Fachkraft für Arbeitssicherheit - Präsenzphase I-IV

Seminarnummer: AGAG038

Ziel der Ausbildung ist es, die vom Gesetz geforderte Fachkunde für die korrekte Erfüllung der Aufgaben einer Fachkraft für Arbeitssicherheit zu vermitteln. Auf den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung folgt eine verantwortungsvolle Tätigkeit zum Schutz von Leben und Gesundheit der Mitarbeiter.

Präsenz  |  Live-Webinar
180 Seminarstunden
2 Termine verfügbar
Staatlich anerkannter Abschluss
Terminauswahl
Profitieren Sie bei dieser besonderen Ausbildung von folgenden Vorteilen:

  • Effektivität: Kompaktwissen ab 4 Monaten
  • Flexibilität: Einstieg für Mitarbeiter, die bereits Präsenzphasen absolviert haben
  • Kontinuität: Dozententeam mit langjähriger Erfahrung

Zielgruppe

Personen, die sich neuen Aufgabenstellungen in der Arbeitssicherheit stellen und durch eine berufliche Weiterbildung ihre Karrierechancen optimieren wollen. Unternehmen, die ihre Mitarbeiter in kürzester Zeit zur Fachkraft für Arbeitssicherheit ausbilden lassen wollen.

Inhalt

Präsenzphase I (Dauer 36 UE)

  • Einführung in Sicherheits- und Gesundheitsschutz und Aufgaben der Fachkraft für Arbeitssicherheit
  • Grundlagen des Entstehens von Unfällen und arbeitsbedingten Erkrankungen
  • Leistungsvoraussetzungen des Menschen als Grundlage zur Gestaltung der Arbeit
  • Mechanische und psychische Faktoren
  • Schall
  • Übersicht zur Gesamtheit der Gefährdungsfaktoren
  • Analysen-Grundlage für das Tätigwerden der Fachkraft für Arbeitssicherheit
  • Gesamtüberblick zur Ermittlung von Gefährdungen
  • Einführung in das Selbstlernen

Präsenzphase II (Dauer 36 UE)

  • Lernerfolgskontrolle 1 (schriftliche Prfung)
  • Erfahrungsaustausch
  • Beurteilung der Arbeitsbedingungen als Handlungskonzept
  • Anwendung der vorausschauenden Gefährdungsanalyse und der Risikobeurteilung
  • Ziele setzen zur Gestaltung sicherer und gesundheitsgerechter Arbeitssysteme
  • Anforderungen an Maschinen, Geräte und Anlagen und Fertigungsverfahren sowie Arbeitsaufgaben
  • Arbeitsmedizinische und verhaltensbezogene Maßnahmen
  • Verknüpfung der Ansatzpunkte zur Gestaltung sicherer und gesundheitsgerechter Arbeitssysteme
  • Rechtspflichten und Rechtsfolgen
  • Einführung in die Selbstlernphase II

Präsenzphase III (Dauer 72 UE)

  • Erfahrungsaustausch
  • Präsentation als Aufgabe der Fachkraft für Arbeitssicherheit
  • Anwendungsbeispiel zur integrativen Arbeitssystemgestaltung
  • Vernetztes Betriebsgeschehen und Entwicklung von Lösungsalternativen
  • Moderation, Gesprächsführung, Kooperation
  • Beurteilung von Maßnahmen und Mitwirkung in Entscheidungsprozessen und deren Umsetzung
  • Auswahl von Lösungen, Wirtschaftlichkeit
  • Beitrag der Fachkraft für Arbeitssicherheit bei der Durch- und Umsetzung von Maßnahmen sowie Wirkungskontrolle
  • Grundverständnis von Arbeitsschutzmanagement
  • Integration von Sicherheit und Gesundheitsschutz in die betriebliche Aufbauorganisation
  • Einordnung des Arbeitsschutzes in die betriebliche Ablauforganisation
  • Kontinuierlicher Verbesserungsprozess der Organisation des Arbeitsschutzes
  • Zusammenfassung und Vorbereitung der betrieblichen Lernphase*
  • Rolle und Aufgaben der Fachkraft für Arbeitssicherheit auf konzeptionellem und planerischem Gebiet
  • Umgestaltung von Arbeitsstätten (exemplarische Fallstudie)
  • Einführung in die Selbstlernphase III (betriebliche Lernphase inkl. Bericht, Lernerfolgskontrolle 2))

Präsenzphase IV (Dauer 36 UE)

  • Erfahrungsaustausch/Auswertung der betrieblichen Lernphase inkl. Bericht, Lernerfolgskontrolle 3
  • Projekt- und Zeitmanagement
  • Innerbetrieblicher Transport und Verkehr
  • Arbeitsschutz bei Baumaßnahmen (exemplarische Fallstudie)
  • Einordnung des Arbeitsschutzes in die betriebliche Organisation (Lernwerkstatt zum Arbeitsschutzmanagement)
  • Abschluss der Ausbildungsstufe II
* Betriebliche Lernphase entspricht Praktikum im Sinne der Regelungen der DGUV
Staatlich anerkannter Abschluss

180 Seminarstunden
23 Tage

Webinar Webinar
Erfurt
Webinar
Präsenzphase I 06.03. - 10.03.23
08.05. - 12.05.23
19.06. - 23.06.2329.06. - 05.07.23
Präsenzphase II 17.04.23: LEK 1 in Erfurt
18.04. - 21.04.23

05.06.23: LEK 1 in Erfurt
06.06. - 09.06.23

31.07. - 04.08.2307.08.23: LEK 1 in Erfurt
08.08. - 11.08.23
Präsenzphase III 26.06. - 07.07.23
17.07. - 28.07.23
21.08. - 01.09.2318.09. - 29.09.23
Präsenzphase IV 04.09. - 08.09.23
25.09. - 29.09.23
06.11. - 10.11.2304.12. - 08.12.23
Abschluss als Ingenieur/in, Techniker/in oder Meister/in und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung. Alternativ mindestens vier Jahre relevante Berufserfahrung in einer Führungstätigkeit.
VDSI Punkte Arbeitsschutz: 0
VDSI Punkte Brandschutz: 0
VDSI Punkte Managementsysteme: 0
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 0
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 0

Zwar befindet sich aktuell ein neues Ausbildungskonzept zur Fachkraft für Arbeitssicherheit unter Federführung der DGUV in finaler Abstimmung. Solange dieses neue Konzept jedoch noch nicht verpflichtend in Kraft gesetzt worden ist, dürfen wir weiterhin mit behördlicher Genehmigung die angebotene Veranstaltung nach dem hier dargestellten inhaltlichen Aufbau durchführen. Damit ist bei erfolgreichem Bestehen aller Lernerfolgskontrollen der entsprechende Abschluss garantiert.

Hinweis zum Abschluss:
Sie erhalten anerkannte Qualifikationsnachweise, welche den erfolgreichen Erwerb der sicherheitstechnischen Fachkunde bescheinigen.

Die Maßnahme ist staatlich anerkannt gemäß § 7 Abs. 1 des Arbeitssicherheitsgesetzes i. V. m. § 4 der DGUV-Vorschrift „Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit“ (DGUV V2).

Sie finden dieses Seminar bei uns auch in der Ausführung "Fachkraft für Arbeitssicherheit Präsenzphase I-V". Die Präsenzphase V wird nur für Unternehmen anerkannt, die der Verwaltungs-BG zuzuordnen sind. Versicherte einer anderen BG müssen diese Präsenzphase bei der zuständigen BG absolvieren.

Bitte beachten Sie, dass Sie den Titel "Fachkraft für Arbeitssicherheit" nur nach Absolvieren aller 5 Präsenzphasen führen dürfen!

Ihr Ansprechpartner für Fragen zur Sifa Ausbildung:

Herr Joachim Schaade

Tel.: 0361 301900-63
E-Mail: joachim.schaade(at)tuev-thueringen.de

Seminarbuchung: Jetzt passenden Termin & Ort wählen

19.06.2023 - 10.11.2023
Erfurt
5.737,50 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
6.827,63 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: AGAG038.40

Preisdetails:

Im Preis enthalten sind Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.

Seminar:
5.737,50 €
Nettopreis:
5.737,50 €
zzgl. 19 % MwSt.:
1.090,13 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
6.827,63 €
 
29.06.2023 - 08.12.2023
Live-Webinar
5.737,50 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
6.827,63 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: AGAG038.41

Preisdetails:

Im Preis enthalten ist Lehrmaterial in digitaler Form.

Seminar:
5.737,50 €
Nettopreis:
5.737,50 €
zzgl. 19 % MwSt.:
1.090,13 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
6.827,63 €
 

Verwandte Seminare

Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa - Sicherheitsfachkraft) Ausbildung - Präsenzphase I-V
Freie Plätze : 100
Präsenz  |  Live-Webinar
Ziel der Ausbildung ist es, die vom Gesetz geforderte Fachkunde für die korrekte Erfüllung der Aufgaben einer Fachkraft für Arbeitssicherheit zu vermitteln.
Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit – Präsenzphase I
Freie Plätze : 100
Präsenz  |  Live-Webinar
Ziel der Ausbildung ist es, die vom Gesetz geforderte Fachkunde für die korrekte Erfüllung der Aufgaben einer Fachkraft für Arbeitssicherheit zu vermitteln. 
Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit - Präsenzphase II
Freie Plätze : 100
Präsenz  |  Live-Webinar
Ziel der Ausbildung ist es, die vom Gesetz geforderte Fachkunde für die korrekte Erfüllung der Aufgaben einer Fachkraft für Arbeitssicherheit zu vermitteln.
Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit - Präsenzphase III
Freie Plätze : 100
Präsenz  |  Live-Webinar
Ziel der Ausbildung ist es, die vom Gesetz geforderte Fachkunde für die korrekte Erfüllung der Aufgaben einer Fachkraft für Arbeitssicherheit zu vermitteln.