Grundlehrgang: Befähigte Person zur Prüfung von Regalanlagen

Seminarnummer: AGAG019

Regalanlagen sowie deren Einrichtungen gelten als Arbeitsmittel im Sinne der BetrSichV. Gemäß § 3 BetrSichV muss der Arbeitgeber auch für Regalanlagen eine Gefährdungsbeurteilung erstellen und gemäß § 14 BetrSichV entsprechend den ermittelten Fristen die Regalanlage durch eine befähigte Person überprüfen lassen.

Die DIN EN 15635 definiert wöchentliche Inspektionen und die Experteninspektion durch eine fachkundige Person alle 12 Monate. Die Wocheninspektion kann durch qualifizierte Mitarbeiter durchgeführt werden. Die Experteninspektion können nur befähigte Personen zur Prüfung von Regalanlagen übernehmen, da sie die notwendigen Fachkenntnisse besitzen.

Präsenz
16 Seminarstunden
3 Termine verfügbar
Teilnahmebescheinigung
VDSI Punkte
Terminauswahl
Die Schulung vermittelt die vertiefenden Kenntnisse hinsichtlich Sicherheit, Rechtsgrundlagen und rechtssicherer Dokumentation. Prüfpflichtige Regalsysteme sind u. a.: Paletten-, Kragarm-, Einfahr-, Durchfahr-, Durchlauf- und Fachbodenregale sowie Mehrgeschosseinrichtungen.

Zielgruppe

Mitarbeiter aus den Bereichen Lagerverwaltung, Logistik, Wartung, Instandhaltung, Konstruktion und Montage, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte sowie alle Personen, die beim Umgang mit Regalen für deren Sicherheit verantwortlich sind.

Inhalt

  • Rechtsgrundlagen
  • Bau und Ausrüstung von Regalanlagen
  • Anforderungen an den Betrieb
  • Nutzungssicherheit
  • Schäden, Unfallgefahren
  • Regeln zur Schadensbewertung
  • Prüfungsablauf
  • Hinweise zum Vollzug im Unternehmen
  • Dokumentation
  • Änderungen an Regaleinrichtungen
  • Befähigte Person: Aufgaben, Rechte, Pflichten
  • Schriftliche Abschlussprüfung

Ist kein passender Termin dabei oder Ihr Wunschtermin ist ausgebucht?

Teilnahmebescheinigung

16 Seminarstunden
2 Tage

08:30 bis 16:00 Uhr
VDSI Punkte Arbeitsschutz: 2
VDSI Punkte Brandschutz: 0
VDSI Punkte Managementsysteme: 0
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 0
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 0
Für den praktischen Teil der Ausbildung ist die eigene Anfahrt zu einem in der Nähe vom Veranstaltungsort liegenden Schulungsgelände erforderlich.

Die Kenntnisse sollten alle zwei Jahre nach Abschluss der Ausbildung in einem Fortbildungslehrgang aufgefrischt werden.

Es gilt die Prüfungsordnung der TÜV Akademie GmbH Unternehmensgruppe TÜV Thüringen.

Seminarbuchung: Jetzt passenden Termin & Ort wählen

28.08.2023 - 29.08.2023
Erfurt
810,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
963,90 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: AGAG019.46

Veranstaltungsort: Tagungshotel

Preisdetails:

Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.

Seminar:
810,00 €
Nettopreis:
810,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
153,90 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
963,90 €
 
16.10.2023 - 17.10.2023
Berlin
810,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
963,90 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: AGAG019.47

Veranstaltungsort: Tagungshotel

Preisdetails:

Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.

Seminar:
810,00 €
Nettopreis:
810,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
153,90 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
963,90 €
 
18.12.2023 - 19.12.2023
Chemnitz
810,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
963,90 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: AGAG019.48

Veranstaltungsort: Tagungshotel

Preisdetails:

Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.

Seminar:
810,00 €
Nettopreis:
810,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
153,90 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
963,90 €
 

Verwandte Seminare

Fortbildungslehrgang: Befähigte Person zur Prüfung von Regalanlagen
Freie Plätze : 100
Präsenz
In der Fortbildung lernen die Teilnehmer den aktuellen Stand der Technik und Änderungen der Rechtslage kennen. Sie werden weiterhin für typische Gefährdungen sensibilisiert und über Schadensfälle informiert. Zudem bietet sich die Möglichkeit des Erfahrungsaustausches mit anderen Teilnehmern - besonders hinsichtlich der Dokumentation.
Grundlehrgang: Befähigte Person zur Prüfung von Leitern und Tritten
Freie Plätze : 100
Präsenz  |  Live-Webinar
Die Teilnehmer erwerben die notwendige Sachkunde, um regelmäßig Prüfungen an Leitern und Tritten vornehmen zu können.
Grundlehrgang: Befähigte Person zur Prüfung bei Gerüstbau und -nutzung
Freie Plätze : 100
Präsenz
Das Seminar vermittelt Kenntnisse zu den rechtlichen Grundlagen sowie zu Aufgaben, Rechten und Pflichten einer befähigten Person bzgl. des Auf- und Umbaus sowie der Gerüstnutzung, zur Absturzsicherung und zum Schutz vor herabfallenden Bauteilen. Die Teilnehmer erlangen die erforderlichen Fachkenntnisse entsprechend DIN 4420 und der TRBS 2121.