Sicherheit auf Sportplatzanlagen im Freien – Umsetzung der Verkehrssicherungspflicht für Betreiber

Seminarnummer: FMFM015

Ziel des Seminares ist es, den Teilnehmenden Kenntnisse im Bereich der Verkehrssicherung und Haftung auf Sportanlagen zu vermitteln. Die Teilnehmenden sollen in der Lage sein, die rechtlichen Grundlagen der Verkehrssicherung zu verstehen und anzuwenden, sowie die spezifischen Zuständigkeiten und Prüfintervalle für Sportanlagen korrekt zu ermitteln und umzusetzen. Sie lernen, Prüfungen und Begehungen systematisch zu organisieren und zu dokumentieren sowie typische Schäden auf Sportanlagen im Freien mittels Sicht- und Funktionsprüfungen zu erkennen.

8 Seminarstunden
Teilnahmebescheinigung

Verkehrssicherungspflicht von Sportanlagen

Zielgruppe

Alle Personen, die vor Ort auf Sportplatzanlagen tätig sind.

Seminarinhalt

  • Rechtliche Grundlagen der Verkehrssicherung und Haftung
  • Zuständigkeiten und Prüfintervalle
  • Organisation von Prüfungen/Begehungen
  • Typische Schäden auf Sportanlagen im Freien
  • Inspektionen (Sichtprüfung, Funktionsprüfung, ggf. Checkliste)
  • Urteile - Was sagt die Rechtsprechung?
  • Dokumentation
Teilnahmebescheinigung

8 Seminarstunden
1 Tag

8:30 bis 16:00 Uhr
VDSI Punkte Arbeitsschutz: 0
VDSI Punkte Brandschutz: 0
VDSI Punkte Managementsysteme: 0
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 0
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 0

Verwandte Seminare

Verkehrssicherungspflicht - Gebäude, Außenanlagen und Verkehrswege für Dritte unbedenklich nutzbar halten
Freie Plätze : 100
Präsenz  |  Live-Webinar
Jeder Eigentümer von Immobilien ist verpflichtet, für die Verkehrssicherheit der Objekte Sorge zu tragen. Verkehrssicherheit bedeutet, dass das Gebäude und die Außenanlagen durch Dritte unbedenklich genutzt werden können.
Grundlehrgang: Fachkraft für Spielplatzsicherheit
Freie Plätze : 100
Präsenz
Im Seminar erwerben die Teilnehmer Kenntnisse, um sachkundig die visuelle Routineinspektion und die operative Inspektion durchführen zu können. 
Qualifizierter Spielplatzprüfer gemäß DIN 79161-1 und -2 inklusive FLL/BSFH-Zertifikat
Freie Plätze : 100
Präsenz
Um eine einheitlich hohe Qualität bei der Prüfung von Spielplätzen zu erreichen, legt die DIN 79161 in den Teilen 1 und 2 die Qualifikation der Spielplatzprüfer fest. Die vereinheitlichte Ausbildung bietet sowohl den Prüfern als auch den Betreibern Sicherheit bei der jeweiligen Spielplatzbewertung und vermeidet stark voneinander abweichende Resultate bei Prüfungen.
Auffrischungsschulung für Spielplatzprüfer gemäß DIN 79161 - Kenntnisauffrischung zur Rezertifizierung der Qualifikation
Freie Plätze : 100
Präsenz
Die Teilnehmer festigen im Seminar die Kenntnisse zu sicherheits- und wartungsrelevanten Anforderungen an Spielplätze und Spielgeräte. Sie erhalten darüber hinaus Hinweise und Informationen zu Änderungen der normativen Grundlagen. Daneben besteht die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.
Fortbildungslehrgang: Fachkraft für Spielplatzsicherheit
Freie Plätze : 100
Präsenz
Im Seminar vertiefen die Teilnehmer ihr Wissen zu sicherheitstechnischen Anforderungen an Spielplätze und -geräte.