Auffrischungslehrgang: Aktuelles Wissen für Ausbildungsbeauftragte im Unternehmen

Seminarnummer: MAUP037

Ausbildungsbeauftragte sind Schlüsselpersonen für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Sie begleiten junge Menschen beim Start ins Berufsleben, vermitteln Fachkompetenz und prägen Motivation sowie Arbeitskultur entscheidend mit. Doch die Rahmenbedingungen verändern sich: Neue Generationen von Auszubildenden bringen andere Werte, Erwartungen und Kommunikationsstile mit. Digitalisierung und hybride Lernformen gewinnen an Bedeutung, und gesellschaftliche Themen wie Diversität und Inklusion rücken stärker in den Fokus.

Präsenz  |  Live-Webinar
16 Seminarstunden
4 Termine verfügbar
Teilnahmebescheinigung
Terminauswahl

Auffrischungslehrgang Ausbildungsbeauftragter

Dieser Auffrischungslehrgang vermittelt erfahrenen Ausbildern ein kompaktes Update ihres Wissens und ergänzt es um praxisnahe Methoden, die auf die aktuellen Herausforderungen zugeschnitten sind. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie kann ich meine Rolle als Ausbilder auch in Zukunft professionell, wirksam und motivierend ausfüllen? 

Ein Lehr- und Lernmethodenmix sichert den Wissenstransfer in die Praxis. Die Teilnehmer nehmen konkrete Werkzeuge, innovative Methoden, frische Ideen und neue Motivation für ihre Aufgabe mit - für mehr Wirkung und Freude in der Ausbildungspraxis.

Nutzen

  • Sicherheit gewinnen: Wissen auf den neuesten Stand bringen und Wissenslücken Fragen vermeiden.
  • Zugang zu neuen Generationen finden: Nachwachsende Generation verstehen und lernen, wie diese mit klarer Kommunikation, Empathie und zeitgemäßen Methoden erfolgreich ausgebildet werden.
  • Effizienz steigern: Digitale Tools und Lernformen entdecken, die den Ausbildungsalltag erleichtern und Lernprozesse beschleunigen.
  • Konflikte souverän meistern: Praxisnahe Gesprächs- und Feedbacktechniken üben, um auch in schwierigen Situationen handlungsfähig zu bleiben.
  • Motivation sichern: Neue Impulse erhalten, wie Auszubildende zu begeistern sind und langfristig ans Unternehmen gebunden werden können.
  • Fachkräfte sichern: Auszubildende langfristig an Unternehmen binden.
  • Netzwerk erweitern: Austausch mit Kollegen anderer Unternehmen und Profitieren von Best Practices.

Zielgruppe

Erfahrene Ausbildungsbeauftragte im Unternehmen, Personen mit AEVO-Prüfung, die ihr Wissen auffrischen und erweitern möchten, Fach- und Führungskräfte, die ihre Ausbildungsqualität sichern und an aktuelle Entwicklungen anpassen wollen.

Seminarinhalt

Rollenverständnis und AEVO-Update

  • Auffrischung der wichtigsten rechtlichen und organisatorischen Grundlagen (AEVO)
  • Reflexion: Meine Rolle heute? Was hat sich verändert?
  • Typische Herausforderungen erfahrener Ausbildungsbeauftragter

Generationen verstehen

  • Werte, Erwartungen und Kommunikationsmuster der neuen Generationen
  • Unterschiede im Lernverhalten (Motivation, Aufmerksamkeit, Feedback-Kultur)
  • Chancen und Stolperfallen im Umgang mit Auszubildenden von heute

Kommunikation und Motivation im Ausbildungsalltag

  • Gesprächstechniken für eine klare und wertschätzende Kommunikation
  • Motivation fördern: Anerkennung, Eigenverantwortung und Sinnvermittlung
  • Feedback geben, Konflikte frühzeitig erkennen und bearbeiten

Digitale Werkzeuge und hybride Ausbildung

  • digitale Lernplattformen und E-Learning-Ansätze
  • Einsatzmöglichkeiten im Unternehmen
  • Grenzen und Erfolgsfaktoren hybrider Lernformen

Diversity und Inklusion in der Ausbildung

  • Umgang mit Vielfalt in Teams (Kultur, Sprache, Geschlecht, Vorerfahrungen)
  • Chancen nutzen: Wie Vielfalt die Ausbildung bereichert
  • Praktische Tipps für einen inklusiven Ausbildungsalltag

Konfliktmanagement und souveränes Handeln

  • Konfliktursachen erkennen und analysieren
  • Strategien für schwierige Gespräche
  • Übungen zur Deeskalation und zum konstruktiven Feedback

Best Practices und Transfer in den Alltag

  • Austausch: Erfolgsmodelle aus anderen Unternehmen
  • Ausbildungssituationen reflektieren und Lösungen entwickeln

Maßnahmenplan für den eigenen Ausbildungsalltag

Teilnahmebescheinigung

16 Seminarstunden
2 Tage

08:30 bis 16:00 Uhr

Erfahrungen in der Tätigkeit als Ausbildungsbeauftragter bzw. Ausbilder werden dringend empfohlen.

VDSI Punkte Arbeitsschutz: 0
VDSI Punkte Brandschutz: 0
VDSI Punkte Managementsysteme: 0
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 0
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 0

Seminarbuchung: Jetzt passenden Termin & Ort wählen

10.03.2026 - 11.03.2026
Erfurt
900,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
1.071,00 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: MAUP037.01

Preisdetails:

Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.

Seminar:
900,00 €
Nettopreis:
900,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
171,00 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
1.071,00 €
 
06.05.2026 - 07.05.2026
Live-Webinar
850,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
1.011,50 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: MAUP037.02

Preisdetails:

Im Preis enthalten ist Lehrmaterial in digitaler Form.

Seminar:
850,00 €
Nettopreis:
850,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
161,50 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
1.011,50 €
 
23.08.2026 - 24.08.2026
Leipzig
900,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
1.071,00 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: MAUP037.03

Preisdetails:

Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.

Seminar:
900,00 €
Nettopreis:
900,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
171,00 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
1.071,00 €
 
25.11.2026 - 26.11.2026
Live-Webinar
850,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
1.011,50 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: MAUP037.04

Preisdetails:

Im Preis enthalten ist Lehrmaterial in digitaler Form.

Seminar:
850,00 €
Nettopreis:
850,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
161,50 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
1.011,50 €
 

Verwandte Seminare

Intensivlehrgang: Fit für die Praxis - Wissen für Ausbildungsbeauftragte
Freie Plätze : 100
Präsenz  |  Live-Webinar
Das Seminar befähigt, sicher und motiviert in der Aufgabe als Ausbildungsbeauftragter aufzugehen - ausgestattet mit klaren Methoden und Handlungssicherheit als stabile Basis für langfristigen Erfolg.
Kompaktlehrgang: Führungstechniken
Freie Plätze : 100
Präsenz  |  Live-Webinar
Um der verantwortungsvollen Rolle als Führungskraft authentisch, diszipliniert und ergebnisorientiert gerecht zu werden, sollten die eigenen Techniken der Führung kontinuierlich hinterfragt und - wenn nötig - angepasst werden.
Vom Kollegen zum Vorgesetzten
Freie Plätze : 100
Präsenz  |  Live-Webinar
Wer vom Status des Kollegen zum Vorgesetzten wechselt, nimmt eine neue Rolle im Gesamtgefüge des Unternehmens ein. Daraus ergeben sich viele Herausforderungen.
Führungsverhalten und Führungsstil
Freie Plätze : 100
Präsenz  |  Live-Webinar
Personalführung ist als ein Bereich mit vielen Facetten ein wichtiger Punkt für den Unternehmenserfolg. Gut geführtes und motiviertes Personal arbeitet effektiver und steigert die Produktivität des Unternehmens.