WissensWert | Kostenfreies Webinar: Digital unter Beschuss - Strategien für mehr Cybersicherheit

Seminarnummer: DIDI052

Cyberangriffe gehören heute zu den mächtigsten Bedrohungen für Unternehmen jeder Größe. Was früher gezielte Angriffe auf große Konzerne waren, trifft zunehmend auch kleine und mittlere Betriebe. Die Gründe sind einfach: automatisierte Angriffstools, künstliche Intelligenz und die enge Vernetzung von Systemen eröffnen immer neue Angriffsflächen. In Deutschland und Europa zählt Cyberkriminalität inzwischen zu den größten Unternehmensrisiken - noch vor Naturkatastrophen und klassischen Sachschäden. Ein erfolgreicher Angriff kann nicht nur IT-Systeme, sondern auch ganze Produktions- oder Verwaltungsprozesse lahmlegen. Neben den direkten wirtschaftlichen Schäden drohen Bußgelder, Datenverluste und erhebliche Reputationsrisiken. Cyberangriffe gehören heute zu den mächtigsten Bedrohungen für Unternehmen jeder Größe. Was früher gezielte Angriffe auf große Konzerne waren, trifft zunehmend auch kleine und mittlere Betriebe. Die Gründe sind einfach: automatisierte Angriffstools, künstliche Intelligenz und die enge Vernetzung von Systemen eröffnen immer neue Angriffsflächen. 

In Deutschland und Europa zählt Cyberkriminalität inzwischen zu den größten Unternehmensrisiken - noch vor Naturkatastrophen und klassischen Sachschäden. Ein erfolgreicher Angriff kann nicht nur IT-Systeme, sondern auch ganze Produktions- oder Verwaltungsprozesse lahmlegen. Neben den direkten wirtschaftlichen Schäden drohen Bußgelder, Datenverluste und erhebliche Reputationsrisiken.

Doch Cybersicherheit ist mehr als Technik. Sie beginnt bei der Organisation, den Menschen und den Prozessen. Mitarbeiter, Führungskräfte und IT-Verantwortliche müssen gemeinsam verstehen, wie Bedrohungen entstehen, woran man sie erkennt und welche einfachen Maßnahmen bereits entscheidenden Schutz bieten.

Live-Webinar
2 Seminarstunden
4 Termine verfügbar
Teilnahmebescheinigung
Terminauswahl

Webinar: Cybersicherheit im Unternehmen

Dieses kostenfreie Webinar macht deutlich, warum Cybersicherheit eine Führungsaufgabe ist – und zeigt, welche Schritte jede Organisation gehen kann, um seine digitale Widerstandskraft zu stärken. Sie erhalten praxisnahe Empfehlungen, wie Sie Risiken minimieren, Verantwortlichkeiten klar regeln und im Ernstfall handlungsfähig bleiben.

Nutzen

  • Bewusstsein: Verstehen, welche Risiken Cyberangriffe für Unternehmen wirklich bedeuten. 
  • Handlungsfähigkeit: Schritte und organisatorische Maßnahmen zur Stärkung der IT-Sicherheit kennenlernen. 
  • Sicherheit: Erkennen, wie Prävention hilft, finanzielle und rechtliche Folgen zu vermeiden. 
  • Orientierung: Wissen, wann und warum vertiefende Cyber-Trainings sinnvoll sind. 
  • Verantwortung: Klären, welche Aufgaben Management, IT und Mitarbeiter jeweils übernehmen sollten

Zielgruppe

Geschäftsführung und Management, IT-Verantwortliche und Compliance-Beauftragte, Personalverantwortliche und Fachkräfte mit Sicherheits- oder Organisationsbezug

Inhalt

  • Aktuelle Bedrohungslage und häufige Angriffsmuster 
  • Typische Schwachstellen in Organisation und Technik 
  • Wirksame Schutzmaßnahmen im Überblick 
  • Aufbau eines Notfallplans: Reaktionsfähigkeit im Ernstfall 
  • Risiken durch Untätigkeit: Wirtschaftliche und rechtliche Folgen 
  • Handlungsempfehlungen und Transferimpulse
Teilnahmebescheinigung

2 Seminarstunden
1 Tag

15:00 bis 16:30 Uhr
VDSI Punkte Arbeitsschutz: 0
VDSI Punkte Brandschutz: 0
VDSI Punkte Managementsysteme: 0
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 0
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 0

Seminarbuchung: Jetzt passenden Termin & Ort wählen

23.01.2026 - 23.01.2026
Live-Webinar
0,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
0,00 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: DIDI052.01

Preisdetails:

Nettopreis:
0,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
0,00 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
0,00 €
 
22.04.2026 - 22.04.2026
Live-Webinar
0,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
0,00 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: DIDI052.02

Preisdetails:

Nettopreis:
0,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
0,00 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
0,00 €
 
12.08.2026 - 12.08.2026
Live-Webinar
0,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
0,00 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: DIDI052.03

Preisdetails:

Nettopreis:
0,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
0,00 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
0,00 €
 
29.10.2026 - 29.10.2026
Live-Webinar
0,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
0,00 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: DIDI052.04

Preisdetails:

Nettopreis:
0,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
0,00 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
0,00 €
 

Verwandte Seminare

Die NIS-2-Richtlinie: Kompaktwissen für die Geschäftsleitung – Verantwortung und Pflichten
Freie Plätze : 100
Live-Webinar
Die Veranstaltung vermittelt in kompakter Form Wissen zur NIS-2-Richtlinie für Leitungen und Führungskräfte betroffener Unternehmen. Die Teilnehmer erlangen Kenntnisse, wie sie ihre Organisation optimal vor wachsenden Cyberbedrohungen schützen und die neuen gesetzlichen Anforderungen erfüllen.
NIS-2-Koordinator
Freie Plätze : 100
Live-Webinar
Die Schulung stellt die praktische Umsetzung der NIS2-Anforderungen in den Mittelpunkt. Die Teilnehmer lernen Aufgaben und Rollenverständnis des NIS-2-Koordinators ebenso kennen wie Aspekte der Schnittstellenkommunikation.
Informationssicherheitsbeauftragter (TÜV®)
Freie Plätze : 100
Präsenz  |  Live-Webinar
Im Seminar erwerben die Teilnehmer notwendiges Wissen für die Erfüllung dieser umfangreichen Aufgaben. Es werden die Vorgehensweise nach ISO 27001 sowie die Elemente eines erfolgreichen ISMS erläutert. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer wichtige Hinweise zum IT-Grundschutz des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Informationen zu erforderlichen Maßnahmen für die Sicherheit in verschiedenen Ebenen der IT-Infrastruktur sowie zur entsprechenden Dokumentation bilden einen weiteren inhaltlichen Schwerpunkt des Seminars. Die Besprechung von Beispielen aus der Praxis und Diskussionen zu Lösungsmöglichkeiten häufiger Problemstellungen unterstützen die Teilnehmer bei der Übertragung des neuen Wissens in den Arbeitsalltag.
Grundlehrgang: Informationssicherheit
Freie Plätze : 100
Präsenz  |  Live-Webinar
Cyberangriffe auf Firmennetzwerke, durch die Kriminelle an geschäftskritische Informationen gelangen, verursachen immense Schäden für Umsatz und Reputation des Unternehmens. 
Informationssicherheitsmanager (TÜV®)
Freie Plätze : 100
Präsenz  |  Live-Webinar
Im Seminar vertiefen die Teilnehmer ihr Wissen zu den aktuellen Standards sowie zu personellen und strategischen Ansatzpunkten der Informationssicherheit. Neben Kriterien für ein zuverlässiges ISMS werden auch Punkte zur Kontrolle der Umsetzung beleuchtet. Die Teilnehmer erlangen Kenntnisse, um als Informationssicherheitsmanager taktische und operative Entscheidungen zu treffen, entsprechende Prozesse zu steuern und auch zu verbessern. Sie erhalten wertvolle Hinweise, wie ein ISMS in bereits bestehende Managementsysteme integriert und zur Zertifizierungsreife geführt werden kann. Betrachtungen zum Risikomanagement und zur Sensibilisierung der Belegschaft runden das Seminar ab.