Grundlehrgang: Prozessmodellierung
Die Prozessmodellierung ist ein hilfreiches Werkzeug zur systematischen Betrachtung einer jeden für Einzelprozesse notwendigen Tätigkeit, wie diese im Hinblick auf die Unternehmensstrategie effizient aufeinander ausgerichtet und dargestellt werden können. Sie schafft Transparenz und hilft Schwachstellen im Prozess zu definieren.
Nutzen
- Kenntnisse zu verschiedenen Modellierungsverfahren
- Erwerb von Praxiswissen anhand von Fallbeispielen
- Schaffung erster Grundlagen zur Digitalisierung und Automatisierung Ihrer Prozesse
- Sicherstellung des Wissenstransfers in Kleingruppenatmosphäre
- Erfahrene Referenten aus der Beratungspraxis
Zielgruppe
Inhalt
- Prozessmodellierung
- Anwendungsgebiete
- Nutzen
- Kurzvorstellung der Verfahren
- EPK - Ereignisgesteuerte Prozesskette
- BPMN - Business Process Model and Notation
- VSM - Value stream mapping / Wertstromdesign
- Praxisbeispiel eines Prozesses
- Wareneingang in einem fertigenden Unternehmen
- Modellierung des Prozesses in allen drei Verfahren
- EPK
- BPMN
- VSM
- Bewertung der Vorteile der Verfahren
- Ziele der Prozessoptimierung
- Auswahl des passenden Verfahren
Ist kein passender Termin dabei oder Ihr Wunschtermin ist ausgebucht?
8 Seminarstunden
1 Tag
VDSI Punkte Brandschutz: 0
VDSI Punkte Managementsysteme: 0
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 1
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 1
Teilnahmebescheinigung TÜV Akademie GmbH in Kooperation mit der IPOL GmbH
Seminarbuchung: Jetzt passenden Termin & Ort wählen
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Veranstaltungsnummer: MAPR002.08
Veranstaltungsort:
Tagungshotel
Preisdetails:
Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.
inkl. 19 % MwSt.: