WissensWert | Kostenfreies Webinar: Digital unter Beschuss - Strategien für mehr Cybersicherheit
Cyberangriffe gehören heute zu den mächtigsten Bedrohungen für Unternehmen jeder Größe. Was früher gezielte Angriffe auf große Konzerne waren, trifft zunehmend auch kleine und mittlere Betriebe. Die Gründe sind einfach: automatisierte Angriffstools, künstliche Intelligenz und die enge Vernetzung von Systemen eröffnen immer neue Angriffsflächen. In Deutschland und Europa zählt Cyberkriminalität inzwischen zu den größten Unternehmensrisiken - noch vor Naturkatastrophen und klassischen Sachschäden. Ein erfolgreicher Angriff kann nicht nur IT-Systeme, sondern auch ganze Produktions- oder Verwaltungsprozesse lahmlegen. Neben den direkten wirtschaftlichen Schäden drohen Bußgelder, Datenverluste und erhebliche Reputationsrisiken. Cyberangriffe gehören heute zu den mächtigsten Bedrohungen für Unternehmen jeder Größe. Was früher gezielte Angriffe auf große Konzerne waren, trifft zunehmend auch kleine und mittlere Betriebe. Die Gründe sind einfach: automatisierte Angriffstools, künstliche Intelligenz und die enge Vernetzung von Systemen eröffnen immer neue Angriffsflächen.
In Deutschland und Europa zählt Cyberkriminalität inzwischen zu den größten Unternehmensrisiken - noch vor Naturkatastrophen und klassischen Sachschäden. Ein erfolgreicher Angriff kann nicht nur IT-Systeme, sondern auch ganze Produktions- oder Verwaltungsprozesse lahmlegen. Neben den direkten wirtschaftlichen Schäden drohen Bußgelder, Datenverluste und erhebliche Reputationsrisiken.
Doch Cybersicherheit ist mehr als Technik. Sie beginnt bei der Organisation, den Menschen und den Prozessen. Mitarbeiter, Führungskräfte und IT-Verantwortliche müssen gemeinsam verstehen, wie Bedrohungen entstehen, woran man sie erkennt und welche einfachen Maßnahmen bereits entscheidenden Schutz bieten.
Webinar: Cybersicherheit im Unternehmen
Dieses kostenfreie Webinar macht deutlich, warum Cybersicherheit eine Führungsaufgabe ist – und zeigt, welche Schritte jede Organisation gehen kann, um seine digitale Widerstandskraft zu stärken. Sie erhalten praxisnahe Empfehlungen, wie Sie Risiken minimieren, Verantwortlichkeiten klar regeln und im Ernstfall handlungsfähig bleiben.
Nutzen
- Bewusstsein: Verstehen, welche Risiken Cyberangriffe für Unternehmen wirklich bedeuten.
 - Handlungsfähigkeit: Schritte und organisatorische Maßnahmen zur Stärkung der IT-Sicherheit kennenlernen.
 - Sicherheit: Erkennen, wie Prävention hilft, finanzielle und rechtliche Folgen zu vermeiden.
 - Orientierung: Wissen, wann und warum vertiefende Cyber-Trainings sinnvoll sind.
 - Verantwortung: Klären, welche Aufgaben Management, IT und Mitarbeiter jeweils übernehmen sollten
 
Zielgruppe
Geschäftsführung und Management, IT-Verantwortliche und Compliance-Beauftragte, Personalverantwortliche und Fachkräfte mit Sicherheits- oder Organisationsbezug
Inhalt
- Aktuelle Bedrohungslage und häufige Angriffsmuster
 - Typische Schwachstellen in Organisation und Technik
 - Wirksame Schutzmaßnahmen im Überblick
 - Aufbau eines Notfallplans: Reaktionsfähigkeit im Ernstfall
 - Risiken durch Untätigkeit: Wirtschaftliche und rechtliche Folgen
 - Handlungsempfehlungen und Transferimpulse
 
        2 Seminarstunden
        1 Tag
    
VDSI Punkte Brandschutz: 0
VDSI Punkte Managementsysteme: 0
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 0
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 0
Seminarbuchung: Jetzt passenden Termin & Ort wählen
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Veranstaltungsnummer: DIDI052.01
Preisdetails:
inkl. 19 % MwSt.:
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Veranstaltungsnummer: DIDI052.02
Preisdetails:
inkl. 19 % MwSt.:
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Veranstaltungsnummer: DIDI052.03
Preisdetails:
inkl. 19 % MwSt.:
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Veranstaltungsnummer: DIDI052.04
Preisdetails:
inkl. 19 % MwSt.: