Bedienerschulung: Bedienen von Hubarbeitsbühnen - Personen mit praktischen Vorkenntnissen
Die Teilnehmer werden sensibilisiert, Gefahren in Vorbereitung, während und nach dem Einsatz der Geräte zu erkennen sowie die daraus resultierenden Schutzmaßnahmen situativ richtig umzusetzen.
Die Ausbildung erfolgt nach dem DGUV Grundsatz 308-008 (ehemals BGG 966) "Ausbildung und Beauftragung der Bediener von Hubarbeitsbühnen" in Verbindung mit der DGUV I 208-019 "Sicherer Umgang mit fahrbaren Hubarbeitsbühnen".
Zielgruppe
Wartungs- und Instandhaltungspersonal, Gebäudereiniger, Lagermitarbeiter, Mitarbeiter in Bau- und Versorgungsunternehmen sowie im Garten- und Landschaftsbau und der Baumpflege, Veranstaltungstechniker, Mitarbeiter kommunaler Betriebe, die künftig selbständig mit Hubarbeitsbühnen arbeiten wollen und noch nicht über praktische Vorkenntnisse im Umgang mit dieser Technik verfügen.
Inhalt
Theoretische Ausbildung
- Rechtliche Grundlagen zum Einsatz von Hubarbeitsbühnen (HAB)
- Übersicht zu den Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)
- Bauarten, Aufbau und Funktion
- Bodenbeschaffenheit, Witterungseinflüsse und sicheres Aufstellen
- Prüfungen vor, während und nach dem Einsatz der Geräte
- Einsatzmöglichkeiten und Betrieb von HAB, Sondereinsätze
- Rechte und Pflichten von Unternehmern und Mitarbeitern im Umgang mit Hubarbeitsbühnen
- Betriebsanweisungen und Beauftragung
- Übernahme, Organisation und Dokumentation von Vorgängen
- Unfallgeschehen, Erste Hilfe und Maßnahmen bei Havarien
- Schriftliche Prüfung
Praktische Ausbildung
- Praktische Übungen (tägl. Einsatzkontrolle, Aufstellen, Verfahren, Steuerelemente, Notablass, Außerbetriebsetzen)
- Spezielle Erläuterungen zu Sicherheitseinrichtungen sowie Übung zum Notablass und zum Einweisen Dritter in diese Funktion
- Praktische Prüfung
Ist kein passender Termin dabei oder Ihr Wunschtermin ist ausgebucht?
8 Seminarstunden
1 Tag
- Vorkenntnisse im Bedienen von Hubarbeitsbühnen
- Mindestalter: 18 Jahre
- Eignung für diese Tätigkeit
VDSI Punkte Brandschutz: 0
VDSI Punkte Managementsysteme: 0
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 0
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 0
Für den praktischen Teil der Ausbildung ist eine zweckmäßige Bekleidung und entsprechendes Schuhwerk erforderlich. Weiterhin ist die eigene Anfahrt zu einem geeigneten Schulungsgelände in der Nähe des Veranstaltungsortes notwendig.
Es gilt die Prüfungsordnung der TÜV Akademie GmbH Unternehmensgruppe TÜV Thüringen
Seminarbuchung: Jetzt passenden Termin & Ort wählen
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Veranstaltungsnummer: TPFH010.20
Veranstaltungsort:
Tagungshotel
Preisdetails:
Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.
inkl. 19 % MwSt.: