TÜV Thüringen-INSIDER - Spezial: KI-Anwendungen, KI-Monitoring und Zertifizierung von Hochrisiko-Systemen

Seminarnummer: TTIN2025-03
Live-Webinar
2 Seminarstunden
1 Termin verfügbar
Terminauswahl

Verschaffen Sie sich einen Einblick in branchenspezifische Lösungen zum KI-Einsatz in Maschinen nach AI-Act und MaschinenVO

Die rasant voranschreitende Digitalisierung und der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI, engl. AI: artificial intelligence) gewinnen branchenübergreifend an Bedeutung. Nicht selten stehen damit Unternehmen vor durchaus komplexen Herausforderungen. Ohne Frage scheint es jedoch so, dass die Chancen , die die neue Technologie in sich birgt, den Aufwand zur Bewältigung dieser Probleme bei weitem übersteigt.

In dieser Gemengelage besonders wichtig ist der neue AI-Act der Europäischen Union. Er formuliert klare Rahmenbedingungen und Regularien, die den Einsatz von KI-Technologien u.a. auch in Maschinen sicherstellen sollen. Die Maschinenverordnung (EU) 2023/1230, die im Januar 2027 die aktuell gültige Maschinenrichtlinie 2006/42/EG endgültig ablöst, greift diese Anforderungen an die Sicherheit der Maschinen bei Verwendung von Verfahren des maschinellen Lernens unter Einsatz einer künstlichen Intelligenz auf. Denn wie bei allen anderen derartigen Regelungen auch geht es darum, bereits vor Inverkehrbringen des Produktes sich die entsprechenden Risiken bewusst zu machen und passfähige Verminderungs- und Vermeidungsstrategien zu entwickeln, denn die unbestreitbaren Vorteile des Einsatzes von KI in Maschinen sollen natürlich auch unter den aktuellen Sicherheitsanforderungen bestehen bleiben. Ein optimierter Produktionsablauf, eine sichere Vorhersage der Qualität des Produktes, der effiziente Umgang mit Ressourcen und Energie oder die vorausschauende Wartung sind ja gerade das Ziel eines KI-Einsatzes.

Wie Maschinenhersteller, aber auch Betreiber Sicherheitsaspekte und Vorteile einer KI-Anwendung an Maschinen in Einklang bringen, beleuchtet der kostenfreie TÜV Thüringen INSIDER-Spezial. Experten aus den Bereichen KI-Implementierung, KI-Monitoring und Produktzertifizierung gewähren einen Einblick in effiziente Herangehensweisen und teilen ihre Erfahrungen sowie Lösungsansätze zur Thematik mit Entscheidungsträgern und Führungskräften.

Erhalten Sie wertvolle Hinweise zur richtigen Anwendung der wichtigsten Aspekte des AI-Acts und der MaschinenVO speziell bei der Herstellung von Maschinen. Diskutieren Sie mit unseren Experten die Herausforderungen und Chancen des maschinellen Lernens unter den Gesichtspunkten der Normen und finden Sie heraus, wie Ihr Unternehmen die nächsten Schritte erfolgreich gestalten kann. Seien Sie dabei und sichern Sie sich Informationen aus erster Hand und praxisnahe Tipps für Ihre unternehmerische Zukunft.

Veranstaltungsprogramm:

  • Überblick: AI Act und MaschinenVO
  • Implementierung von KI in Maschinen
  • Gedankenaustausch, Networking, Diskussion
  • Monitoring von KI-Anwendungen an Maschinen
  • Produktzertifizierung mit KI-Anwendung
  • Expertengespräch, Networking, Diskussion

2 Seminarstunden
1 Tag

15:00 bis 17:00 Uhr
VDSI Punkte Arbeitsschutz: 0
VDSI Punkte Brandschutz: 0
VDSI Punkte Managementsysteme: 0
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 0
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 0

Seminarbuchung: Jetzt passenden Termin & Ort wählen

20.05.2025 - 20.05.2025
Live-Webinar
0,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
0,00 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: TTIN2025-03

Preisdetails:

Nettopreis:
0,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
0,00 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
0,00 €