Zertifizierungsstelle für Systeme und Personal des TÜV Thüringen e.V. ausgereicht, welches Voraussetzung für die weitere Ausbildung im modularen Lehrgangssystem ist. Prüfungs- und Zertifikatsgebühren sind im Endpreis der Veranstaltung beinhaltet. Sollten Sie zum Zeitpunkt der Prüfung noch nicht über eine ausreichende Berufserfahrung verfügen, erhalten Sie nach Abschluss des Ergänzungskurses eine Teilnahmebescheinigung. Diese wird auf Antrag nach Erreichen der Berufserfahrung innerhalb eines Jahres in ein Personenzertifikat umgewandelt. Bitte beachten Sie: Die Laufzeit des Personenzertifikates beginnt mit Bestehen der Prüfung!
Es gilt die Prüfungsordnung der Zertifizierungsstelle für Systeme und Personal des TÜV Thüringen e.V.
Bei Erfüllung der entsprechenden Voraussetzungen und auf zusätzlichen Antrag bei der Zertifizierungsstelle für Systeme und Personal des TÜV Thüringen e.V. ist außerdem der Erwerb eines akkreditierten Personenzertifikates möglich. Dies ist mit Zusatzkosten in Höhe von 140,00 € zzgl. MwSt. verbunden. Hier finden Sie Informationen der Zertifizierungsstelle.
Die Teilnehmer erhalten zusätzlich zum Seminarskript ein Fachbuch mit Normen zum Qualitätsmanagement.