Intensivlehrgang: Fit für die Praxis - Wissen für Ausbildungsbeauftragte

Seminarnummer: MAUP036

Die Rolle als Ausbildungsbeauftragter ist nicht nur eine fachliche, sondern vor allem eine pädagogische und kommunikative Aufgabe. Wer frisch in diese Verantwortung startet und/oder noch unerfahren ist, steht häufig vor Fragen wie: Wie vermittle ich Wissen wirksam? Wie gehe ich mit unterschiedlichen Lerntypen um? Wie motiviere ich junge Menschen? Wie reagiere ich, wenn es Schwierigkeiten gibt?

Präsenz  |  Live-Webinar
32 Seminarstunden
4 Termine verfügbar
Teilnahmebescheinigung
Terminauswahl

Seminar Ausbildungsbeauftragter

Der Intensivkurs bietet einen praxisnahen Einstieg und vermittelt bzw. vertieft die wichtigsten Kompetenzen, die Ausbildungsbeauftragte für ihre tägliche Arbeit benötigen. Dabei steht nicht die bloße Theorie im Vordergrund, sondern die aktive Anwendung: In Rollenspielen, Gruppenübungen und Fallstudien bearbeiten die Teilnehmer reale Situationen aus dem Ausbildungsalltag. 

Besonderes Augenmerk liegt auf dem Wissenstransfer in die Praxis. Konkrete Werkzeuge, Gesprächsleitfäden und Methoden kommen im Lehrgang zur Anwendung. Ebenso wichtig: Die eigene Rolle gesund und nachhaltig auszufüllen. Deshalb lernen die Teilnehmer auch, wie sie ihre Resilienz stärken und Selbstfürsorge betreiben, um dauerhaft leistungsfähig sowie motiviert zu bleiben. Das Seminar befähigt, sicher und motiviert in der Aufgabe als Ausbildungsbeauftragter aufzugehen - ausgestattet mit klaren Methoden und Handlungssicherheit als stabile Basis für langfristigen Erfolg.

Nutzen

  • Sicherheit im Ausbildungsalltag: Klarer Überblick über Aufgaben und Verantwortlichkeiten.
  • Praxisnahe Methoden: Konkrete Werkzeuge, um Azubis zu motivieren, anzuleiten und nachhaltig zu begleiten.
  • Souverän handeln: Sicherheit im Umgang mit typischen Konfliktsituationen.
  • Generationen verstehen: Verstehen, wie junge Menschen heute lernen und welche Kommunikationsformen wirken.
  • Selbstbewusst auftreten: Stärkung der Rolle als Ansprechpartner für Azubis und Kollegen.
  • Gesund bleiben: Strategien zur Selbstfürsorge und Resilienz für mehr Gelassenheit und Belastbarkeit.
  • Netzwerk aufbauen: Austausch mit anderen Ausbildungsbeauftragten.
  • Fachkräfte sichern: Auszubildende langfristig an Unternehmen binden.

Zielgruppe

Personen, welche die Auszubildenen im Unternehmen betreuen, neu ernannte Ausbildungsbeauftragte, Mitarbeiter, die künftig Ausbildungsaufgaben übernehmen, Fachkräfte mit oder ohne AEVO-Prüfung, die praktische Kompetenzen für die Ausbildung erwerben möchten.

Seminarinhalt

Einstieg und Rollenverständnis

  • Aufgaben und Verantwortung eines Ausbildungsbeauftragten
  • Erwartungen von Unternehmen, Auszubildenden und Kollegen
  • eigene Haltung und Stärken in der Rolle

Generationsverständnis

  • Lern- und Arbeitsverhalten junger Menschen heute
  • Motivation und Werte der Gen Z und Alpha
  • Was Auszubildende von Ausbildern erwarten

Kommunikation in der Ausbildung

  • Grundlagen der Gesprächsführung
  • Feedback geben und annehmen
  • Aktives Zuhören, klare Anweisungen, wertschätzende Kommunikation
  • Rollenspiele: typische Situationen im Ausbildungsalltag

Lernprozesse begleiten

  • Lernstile und Motivation erkennen
  • Methoden zur Wissensvermittlung
  • Lernfortschritte überprüfen und dokumentieren

Motivation und Bindung von Auszubildenden

  • Motivationsfaktoren junger Menschen
  • Anerkennung und Wertschätzung wirksam einsetzen
  • Verantwortung und Eigeninitiative fördern

Konfliktmanagement und schwierige Situationen

  • Ursachen von Konflikten erkennen
  • Deeskalierende Gesprächsstrategien
  • Umgang mit Leistungsproblemen, Frustration und Desinteresse

Selbstfürsorge und Resilienz für Ausbildungsbeauftragte

  • Eigene Belastungsfaktoren erkennen
  • Strategien für Stressbewältigung und Abgrenzung
  • Resilienz fördern: Gelassenheit und Handlungsfähigkeit bewahren

Praxis-Transfer und Best Practices

  • Erfolgreiche Beispiele aus Unternehmen
  • Entwicklung eines individuellen Ausbildungsleitfadens

Maßnahmenplan für den Ausbildungsalltag


Ist kein passender Termin dabei oder Ihr Wunschtermin ist ausgebucht?

Teilnahmebescheinigung

32 Seminarstunden
4 Tage

8:30 bis 16:00 Uhr
Erste Erfahrungen in der Tätigkeit als Ausbildungsbeauftragter bzw. Ausbilder werden empfohlen.
VDSI Punkte Arbeitsschutz: 0
VDSI Punkte Brandschutz: 0
VDSI Punkte Managementsysteme: 0
VDSI Punkte Gesundheitsschutz: 0
VDSI Punkte Security: 0
VDSI Punkte Umweltschutz: 0
Dieser Lehrgang ersetzt nicht einen Kurs bzw. die Prüfung nach der Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO).

Seminarbuchung: Jetzt passenden Termin & Ort wählen

22.02.2026 - 25.02.2026
Erfurt
1.365,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
1.624,35 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: MAUP036.01

Preisdetails:

Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.

Seminar:
1.365,00 €
Nettopreis:
1.365,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
259,35 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
1.624,35 €
 
29.03.2026 - 01.04.2026
Live-Webinar
1.265,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
1.505,35 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: MAUP036.02

Preisdetails:

Im Preis enthalten ist Lehrmaterial in digitaler Form.

Seminar:
1.265,00 €
Nettopreis:
1.265,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
240,35 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
1.505,35 €
 
30.08.2026 - 02.09.2026
Leipzig
1.365,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
1.624,35 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: MAUP036.03

Preisdetails:

Im Preis enthalten sind Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.

Seminar:
1.365,00 €
Nettopreis:
1.365,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
259,35 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
1.624,35 €
 
04.10.2026 - 07.10.2026
Live-Webinar
1.265,00 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
1.505,35 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
 

Veranstaltungsnummer: MAUP036.04

Preisdetails:

Im Preis enthalten ist Lehrmaterial in digitaler Form.

Seminar:
1.265,00 €
Nettopreis:
1.265,00 €
zzgl. 19 % MwSt.:
240,35 €
Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:
1.505,35 €
 

Verwandte Seminare

Kompaktlehrgang: Führungstechniken
Freie Plätze : 100
Präsenz  |  Live-Webinar
Um der verantwortungsvollen Rolle als Führungskraft authentisch, diszipliniert und ergebnisorientiert gerecht zu werden, sollten die eigenen Techniken der Führung kontinuierlich hinterfragt und - wenn nötig - angepasst werden.
Vom Kollegen zum Vorgesetzten
Freie Plätze : 100
Präsenz  |  Live-Webinar
Wer vom Status des Kollegen zum Vorgesetzten wechselt, nimmt eine neue Rolle im Gesamtgefüge des Unternehmens ein. Daraus ergeben sich viele Herausforderungen.
Konfliktmanagement - Lösung von Konflikten im Team
Freie Plätze : 100
Präsenz  |  Live-Webinar
Das Seminar gibt den Teilnehmern Impulse für das Erkennen von Konfliktpotential und die Herangehensweise zur Lösung der Situation. Gesichtspunkte der Gruppendynamik im Team werden ebenso beleuchtet wie auch psychologische Aspekte der Teamarbeit.
Führungsverhalten und Führungsstil
Freie Plätze : 100
Präsenz  |  Live-Webinar
Personalführung ist als ein Bereich mit vielen Facetten ein wichtiger Punkt für den Unternehmenserfolg. Gut geführtes und motiviertes Personal arbeitet effektiver und steigert die Produktivität des Unternehmens. 
Auffrischungslehrgang: Aktuelles Wissen für Ausbildungsbeauftragte im Unternehmen
Freie Plätze : 100
Präsenz  |  Live-Webinar
Dieser Auffrischungslehrgang vermittelt erfahrenen Ausbildern ein kompaktes Update ihres Wissens und ergänzt es um praxisnahe Methoden, die auf die aktuellen Herausforderungen zugeschnitten sind.